Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und habe mich auch noch nicht vorgestellt, möchte aber mal so dreist sein und eine mir sehr wichtige Frage an die Berufs-Brauer stellen.
Ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel :)
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen fast gar nicht mehr am Computer arbeiten und möchte nun eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer starten.
Meine Frage an alle die Erfahrung haben, wie viel und wie intensiv muss man als Brauer am Computer arbeiten?
Ich wäre sehr dankbar für eure Antwort!
Ich bin neu in diesem Forum und habe mich auch noch nicht vorgestellt, möchte aber mal so dreist sein und eine mir sehr wichtige Frage an die Berufs-Brauer stellen.
Ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel :)
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen fast gar nicht mehr am Computer arbeiten und möchte nun eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer starten.
Meine Frage an alle die Erfahrung haben, wie viel und wie intensiv muss man als Brauer am Computer arbeiten?
Ich wäre sehr dankbar für eure Antwort!
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Das laesst sich ganz schwer pauschal beantworten. Es haengt sehr stark davon ab wo du lernst. In Grossbrauereien sitzt du sehr viel mehr am Rechner als bei kleinen Brauereien. Ganz laesst es sich wohl heute nirgends mehr umgehen.JollyJo hat geschrieben:Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und habe mich auch noch nicht vorgestellt, möchte aber mal so dreist sein und eine mir sehr wichtige Frage an die Berufs-Brauer stellen.
Ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel :)
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen fast gar nicht mehr am Computer arbeiten und möchte nun eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer starten.
Meine Frage an alle die Erfahrung haben, wie viel und wie intensiv muss man als Brauer am Computer arbeiten?
Ich wäre sehr dankbar für eure Antwort!
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Das kommt ganz auf die Brauerei an. In hochmodernen Industriebrauereien
sitzt du im Sudhaus auch mehr vor dem Computer als in kleinen Brauereien.
Ansonsten ist das aber ein körperlich anspruchsvoller Job. Viel Putzerei,
schwere Schläuche ziehen, Malzsäcke schleppen usw. Je nach dem wie
sich deine gesundheitlichen Gründe äussern, vieleicht nicht die beste
Berufswahl. Aber das musst du für dich entscheiden.
sitzt du im Sudhaus auch mehr vor dem Computer als in kleinen Brauereien.
Ansonsten ist das aber ein körperlich anspruchsvoller Job. Viel Putzerei,
schwere Schläuche ziehen, Malzsäcke schleppen usw. Je nach dem wie
sich deine gesundheitlichen Gründe äussern, vieleicht nicht die beste
Berufswahl. Aber das musst du für dich entscheiden.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Hi,
Danke für eure Antwort,
die Ausbildung würde in einer Mittelgroßen Brauerei erfolgen, jährlicher ausstoß von ca. 200.000 hektoliter.
Körperliche Arbeit geht bis jetzt ohne Probleme, nur Maus und Tastatur Benutzung sind bei übermäßiger Benutzung betroffen.
Danke für eure Antwort,
die Ausbildung würde in einer Mittelgroßen Brauerei erfolgen, jährlicher ausstoß von ca. 200.000 hektoliter.
Körperliche Arbeit geht bis jetzt ohne Probleme, nur Maus und Tastatur Benutzung sind bei übermäßiger Benutzung betroffen.
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Vor allem wirst Du während Deiner Ausbildung nicht um verstärkt PC- Tätigkeiten herum kommen..? Brauer müssen auch etwas IT machen. Lagerwirtschaft, Wareneingang/ausgang, Prozessautomatisierung, MSR, Laborbestimmungen usw.
Ist aber sicher kein Vergleich zu einem echten Bürojob und so hat der Mausarm sicher Zeit sich zu erholen..
Ist aber sicher kein Vergleich zu einem echten Bürojob und so hat der Mausarm sicher Zeit sich zu erholen..
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Ich will jetzt natuerlich hier nicht deine Krankengeschichte oeffentlich breit treten. Du must dir halt bewusst sein das man als Brauer und Maelzer, gerade in kleineren Betrieben, sehr anstrengede koerperliche Arbeit verichtet. Das noch dazu oft in gebueckter Haltung in feuchten und kalten Raeumen. Auch stehen und gehen muss man viel und zwar haeufig treppauf und ab. Auch fuer die Haut nicht ideal ist die staendige Naesse, aggressive Reinigungsmittel und viel Handschuh tragen. Auch die Atemwege warden beansprucht, es gibt Staub, CO2 und Reinigungsmittel.
Gruss
Jan
Gruss
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Das kommt wirklich drauf an. Ich kenn Mittelstaendler, die auch ausbilden, da sitzt der Brauer, wenn es hoch kommt, 10 Minuten am Tag am Rechner um das Programm anzuwaehlen und zu sehen wie weit das Program ist.flying hat geschrieben:Vor allem wirst Du während Deiner Ausbildung nicht um verstärkt PC- Tätigkeiten herum kommen..? Brauer müssen auch etwas IT machen. Lagerwirtschaft, Wareneingang/ausgang, Prozessautomatisierung, MSR, Laborbestimmungen usw.
Ist aber sicher kein Vergleich zu einem echten Bürojob und so hat der Mausarm sicher Zeit sich zu erholen..
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Ok... also ein wenig PC Arbeit werde ich schon verkraften, man kommt da auch nicht wirklich ganz herum...
Staub, CO2 etc. , heißt es jetzt das dieser Beruf gesundheitsschädlich, bzw. schädlich für meine Lungen ist?
Körperlich würde ich mich als Fit bezeichnen....
Staub, CO2 etc. , heißt es jetzt das dieser Beruf gesundheitsschädlich, bzw. schädlich für meine Lungen ist?
Körperlich würde ich mich als Fit bezeichnen....
- OnkelBernd
- Posting Junior
- Beiträge: 51
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:15
- Wohnort: Dresden
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Da fühle ich mich, der beruflich im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig war, angesprochen.... Gesundheitsschädlich ist mit Sicherheit keine berufliche Tätigkeit in D, egal welche. Da haben die Arbeitsschutzbehörden, Berufsgenossenschaften etc . ihren Daumen drauf. Normen- und Grenzwerte sind auch definiert die eingehalten werden müssen. Also wenn alle Sicherheits- und Verhaltensregeln eingehalten werden, bleibt auch deine Gesundheit erhalten!JollyJo hat geschrieben: heißt es jetzt das dieser Beruf gesundheitsschädlich, bzw. schädlich für meine Lungen ist?
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Ich wuerde es mal so bezeichnen, er ist sicherlich nicht ohne. Der Zwiespalt, je moderner die Brauerei, desto weniger kommst du mit Staub und so in Beruehrung, aber desto mehr sitzt du am Rechner.JollyJo hat geschrieben:Ok... also ein wenig PC Arbeit werde ich schon verkraften, man kommt da auch nicht wirklich ganz herum...
Staub, CO2 etc. , heißt es jetzt das dieser Beruf gesundheitsschädlich, bzw. schädlich für meine Lungen ist?
Körperlich würde ich mich als Fit bezeichnen....
Ich denke das die Belastung halt mit denen eines Schreiners z.B. vergleichbar ist, was die Atemwege angeht.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Das habe ich jetzt mal vorausgesetzt. Mein Ausgangspunkt ist, es gibt sicherlich Gruende warum JollyJo nicht am Rechner arbeiten kann. Diese kennen wir aber nicht. Da aber nicht jeder Beruf fuer jeden geeignet ist, wollte ich nur das er sich dessen bewusst ist, das am Rechner sitzen nicht die einzige Belastung ist.OnkelBernd hat geschrieben:Da fühle ich mich, der beruflich im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig war, angesprochen.... Gesundheitsschädlich ist mit Sicherheit keine berufliche Tätigkeit in D, egal welche. Da haben die Arbeitsschutzbehörden, Berufsgenossenschaften etc . ihren Daumen drauf. Normen- und Grenzwerte sind auch definiert die eingehalten werden müssen. Also wenn alle Sicherheits- und Verhaltensregeln eingehalten werden, bleibt auch deine Gesundheit erhalten!JollyJo hat geschrieben: heißt es jetzt das dieser Beruf gesundheitsschädlich, bzw. schädlich für meine Lungen ist?
Ich wuerde z.B. jemanden mit Asthma nicht dazu raten in einer kleinen Brauerei oder in einer Maelzerei zu arbeiten.
Gruss
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Realität versus Modell: Ist zwar off-topic, aber wie sieht es denn mit den ganzen psychischen Erkrankungen (burn-out, etc.) und den Erkrankungen die auf dem Plattsitzen des Hinterns am Rechner basieren, aus?Gesundheitsschädlich ist mit Sicherheit keine berufliche Tätigkeit in D, egal welche.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Ok danke, das hilft mir schon mal weiter!
bei meinen Beschwerden handelt es sich um chronische Tendopathien, die komischerweise nur durch Computer arbeit ausgelöst wird... schwere Sachen heben etc. geht deshalb... abgesehen davon bin ich eigentlich rundum gesund.
bei meinen Beschwerden handelt es sich um chronische Tendopathien, die komischerweise nur durch Computer arbeit ausgelöst wird... schwere Sachen heben etc. geht deshalb... abgesehen davon bin ich eigentlich rundum gesund.
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Klar Jan. Ich bin kein Brauer und da kennst Du Dich natürlich besser aus. Ich meine eher die schulische Seite im dualen Ausbildungssystem. Ich bin Chemikant und habe festgestellt, dass sich die Berufsbilder sich mittlerweile sehr ähneln. Gibt viele Rohrleitungen, Rührwerke, Pumpen, Fitrationseinrichtungen, Magnetventile, Mess, Steuer- und Regeleinrichtungen.§11 hat geschrieben:Das kommt wirklich drauf an. Ich kenn Mittelstaendler, die auch ausbilden, da sitzt der Brauer, wenn es hoch kommt, 10 Minuten am Tag am Rechner um das Programm anzuwaehlen und zu sehen wie weit das Program ist.flying hat geschrieben:Vor allem wirst Du während Deiner Ausbildung nicht um verstärkt PC- Tätigkeiten herum kommen..? Brauer müssen auch etwas IT machen. Lagerwirtschaft, Wareneingang/ausgang, Prozessautomatisierung, MSR, Laborbestimmungen usw.
Ist aber sicher kein Vergleich zu einem echten Bürojob und so hat der Mausarm sicher Zeit sich zu erholen..
Unsere Lehrlinge müssen viel am PC machen. Nicht zuletzt Powerpointpräsentationen und 10-seitige Hausarbeiten. Sogar kleine SPC- Programmierungen müssen die können/lernen. Vielleicht liege ich beim Brauerberuf aber auch falsch?
Die Lehrlinge sind in den ersten 2 jahren ihrer 3 1/2 jahren Ausbildung auch kaum im Betrieb- nur in der Berufsschule und auf Lehrgängen.
m.f.g
René
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Das ist wirklich sehr schwer zu sagen. In Traunstein und in der Lehrbrauerei in Weihenstephan, war ich nach einem Tag immer platt, weil es halt viel Treppen hoch und runter geht. Das geht natuerlich auf die Knie. In Bamberg und Jettenbach gab es zwar auch Treppen, aber die Arbeitsteilung war so das man eben nicht immer hoch und runter muss....JollyJo hat geschrieben:Ok danke, das hilft mir schon mal weiter!
bei meinen Beschwerden handelt es sich um chronische Tendopathien, die komischerweise nur durch Computer arbeit ausgelöst wird... schwere Sachen heben etc. geht deshalb... abgesehen davon bin ich eigentlich rundum gesund.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Wenn ich mich recht erinnere, hatte das auch ein Kollege von mir. Der hat es tatsächlich geschafft, von rechtshändiger Mausbedienung auf linkshändigen Trackball umzulernen, um am Computer weiter machen zu können. Auf jedenfall eine echte Herausforderung.JollyJo hat geschrieben:Ok danke, das hilft mir schon mal weiter!
bei meinen Beschwerden handelt es sich um chronische Tendopathien, die komischerweise nur durch Computer arbeit ausgelöst wird... schwere Sachen heben etc. geht deshalb... abgesehen davon bin ich eigentlich rundum gesund.
Hast du denn schon mal einen Brautag in einer Brauerei mitgemacht? Ansonsten versuche das doch mal oder besser noch ein 14-tägiges Praktikum. Das hilft dir zur Einschätzung bestimmt mehr, als alles andere.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Nein leider noch nicht, habe aber einen Besichtigungstermin in einer Brauerei im Terminplan, und würde auch am liebsten ein Praktikum machen...
Ich kann auch beidseitig eine Maus bedienen, das Problem ist das ich die sch*** entzündungen in beiden Händen habe
Ich kann auch beidseitig eine Maus bedienen, das Problem ist das ich die sch*** entzündungen in beiden Händen habe

- OnkelBernd
- Posting Junior
- Beiträge: 51
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:15
- Wohnort: Dresden
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Da würde dir auch der Betriebsarzt aufs Dach steigen.§11 hat geschrieben:Ich wuerde z.B. jemanden mit Asthma nicht dazu raten in einer kleinen Brauerei oder in einer Maelzerei zu arbeiten..
Guter Einwand! Leider kann man bei psychischen Belastungen nicht mit Grenzwerten arbeiten, da auch ein Großteil personenbedingter Faktoren das Auftreten einer psychischen Beanspruchung bedingen. Ich trenne ganz bewusst die Begriffe Belastung und Beanspruchung. Belastung ist die neutrale Arbeitssituation und die Beanspruchung ist die Reaktion des Arbeitenden auf diese Bealstung. Die Beanspruchung kann natürlich auch durchaus positiv sein. Es sei der z.B. das Flow erleben genannt. Meist ist der Begriff aber negativ besetzt, nämlich dann, wenn die Ressourcen der Person nicht mehr ausreichen, die Belastung zu bewältigen. Dann kann auf lange Sicht auch eine psychische Erkrankung entstehen. Lange Rede kurzer Sinn. Auch wenn es (noch) keine Grenzwerte gibt, so ist doch der Arbeitgeber zumindest von gesetzeswegen verpflichtet eine Gefährdungsanalyse für jeden (gleichartigen) Arbeitsplatz vorzunehmen. AUCH! für psychische Belastungen/ Gefährdung. Hierzu existieren eine Reihe an Tools die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zur Verfügung stellt. Eines von denen kommt meist zum Einsatz. Es kann aber auch ein vom Arbeitgeber selbst erstelltes Tool genutzt werden.ggansde hat geschrieben: Ist zwar off-topic, aber wie sieht es denn mit den ganzen psychischen Erkrankungen (burn-out, etc.) und den Erkrankungen die auf dem Plattsitzen des Hinterns am Rechner basieren, aus?
http://www.baua.de/de/Informationen-fue ... Suche.html
Und wer aus einer ermittelten Gefährdungslage keine Maßnahmen ergreift, dem steigen wieder die Aufsichtsbehörden aufs Dach. Nichts desto Trotz, kenne ich natürlich auch die betriebliche Praxis und nicht nur das theoretische Wunschdenken. Es ist nicht immer alles so schön wie es sein sollte. Die Gefährdungsbeurteilung wird leider immer noch Stiefmütterlich behandelt.
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Absolut komisch, im Beitrag wird ein anderes Zitat angezeigt als im Antwortmode......OnkelBernd hat geschrieben:Da würde dir auch der Betriebsarzt aufs Dach steigen.§11 hat geschrieben:Ich wuerde z.B. jemanden mit Asthma nicht dazu raten in einer kleinen Brauerei oder in einer Maelzerei zu arbeiten..
Guter Einwand! Leider kann man bei psychischen Belastungen nicht mit Grenzwerten arbeiten, da auch ein Großteil personenbedingter Faktoren das Auftreten einer psychischen Beanspruchung bedingen. Ich trenne ganz bewusst die Begriffe Belastung und Beanspruchung. Belastung ist die neutrale Arbeitssituation und die Beanspruchung ist die Reaktion des Arbeitenden auf diese Bealstung. Die Beanspruchung kann natürlich auch durchaus positiv sein. Es sei der z.B. das Flow erleben genannt. Meist ist der Begriff aber negativ besetzt, nämlich dann, wenn die Ressourcen der Person nicht mehr ausreichen, die Belastung zu bewältigen. Dann kann auf lange Sicht auch eine psychische Erkrankung entstehen. Lange Rede kurzer Sinn. Auch wenn es (noch) keine Grenzwerte gibt, so ist doch der Arbeitgeber zumindest von gesetzeswegen verpflichtet eine Gefährdungsanalyse für jeden (gleichartigen) Arbeitsplatz vorzunehmen. AUCH! für psychische Belastungen/ Gefährdung. Hierzu existieren eine Reihe an Tools die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zur Verfügung stellt. Eines von denen kommt meist zum Einsatz. Es kann aber auch ein vom Arbeitgeber selbst erstelltes Tool genutzt werden.ggansde hat geschrieben: Ist zwar off-topic, aber wie sieht es denn mit den ganzen psychischen Erkrankungen (burn-out, etc.) und den Erkrankungen die auf dem Plattsitzen des Hinterns am Rechner basieren, aus?
http://www.baua.de/de/Informationen-fue ... Suche.html
Und wer aus einer ermittelten Gefährdungslage keine Maßnahmen ergreift, dem steihen wieder die Aufsichtsbehörden aufs Dach. Nichts desto Trotz, kenne ich natürlich auch die betriebliche Praxis und nicht nur das theoretische Wunschdenken. Es ist nicht immer alles so schön wie es sein sollte. Die Gefährdungsbeurteilung wird leider immer noch Stiefmütterlich behandelt.
Ich kenne keinen Mittelstaendler der einen Betriebsarzt hat....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- OnkelBernd
- Posting Junior
- Beiträge: 51
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:15
- Wohnort: Dresden
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Hatte falsch zitiert und das nochmal geändert....
Ein Betriebsarzt muss mindestens beratend tätig sein ab einer Zahl von mehr als 10 Beschäftigten, steht so in den Anforderungen der Berufsgenossenschaften.§11 hat geschrieben: Ich kenne keinen Mittelstaendler der einen Betriebsarzt hat....
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Einschätzung von Berufs-Erfahrenen Brauern
Das habe ich übrigens auch geschafft, wenn auch "nur" mit linkshändiger Mausbedienung. Ich hatte mal rechtsseitig Probleme mit dem Arm, da habe ich beschlossen, dass es auch mit Links zu machen sein müsste und genau so ist es. Ich bediene also als Rechtshänder mit Links die Maus und habe seitdem (etliche Jahre schon) weniger Probleme mit dem rechten Arm.Malzwein hat geschrieben:Der hat es tatsächlich geschafft, von rechtshändiger Mausbedienung auf linkshändigen Trackball umzulernen, um am Computer weiter machen zu können.
Achim (täglich viel die Maus schubsen müsssend, nicht nur hier im Forum)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!