
Nachdem ich jetzt schon mehrere erfolgreiche Sude gebraut habe, wage ich mich an das "Münchner Helle"
Ich habe mich intensiv eingelesen und ein Rezept erstellt und wollte noch ein paar wenige Fragen stellen
Hier das Rezept:
Biermenge: 22l
Bittere: 18 IBU
HG: 24l
NG: 10l
Malz:
Pilsner Malz (90%)
Carahell (5%)
Carapils (5%)
Hopfen:
Hallertauer Tradition zu Kochbeginn (je nach Alphasäure auf 18IBU)
Tettnanger 20 min vor Kochende (ca. 15 Gramm)
Hefe: Wyeast 2308 /Munich Lager
Rasten:
Einmaischen bei 55°C - 5min
Maltoserast bei 63°C - 35min
Verzuckerungsrast bei 72°C - 20 min
Abmaischen bei 78°C
Kochzeit: 80min
Wasseraufbereitung ( bei 6,7°dH):
Mit Milchsäure auf 0°dH
Jetzt meine Fragen:
Stimmt das Verhältnis HG/NG oder ist es besser noch mehr auf den Hauptguss zu gehen?
Passen die Rasten für ein Helles?
Welche Erfahrungen habt ihr beim Hellen mit dem Tettnanger Hopfen gemacht?
Sollte man die Milchsäureberechnung eher auf 0°dH beim Brauwasser beziehen, oder die Maische mit Milchsäure auf pH=5,4 einstellen?
Vielen Dank im Voraus!