ich heiße Thomas, bin 29 und plane momentan eine mobile Zapfanlage. Diese soll in unseren "mobilen Stammtisch" fest integriert werden und völlig autark laufen. Ich bin aber noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet Zapfanlage und hätte dementsprechend noch ein paar Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Da wir ohne Strom auskommen wollen sieht das Konzept bis jetzt so aus:
Das Bierfass wird im Kühlschrank auf 7-8°C vorgekühlt und bekommt im Wagen ein eigenens, gedämmtes Fach (Styropor). Die ein oder andere Erschütterung wird allerdings nicht ausbleiben (z.B. auf Waldwegen) was dann wohl mit übermäßig viel Schaum endet?!
Ich wollte als Lösung eine 7mm Kühlschlange in eine Kühlbox einbauen, um das Bier zu beruhigen und nachträglich kühlen zu können. Macht das Sinn? Wie lange müsste die Kühlschlange ugf. sein?