Link zum alten Thread >>> http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=15397
Am 03.10.2014 habe ich das Weizentinus mit ein paar kleinen Änderungen nachgebraut. Abgefüllt wurde am1. November in Bügelflaschen und die Flaschengärung hat sich sage und schreibe gute zwei Wochen hingezogen. Normalerweise ist die Nachgärung bei mir in einer Woche durch, pro Tag also nur 0,1-0,2 bar Anstieg. (Das hat gewaltig genervt)
Seit Mittwoch war nun endlich ruhe im Schacht, bei 2,6-2,7 bar hat sich drei Tage nichts mehr gerührt und die erste Ladung des edlen Stöffchens ist in den Kühlschrank verfrachtet worden.
Heute stand nun die lang ersehnte Erstverkostung vom Weizendoppelbock bei mir auf dem Programm.
Naja, was soll ich sagen, ich bin ja zum glück kein Biersommelier von Doemens oder so.

Brauchen wir überhaupt solche Ober-Checker des Gerstensafts?

Lange Rede kurzer Sinn:
Optisch kommt das Doppelböckchen so daher wie ich es erwartet habe( schwarz wie die Nacht).
Der Schaum ist soweit auch ganz ok, na ja noch nicht so stabil wie es sein soll, aber was will man schon nach drei Tage Kaltreifung erwarten.
Die Rauchig-Röstigen Aromen sind ja wirklich der Hammer, im Moment noch ein wenig dominant, aber das wird sich hoffentlich noch ein wenig legen. (Im Rezept steht 2,5% Röstgerste (1100 EBC) verwendet habe ich 3,5% Röstmalz Carafa Spezial® II (1100 - 1200 EBC) weil ich Rauchig-Röstige Aromen im Bier liebe.

Von “feine Bananenaromen und Anklänge von Pflaumen“ wie im Rezept beschrieben ist bei mir nichts zu schmecken, aller Wahrscheinlichkeit wird die Zymoferm Z033 Hefe daran schuld sein wie es bei Forumsmitglied Ricardo der fall war.
Aber ich bin mir sicher, da geht noch was.
Zitat Ricardo vom 06.03.2014
“Ich habe das Weizentinus mit der Zymoferm Z33 von Braupartner gebraut.
Leider sind bei mir keine Bananenaromen entstanden, was ich aber der Hefe zuschreibe.
Bei der ersten Verkostung, eine Woche nach der Nachgärung, waren die Röstaromen deutlich zu intensiv (Röstgerste ungeschrotet 20 min vor Maischende hinzugefügt). Nach einer weiteren Woche war das Aroma insgesamt jedoch bereits ausgewogen.“
Quelle: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe
Alles in Allem war die Erstverkostung aber ein voller Erfolg, denn mittlerweile habe ich schon die s...ste Halbe am Hals und es schmeckt immer süffiger.

Vielen herzlichen Dank noch einmal für das überaus gelungene Rezept an den SAARMÖNSCH aus dem schönen Saarland.

Gruß Heiko