Was haltet ihr davon?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Was haltet ihr davon?
Ich hatte gestern einen Bekannten zu Gast der mir eine Geschichte erzählte, die ich nicht glauben kann, aber aufgrund der glaubwürdigen Quelle wohl glauben muß.
Eine Craftbierbrauerei hatte immer wieder Probleme mit der Haltbarkeit ihres Flaschenbieres, was immer wieder zu Reklamationen und teuren Retouren führte.
Das Problem wurde durch die Zusammenarbeit mit einer benachbarten Großbrauerei gelöst.
Man denkt jetzt vielleicht dran, daß die die Abfüllung über nehmen bzw. das Bier als Lohnbrauerei im Auftrag der Craftbierbrauerei brauen.
Mich hats fast vom Hocker gehauen:
Eine stinknormale Sorte aus dem Sortiment der Großbrauerei wird in Flaschen abgefüllt und dann in der Craftbierbrauerei von Hand etikettiert und für teuer Geld bundesweit verkauft.
Das Bier wäre mit dem Original-Label in jedem Getränkemarkt zu handelsüblichen Preisen erhältlich.
Eine Craftbierbrauerei hatte immer wieder Probleme mit der Haltbarkeit ihres Flaschenbieres, was immer wieder zu Reklamationen und teuren Retouren führte.
Das Problem wurde durch die Zusammenarbeit mit einer benachbarten Großbrauerei gelöst.
Man denkt jetzt vielleicht dran, daß die die Abfüllung über nehmen bzw. das Bier als Lohnbrauerei im Auftrag der Craftbierbrauerei brauen.
Mich hats fast vom Hocker gehauen:
Eine stinknormale Sorte aus dem Sortiment der Großbrauerei wird in Flaschen abgefüllt und dann in der Craftbierbrauerei von Hand etikettiert und für teuer Geld bundesweit verkauft.
Das Bier wäre mit dem Original-Label in jedem Getränkemarkt zu handelsüblichen Preisen erhältlich.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Re: Was haltet ihr davon?
Dies kann ich mir gut vorstellen, für Geld macht man schon einiges. 

Re: Was haltet ihr davon?
Ich verstehe das eher anders herum. Das Craft- Bier wird nach ursprünglichem Rezept wegen der besseren Möglichkeiten bzgl. der Hygiene in der Grossbrauerei gebraut und abgefüllt.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Was haltet ihr davon?
Viele Biere werden am Etikettierer gemacht !
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr davon?
Alt-Phex hat geschrieben:Viele Biere werden am Etikettierer gemacht !
Darauf habe ich irgenwie gewartet!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6028
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Was haltet ihr davon?
Welcher Art waren denn die Reklamationen? Weder mein eigenes noch Kaufbier wies bislang nach Jahren der Lagerung Fehler auf, vom abnehmenden Hopfenaroma mal abgesehen.Scheibelhund hat geschrieben:Probleme mit der Haltbarkeit ihres Flaschenbieres, was immer wieder zu Reklamationen und teuren Retouren führte.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Was haltet ihr davon?
Du willst doch nicht behaupten, dass Biere, egal, ob deine oder Kaufbiere unabhängig vom Bierstil sich über JAHRE außer abnehmender Hopfennoten nicht verändern?? Sorry, habe noch keines erlebt, wo das nicht der Fall war.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Was haltet ihr davon?
Ob das jetzt tatsächlich so ist oder nur falsch per Hörensagen lassen wir mal dahin gestellt.Scheibelhund hat geschrieben: Mich hats fast vom Hocker gehauen:
Eine stinknormale Sorte aus dem Sortiment der Großbrauerei wird in Flaschen abgefüllt und dann in der Craftbierbrauerei von Hand etikettiert und für teuer Geld bundesweit verkauft.
Völlig abwegig ist das aber nicht, sondern in der Branche schon lange Alltag. Daher auch mein
Spruch mit dem Etikettierer. Bei einem Durchschnitts Pils/Alt/Kölsch/Export auch kein Problem.
Bei einem "Craftbier" erwartet man natürlich einen besonderen Geschmack, tolle Hopfennoten usw.
Wenn die tatsächlich nur Industriebier anders etikettieren mag das vieleicht keiner merken, aber
kurz über lang werden die nichts mehr davon verkauft bekommen. Der geneigte Hipster wird dann
einfach andere Marken in den Einkaufswagen legen. Würde ich als Eigentor bezeichnen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Re: Was haltet ihr davon?
Nach Erzählungen wohl saures Bier aufgrund von Infektionenafri hat geschrieben:Welcher Art waren denn die Reklamationen? Weder mein eigenes noch Kaufbier wies bislang nach Jahren der Lagerung Fehler auf, vom abnehmenden Hopfenaroma mal abgesehen.Scheibelhund hat geschrieben:Probleme mit der Haltbarkeit ihres Flaschenbieres, was immer wieder zu Reklamationen und teuren Retouren führte.
Achim
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Re: Was haltet ihr davon?
Das wär ja noch zu akzeptieren. Aber nein, es ist einfach ein stinknormales Bier aus der Großbrauerei, das unter dieser Marke kein Craftbierfan auch nur anfassen würde. Einfach anders etikettiert.ggansde hat geschrieben:Ich verstehe das eher anders herum. Das Craft- Bier wird nach ursprünglichem Rezept wegen der besseren Möglichkeiten bzgl. der Hygiene in der Grossbrauerei gebraut und abgefüllt.
VG, Markus
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
- Odin
- Posting Freak
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
- Wohnort: Bad König im Odinwald
Re: Was haltet ihr davon?
Es gab mal eine Brauerei, deren Namen ich natürlich nicht nennen werde, die hatte nur zwei Sorten Bier im Programm. Ein Pils und ein spezielles Pils, das in kleinere Flaschen(0,33L) abgefüllt wurde. Jetzt wurde aber auch nach Export seitens der Kundschaft nachgefragt. Die Nachfrage wurde bedient. Nach der Hälfte des Abfülltages wurden einfach die Etiketten von Pils auf Export umgestellt. Es handelte sich um ein Vollbier, das mit 12,5°P in beide Kategorien passte. Der Verbraucher war glücklüch, wobei ich die Vorgehensweise schon damals als mehr als bedenklich empfand. Bei der Signatur von Alt Phex muss ich immer genau an diese Brauerei denken.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Re: Was haltet ihr davon?
Genau das ist mit meiner Signatur gemeint. Und das gab es schon vor über 20 Jahren.Nach der Hälfte des Abfülltages wurden einfach die Etiketten von Pils auf Export umgestellt.
Dürfte heute noch viel schlimmer sein. "Schmeckt ja alles gleich", ja warum wohl ?
Wobei es da auch zwei Qualitätsstufen gibt. Komplett andrere Etiketten, auch in der Form.
Oder man spart es sich sogar die Maschine umzubauen, dauert etwa ne Stunde, und benutzt
direkt die gleiche Etiketten-Form.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Odin
- Posting Freak
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
- Wohnort: Bad König im Odinwald
Re: Was haltet ihr davon?
Die Etikettenform war genau gleich. Es ist jetzt allerdings schon 30 Jahre her. Das war zu Zeiten, in denen noch nichtmal der Alc. Gehalt auf den Etiketten aufgedruckt war. Lustig war auch, das eingefleischte Pils Trinker das Export der gleichen Marke nicht angerührt haben und umgekehrt, obwohl es die selbe Plörre war.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Re: Was haltet ihr davon?
Ja, das Phänomen kenne ich. War hier damals genauso so. Es gab zwei Altbiermarken in Düsseldorf dieOdin hat geschrieben:Die Etikettenform war genau gleich. Es ist jetzt allerdings schon 30 Jahre her. Das war zu Zeiten, in denen noch nichtmal der Alc. Gehalt auf den Etiketten aufgedruckt war. Lustig war auch, das eingefleischte Pils Trinker das Export der gleichen Marke nicht angerührt haben und umgekehrt, obwohl es die selbe Plörre war.
absolut identisch waren, nur ein anderes Etikett. Ich kannte einen Lehrling der bei der Braurerei, die
beide Biere abfüllte, arbeitete. So kam ich mal zu einer privaten Besichtigung und sah die ganzen
Kästen der anderen Marke da rum stehen. Da wurde das selbe Bier nur unter anderem Namen, mit
anderen Etiketten abgefüllt. (Wie von dir beschrieben)
Gab aber auch viele die Biermarke A bevorzugten und Marke B nicht mochten.
Das ist reine Kopfsache gewesen. Ein paar konnte ich überzeugen, aber nicht alle.
Dortmunder Brauereien haben das auch sehr ausgiebig genutzt :-)
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Re: Was haltet ihr davon?
Genausowas hatte ich von einem jungen Gast gehört, der in der nächsten Großstadt bei einer relativ kleinen Brauerei eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer machte. Der erzählte, daß die insgesamt 5 oder 6 verschiedenen hellen Biere nur unterschiedliche Etiketten hatten. Incl. Hell und Pils, was schon eine ganz schöne Verarschung der Kunden ist.Odin hat geschrieben:Es gab mal eine Brauerei, deren Namen ich natürlich nicht nennen werde, die hatte nur zwei Sorten Bier im Programm. Ein Pils und ein spezielles Pils, das in kleinere Flaschen(0,33L) abgefüllt wurde. Jetzt wurde aber auch nach Export seitens der Kundschaft nachgefragt. Die Nachfrage wurde bedient. Nach der Hälfte des Abfülltages wurden einfach die Etiketten von Pils auf Export umgestellt. Es handelte sich um ein Vollbier, das mit 12,5°P in beide Kategorien passte. Der Verbraucher war glücklüch, wobei ich die Vorgehensweise schon damals als mehr als bedenklich empfand. Bei der Signatur von Alt Phex muss ich immer genau an diese Brauerei denken.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6028
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Was haltet ihr davon?
Doch, genau das will ich behaupten. Ich habe mal eine Kiste Oe im Keller gefunden, die offenbar vier Jahre alt war und noch genauso schmeckte, wie Jahre zuvor (nämlich nicht gut, aber auch nicht schlecht).Hagen hat geschrieben:Du willst doch nicht behaupten, dass Biere, egal, ob deine oder Kaufbiere unabhängig vom Bierstil sich über JAHRE außer abnehmender Hopfennoten nicht verändern?? Sorry, habe noch keines erlebt, wo das nicht der Fall war.
Bei meinen Bieren, die zwei Jahre stehen, habe ich die Verkostungsnotizen vom trinkreifen Bier vor Augen und kann meist das gleiche schreiben, wie schon zuvor. Selbstverständlich probiere ich zuerst und sehe dann in die Notiz von der ersten Verkostung. Ein verdorbenes Bier war bislang nicht dabei, aber ich habe auch nur geringe Erfahrungen mit noch nichtmal 50 Bieren. Hopfenaroma ist eigentlich stets weniger, Klarheit hingegen stets mehr geworden, was niemand verwundern wird.
Genau so ist es. Da die meisten "Verbraucher" aber gar nichts anderes haben wollen, ist doch den meisten geholfen. Bei "Bio" oder dergleichen ist es doch ebenso, die Menschen wollen halt betrogen werden. Ich habe die Biere von Ald! und L!dl probiert, alle Sorten. Schmeckten alle durchschnittlich gut, solide Biere für die Massen. Wo die gebraut werden, wissen die Insider hier sicherlich, aber ich würde schwören, dass viele Markenbiertrinker ihr Lieblingspils deutlich von der Aldi-Plörre unterscheiden könnten, obwohl es faktisch wohl kaum Unterschiede geben wird (vom Licht- und Plastikgeschmack der Discounter-PET-Flaschen mal abgesehen, der je nach Lagerzeit gar nicht auftauchen muss).Alt-Phex hat geschrieben:Dürfte heute noch viel schlimmer sein. "Schmeckt ja alles gleich", ja warum wohl ?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Was haltet ihr davon?
Ich finde es schon traurig, wenn die einzelnen Plörren gewisser Brauereien sich nur noch am Etikett, aber nicht mehr am Geschmack unterscheiden. Da ist dann quasi ein Bier gut für alles. 

Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Was haltet ihr davon?
Hallo Afri,
jedes Bier fängt nach spätestens einem Jahr an zu oxidiern.
Der Grund ist der Sauerstoff im Flaschenhals.
Die im Bier enthaltenen Carbonylverbindungen werden oxidiert und erzeugen die typischen Agingaromen, die nur in manchen Bieren von Vorteil sind.
Es schmeckt dadurch auf jeden aber deutlich anders.
Bei unfiltriertem Bier kommt noch der Autolysegeschmack dazu.
Das muss nicht unbedingt schlecht sein, ist aber deutlich wahrnehmbar.
Ich kann Deine Beobachtung ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Stefan
jedes Bier fängt nach spätestens einem Jahr an zu oxidiern.
Der Grund ist der Sauerstoff im Flaschenhals.
Die im Bier enthaltenen Carbonylverbindungen werden oxidiert und erzeugen die typischen Agingaromen, die nur in manchen Bieren von Vorteil sind.
Es schmeckt dadurch auf jeden aber deutlich anders.
Bei unfiltriertem Bier kommt noch der Autolysegeschmack dazu.
Das muss nicht unbedingt schlecht sein, ist aber deutlich wahrnehmbar.
Ich kann Deine Beobachtung ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Stefan
Re: Was haltet ihr davon?
Äh. Ja. Gut. Nach knapp 1000 verkosteten Bieren kann ich das nicht glauben und halte das für Humbug. Oder du übertreibst. Entweder es würde sofort auffallen, oder das Industrie-Bier ist nicht so schlecht wie viele glauben würden.Scheibelhund hat geschrieben:Das wär ja noch zu akzeptieren. Aber nein, es ist einfach ein stinknormales Bier aus der Großbrauerei, das unter dieser Marke kein Craftbierfan auch nur anfassen würde. Einfach anders etikettiert.
Geschmack ist zu 50% auch Geschichte und Legende.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6028
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Was haltet ihr davon?
Macht ja nix, vielleicht merke ich einfach nicht genug, um solche Feinheiten herauszufinden :-) Aber einen deutlichen Unterschied würde ich doch sicher bemerken, da bin ich mir sicher. Nur, einen solchen gab es bislang noch nicht.El Gordo hat geschrieben: Es schmeckt dadurch auf jeden aber deutlich anders.
Bei unfiltriertem Bier kommt noch der Autolysegeschmack dazu.
Das muss nicht unbedingt schlecht sein, ist aber deutlich wahrnehmbar.
Ich kann Deine Beobachtung ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Meine Zweijährlinge waren laut Protokoll so wie die frischen Biere, mit weniger Aroma und glanzfein, aber vom Grundsatz her gleich. Vielleicht liegt das aber auch an den Richtungen selbst, ich mache mein Bier mit ~14°P und meist ist viel Hopfen im Spiel. Malzigkeit spielt bei mir kaum eine Rolle. Möglicherweise liegen die Nuancen aber gerade dort, wo ich sie gar nicht suche? Autolysearomen habe ich jedoch noch nie nicht wahrnehmen können, vorausgesetzt sie liegen im Fleischbrühe-Bereich, wie vielfach berichtet. Und ich habe immer einen zumindest millimeterstarken Bodensatz.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Was haltet ihr davon?
Um das einmal zu präzisieren:Scheibelhund hat geschrieben: Der erzählte, daß die insgesamt 5 oder 6 verschiedenen hellen Biere nur unterschiedliche Etiketten hatten. Incl. Hell und Pils, was schon eine ganz schöne Verarschung der Kunden ist.
Ich kenne einige Brauereien, die für Gastronomen das Angebot haben, deren Bier nicht als deren Bier, sondern umgemünzt auf einen eigenen Biernamen zu bekommen.
Wenn du also GastroG heißt, kannste von denen "GastroBräu" bekommen. Manchmal sogar inklusive Bierdeckel, bedruckten Gläsern, das komplette Angebot. Da steht dann halt "hergestellt für" auf dem Etikett.
Ein Beispiel findet ihr hier:
http://www.grosser-kiepenkerl.de/produkte/
Aber was soll daran jetzt verwerflich oder gar ein Skandal sein?Das Kiepenkerl-Heimatbier wird exclusiv für uns von einer westfälischen Familienbrauerei gebraut, die Säfte und der Gasthaus-Heimatkorn stammen aus der Region und unsere Kaffees sind natürlich fair gehandelt.
(Warsteiner ist beispielsweise auch eine Familienbrauerei, bevor jetzt auf die Größe abgestellt wird)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.