Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
- markrickenbacher
- Posting Senior
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Hallo Braugemeinde
Ich stehe auf der Leitung, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Kreiere gegenwärtig mein Eigenes Rezept und habe, um mit dem kleinen Brauhelfer zu üben, mal ein Rezept eingegeben, welches ich schon vielfach nachgebraut habe. Komisch ist die Diskrepanz zwischen den gerechneten Hopfengaben beim Brauhelfer in Relation zum Rezept bei MMM:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha1=5.7
Bitter soll = 25 IBU
Hopfen Hallertauer Tradition 5.7% Alpha
Hopfen Cascade 7% Alpha
gemäss MMM im Rezept
34g Hallertauer Tradition 5.7% Alpha, 50 Min Kochzeit
10g Cascade 7% Alpha, 0 Minuten Kochzeit (Whirlpool)
Der kleine Brauhelfer berechnet bei gleicher Alphasäure folgende Werte (s. Anhang):
41g Hallertauer Tradition 5.7% Alpha, 50 Min Kochzeit
15g Cascade 7% Alpha, 0 Minuten Kochzeit (Whirlpool)
Stimmen die 25 IBUs im Rezept nicht oder meine Berechnung im Brauhelfer?
Ich stehe auf der Leitung, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Kreiere gegenwärtig mein Eigenes Rezept und habe, um mit dem kleinen Brauhelfer zu üben, mal ein Rezept eingegeben, welches ich schon vielfach nachgebraut habe. Komisch ist die Diskrepanz zwischen den gerechneten Hopfengaben beim Brauhelfer in Relation zum Rezept bei MMM:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha1=5.7
Bitter soll = 25 IBU
Hopfen Hallertauer Tradition 5.7% Alpha
Hopfen Cascade 7% Alpha
gemäss MMM im Rezept
34g Hallertauer Tradition 5.7% Alpha, 50 Min Kochzeit
10g Cascade 7% Alpha, 0 Minuten Kochzeit (Whirlpool)
Der kleine Brauhelfer berechnet bei gleicher Alphasäure folgende Werte (s. Anhang):
41g Hallertauer Tradition 5.7% Alpha, 50 Min Kochzeit
15g Cascade 7% Alpha, 0 Minuten Kochzeit (Whirlpool)
Stimmen die 25 IBUs im Rezept nicht oder meine Berechnung im Brauhelfer?
- Dateianhänge
-
- Heicardo Hell Kölsch.pdf
- (81.8 KiB) 114-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von markrickenbacher am Montag 22. Februar 2016, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: Hpfenmengen im kleinen Brauhelfer
Du hast im kleinen Brauhelfer vergessen deine Nachisometrierungszeit anzugeben. Bei MMM ist das wohl schon standardmässig berücksichtigt.
Wenn du es nicht genau weisst geh mal von 10 Minuten aus.
Ohne Nachisometrierung komm ich (nach Tinseth) auf 21 IBU, die angegebenen 22 Liter Feinwürze vorausgesetzt.
Gruss Ralf
PS: verbesser doch mal die Thread-Überschrift damit das von anderen später gefunden werden kann
Wenn du es nicht genau weisst geh mal von 10 Minuten aus.
Ohne Nachisometrierung komm ich (nach Tinseth) auf 21 IBU, die angegebenen 22 Liter Feinwürze vorausgesetzt.
Gruss Ralf
PS: verbesser doch mal die Thread-Überschrift damit das von anderen später gefunden werden kann
- markrickenbacher
- Posting Senior
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Hallo
Vielen Dank, Ralf
Ja, mit der Eingabe der Nachisomerisierungszeit sieht das Resultat gleich viel besser aus. Die angegebenen 10 Minuten sind in diesem Fall relativ exakt, da gleich nach Kochende mit dem Kühlen der Würze begonnen wird und diese nach ca. 10 Minuten unter 80°C ist.
Titel habe ich angepasst..
Gruss, Mark
Vielen Dank, Ralf
Ja, mit der Eingabe der Nachisomerisierungszeit sieht das Resultat gleich viel besser aus. Die angegebenen 10 Minuten sind in diesem Fall relativ exakt, da gleich nach Kochende mit dem Kühlen der Würze begonnen wird und diese nach ca. 10 Minuten unter 80°C ist.
Titel habe ich angepasst..

Gruss, Mark
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Wo kann man denn im brauhelfer sagen, dass die hopfung in den Whirlpool soll? Hab nur Vieh gesehen
///EDIT: Das war vom Handy aus, verdammtes Autocorrect. VWH soll das heißen, ich habe nur VWH gesehen. Nicht Vieh...
///EDIT: Das war vom Handy aus, verdammtes Autocorrect. VWH soll das heißen, ich habe nur VWH gesehen. Nicht Vieh...
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- markrickenbacher
- Posting Senior
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Hallo
Aller Anfang ist schwer. Nach den Übungen mit bereits fertigen Rezepten im kleinen Brauhelfer habe ich nun das eigentliche Rezept welches, ich brauen möchte, definiert. Könnt Ihr das bitte anschauen und einen Feedback geben? Bei den Hopfenmengen hatte ich so meine Probleme, da die umgerechneten Mengen aus dem Originalrezept offensichtlich viel zu hoch für 39 IBUs sind. Mit dem Brauhelfer habe ich nun ales runter skaliert.
@chaos-black: Ich gehe mal davon aus, dass Du dann einfach 0 Minuten eingeben musst. Ich jedenfalls hab das im angesprochenen Rezept mal so gemacht.
Aller Anfang ist schwer. Nach den Übungen mit bereits fertigen Rezepten im kleinen Brauhelfer habe ich nun das eigentliche Rezept welches, ich brauen möchte, definiert. Könnt Ihr das bitte anschauen und einen Feedback geben? Bei den Hopfenmengen hatte ich so meine Probleme, da die umgerechneten Mengen aus dem Originalrezept offensichtlich viel zu hoch für 39 IBUs sind. Mit dem Brauhelfer habe ich nun ales runter skaliert.
@chaos-black: Ich gehe mal davon aus, dass Du dann einfach 0 Minuten eingeben musst. Ich jedenfalls hab das im angesprochenen Rezept mal so gemacht.
- Dateianhänge
-
- Galaxy Pond Ale.pdf
- Rezept
- (83.29 KiB) 98-mal heruntergeladen
-
- Hopfenmengen im Vergleich.pdf
- (163 KiB) 89-mal heruntergeladen
- LupusLupulus
- Posting Klettermax
- Beiträge: 252
- Registriert: Dienstag 8. September 2015, 23:24
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Zur Whirlpoolhopfung: Du kannst auch eine negative Kochdauer angeben, um eine Wartezeit zwischen Kochende und dem Whirlpool zu berücksichtigen.
Siehe in der Hilfe unter Hopfengaben.
Siehe in der Hilfe unter Hopfengaben.
www.kesselbrauer.de - der Stuttgarter Hobbybrauerverein
2. Stuttgarter Brauschau am 9. Mai 2026: brauschau.kesselbrauer.de
2. Stuttgarter Brauschau am 9. Mai 2026: brauschau.kesselbrauer.de
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Deine Nachisomerisierungszeit scheint mir recht kurz zu sein. Ist das im Originalrezept auch so?
Und stelle die Hopfenanteile mal um auf Gewicht statt IBU. Die meisten Rezepte geben ja ein Gewicht vor, weil der Rezeptersteller die IBUs ja schon vorgerechnet hat.
Viele Grüße, Henning
Und stelle die Hopfenanteile mal um auf Gewicht statt IBU. Die meisten Rezepte geben ja ein Gewicht vor, weil der Rezeptersteller die IBUs ja schon vorgerechnet hat.
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Ah alles klar, jetzt funktionierts mit den 0min.
Ich hänge auch mal meine Version des Rezepts in den Anhang.
Unterschiede die mir auffallen: Etwas andere Schüttung, du maischst wärmer ein, bei dir ist kein Hopfenstopfen eingetragen, andere Hefe wird verwendet und die Brauwassermengen. Beim Wasser aber nicht wundern, da hab ich die Brechnungsformel für den Grainfather verwendet.
Btw, mein Rezept muss nich iwie besser sein, habs glaub ich auf der Basis deines Rezeptthreads gebaut und noch nie gebraut :D Bin also genau so gespannt wie du. Was vielleicht interessant wäre, wäre wenn wir mal ne Flasche austauschen hinterher und gucken was anders ist :)
Ich hänge auch mal meine Version des Rezepts in den Anhang.
Unterschiede die mir auffallen: Etwas andere Schüttung, du maischst wärmer ein, bei dir ist kein Hopfenstopfen eingetragen, andere Hefe wird verwendet und die Brauwassermengen. Beim Wasser aber nicht wundern, da hab ich die Brechnungsformel für den Grainfather verwendet.
Btw, mein Rezept muss nich iwie besser sein, habs glaub ich auf der Basis deines Rezeptthreads gebaut und noch nie gebraut :D Bin also genau so gespannt wie du. Was vielleicht interessant wäre, wäre wenn wir mal ne Flasche austauschen hinterher und gucken was anders ist :)
- Dateianhänge
-
- Galaxy Pond Pale Ale_chaosblack.pdf
- Galaxy Pond Pale Ale Rezept
- (84.01 KiB) 89-mal heruntergeladen
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- markrickenbacher
- Posting Senior
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Hallo Brauer
@chaos-black:
Die Eiweissrast bei 54-57°C ist bei den heutigen Malzen meist nicht mehr nötig, das zumindest glaube ich schon mehrfach gelesen zu haben. Auch finden sich diverse Rezepte im Netz bei welchen gleich bei Kombirasttemperauren 66 - 68° eingemaischt wird.
Deine Aufteilung der Hopfengaben gefällt mir besser als meine. Grundsätzlich musstest Du diese aber auch massiv reduzieren im Vergleich zum Originalrezept
Hopfenstopfen werde ich auch, habe einfach keine Notwendigkeit gesehen dies im Rezept einzutragen
Die WLP002 bekomme ich leider bei meinem Lieferanten nicht. Die Wyeast1318 ist aber vom selben Hefestamm
Ja, auf jeden Fall werde ich mich bei Dir melden, wenn das Bier die nötige Reife hat. Allerdings werde ich frühestens in zwei Wochen brauen. Du?
@LupusLupulus:
Danke für den Tipp mit der negativen Kochzeit, das werde ich entsprechend korrigieren.
@hyper472: Nach dem Kochende kühle ich relativ schnell auf unter 85°C. Die 10 Minuten werden schon etwa stimmen. Wenn ich auf Gewicht umstelle, kann ich in meiner Version des kleinen Brauhelfer die Hopfenmenge nicht in Gewicht definieren
Gruss und danke Euch allen,
Mark
@chaos-black:
Die Eiweissrast bei 54-57°C ist bei den heutigen Malzen meist nicht mehr nötig, das zumindest glaube ich schon mehrfach gelesen zu haben. Auch finden sich diverse Rezepte im Netz bei welchen gleich bei Kombirasttemperauren 66 - 68° eingemaischt wird.
Deine Aufteilung der Hopfengaben gefällt mir besser als meine. Grundsätzlich musstest Du diese aber auch massiv reduzieren im Vergleich zum Originalrezept
Hopfenstopfen werde ich auch, habe einfach keine Notwendigkeit gesehen dies im Rezept einzutragen
Die WLP002 bekomme ich leider bei meinem Lieferanten nicht. Die Wyeast1318 ist aber vom selben Hefestamm
Ja, auf jeden Fall werde ich mich bei Dir melden, wenn das Bier die nötige Reife hat. Allerdings werde ich frühestens in zwei Wochen brauen. Du?
@LupusLupulus:
Danke für den Tipp mit der negativen Kochzeit, das werde ich entsprechend korrigieren.
@hyper472: Nach dem Kochende kühle ich relativ schnell auf unter 85°C. Die 10 Minuten werden schon etwa stimmen. Wenn ich auf Gewicht umstelle, kann ich in meiner Version des kleinen Brauhelfer die Hopfenmenge nicht in Gewicht definieren

Gruss und danke Euch allen,
Mark
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Jo, die Eiweisrast habe ich drin, damit das Läutern mit den Haferflocken nicht so schwer wird (Stand in nem Rezept als Anmerkung, dass das hilfreich sein könnte). Ich braue wohl auch erst übernächstes Wochenende oder so. Mein Grainfather hat leider einen Versandschaden erlitten, daher muss ich da erstmal schauen, wann ein neuer eintrudelt.
Liebe Grüße,
Alex
Liebe Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- markrickenbacher
- Posting Senior
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Hallo Alex
Haferflocken? Jetzt verstehe ich nicht was Du meinst. Solche kommen in Deinem und meinem Rezept nicht vor oder sehe ich das falsch?
Gruss, Mark
Haferflocken? Jetzt verstehe ich nicht was Du meinst. Solche kommen in Deinem und meinem Rezept nicht vor oder sehe ich das falsch?
Gruss, Mark
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hopfenmengen im kleinen Brauhelfer
Oh mist, ich vermische gerade zwei Rezepte die ich demnächst angehen will. Das andere ist ein Oat Meal Dry Stout. Ich nehme also alles zurück :D
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)