Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35
Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Hallo!
Ich frage mich schon länger, an welchen Kriterien ich ein Bier erkennen kann.
Wann ist es ein Pils, ein Märzen, ein Bock, ein IPA usw.?
Ich braue mein Bier eigentlich immer mit Wiener Malz - obergärig und mit Hefe/Hopfen, welche ich zuhause hab.
Was bringt des Geschmack ins Bier? Wie merke ich welcher Hopfen, was am Bier macht?
Ich bin über jede Antwort dankbar :)
LG
Scrappy
Ich frage mich schon länger, an welchen Kriterien ich ein Bier erkennen kann.
Wann ist es ein Pils, ein Märzen, ein Bock, ein IPA usw.?
Ich braue mein Bier eigentlich immer mit Wiener Malz - obergärig und mit Hefe/Hopfen, welche ich zuhause hab.
Was bringt des Geschmack ins Bier? Wie merke ich welcher Hopfen, was am Bier macht?
Ich bin über jede Antwort dankbar :)
LG
Scrappy
- Bergisches Gold
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
???
Ist das ein Witz?
Oder ein verfrühter Aprilscherz?
Du braust dein Bier "eigentlich immer" mit Wiener Malz? Und du fragst dich "schon länger" was das für ein Bier ist?
Ist doch ganz klar: Du braust "eigentlich immer" ein Wiener Bier. Mit Hopfen und Hefe von zuhause.
Trotzdem Prost
Frank
Edith wollte noch einen wichtigen Link mitteilen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bier
Ist das ein Witz?
Oder ein verfrühter Aprilscherz?
Du braust dein Bier "eigentlich immer" mit Wiener Malz? Und du fragst dich "schon länger" was das für ein Bier ist?
Ist doch ganz klar: Du braust "eigentlich immer" ein Wiener Bier. Mit Hopfen und Hefe von zuhause.

Trotzdem Prost
Frank
Edith wollte noch einen wichtigen Link mitteilen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bier
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Nein, tut mir Leid - es sollte nicht als Scherz gedacht sein. Nur einfach eine extrem peinliche FrageBergisches Gold hat geschrieben:???
Ist das ein Witz?
Oder ein verfrühter Aprilscherz?
Du braust dein Bier "eigentlich immer" mit Wiener Malz? Und du fragst dich "schon länger" was das für ein Bier ist?
Ist doch ganz klar: Du braust "eigentlich immer" ein Wiener Bier. Mit Hopfen und Hefe von zuhause.![]()
Trotzdem Prost
Frank
Edith wollte noch einen wichtigen Link mitteilen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bier

- Schlafwagenschaffner
- Posting Freak
- Beiträge: 604
- Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
- Wohnort: Sachsen
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
http://www.bjcp.org/2008styles/catdex.phpScrappycoco hat geschrieben:Hallo!
Ich frage mich schon länger, an welchen Kriterien ich ein Bier erkennen kann.
Wann ist es ein Pils, ein Märzen, ein Bock, ein IPA usw.?
Malz, Hopfen und Hefe.
Was bringt des Geschmack ins Bier? Wie merke ich welcher Hopfen, was am Bier macht?
Was Dir wie schmeckt musst du selbst probieren.

Jens
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Frei nach dem Gedanken "Bier wirds immer"? ^^
Also: der Bierstil bestimmt sich natürlich aus alles Faktoren. Wenn du ohne Rezept braust, dann wirst du vmtl keinen Stil durch Zufall so 100%ig treffen, aber so lange es schmeckt, who cares. Obergärig heißt schonmal, es ist kein Pils oder Lager oder Helles. Welche Hefen setzt du denn so ein? Mit S-04, US-05, Nottinham ALE oder ähnlichen kommst du schonmal in die Ale-Richtung. Das Malz ist da aber untypisch, denn für die (Pale) Ales brauchst du eigentlich helleres Malz als Basismalz, wie Pale Malt. Je nach Stärke und Hopfenaroma kannst du jetzt das ganze Ale-Spektrum abdecken, zumindest Golden, Pale, IPA, Strong Ale usw. Red/Amber Ale vmtl eher nicht, die Farbe könnte schwierig sein, nur mit Wiener Malz. Es gibt auch obergärige deutsche Bierstile wie Kölsch, aber das macht man nicht so einfach mal aus irgendeinem Hopfen, irgendeiner Hefe und Wiener Malz, das ist ne Königsdisziplin für sich ;)
Also: der Bierstil bestimmt sich natürlich aus alles Faktoren. Wenn du ohne Rezept braust, dann wirst du vmtl keinen Stil durch Zufall so 100%ig treffen, aber so lange es schmeckt, who cares. Obergärig heißt schonmal, es ist kein Pils oder Lager oder Helles. Welche Hefen setzt du denn so ein? Mit S-04, US-05, Nottinham ALE oder ähnlichen kommst du schonmal in die Ale-Richtung. Das Malz ist da aber untypisch, denn für die (Pale) Ales brauchst du eigentlich helleres Malz als Basismalz, wie Pale Malt. Je nach Stärke und Hopfenaroma kannst du jetzt das ganze Ale-Spektrum abdecken, zumindest Golden, Pale, IPA, Strong Ale usw. Red/Amber Ale vmtl eher nicht, die Farbe könnte schwierig sein, nur mit Wiener Malz. Es gibt auch obergärige deutsche Bierstile wie Kölsch, aber das macht man nicht so einfach mal aus irgendeinem Hopfen, irgendeiner Hefe und Wiener Malz, das ist ne Königsdisziplin für sich ;)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
fufi hat geschrieben:Frei nach dem Gedanken "Bier wirds immer"? ^^
Also: der Bierstil bestimmt sich natürlich aus alles Faktoren. Wenn du ohne Rezept braust, dann wirst du vmtl keinen Stil durch Zufall so 100%ig treffen, aber so lange es schmeckt, who cares. Obergärig heißt schonmal, es ist kein Pils oder Lager oder Helles. Welche Hefen setzt du denn so ein? Mit S-04, US-05, Nottinham ALE oder ähnlichen kommst du schonmal in die Ale-Richtung. Das Malz ist da aber untypisch, denn für die (Pale) Ales brauchst du eigentlich helleres Malz als Basismalz, wie Pale Malt. Je nach Stärke und Hopfenaroma kannst du jetzt das ganze Ale-Spektrum abdecken, zumindest Golden, Pale, IPA, Strong Ale usw. Red/Amber Ale vmtl eher nicht, die Farbe könnte schwierig sein, nur mit Wiener Malz. Es gibt auch obergärige deutsche Bierstile wie Kölsch, aber das macht man nicht so einfach mal aus irgendeinem Hopfen, irgendeiner Hefe und Wiener Malz, das ist ne Königsdisziplin für sich ;)
Also für heute hätte ich folgendes angedacht
Gesamt sollen es wieder 20 Liter Bier werden
5 KG Wiener Malz
Hopfen: Goldings 5,1% Alpha
Hefe: SAFBREW-T58
In welche Richtung würde nun mein Bier gehen? ist es untypisch diese Kombination zu verwenden?
Eiweißrast halte ich bei 52° für 10 Minuten
Maltoserast bei 63° für 40 Minuten
Verzuckerungsrast bei 72° für 20 Minuten
und bei 78° wird dann geläutert.
Bis jetzt habe ich tatsächlich nach dem Prinzip "ein Bier wirds immer" gebraut- klappte auch ganz gut

PS: Danke, für die tollen Links - da hab ich nun was zum stöbern.
- happyhibo
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
- Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Na, Du kannst sie alle "Wiener Zwickl" nennen...
Siehe Zwicklbier... "Wiener" weil Du nur Wienermalz verwendest und "Zwickl" weil Zwickl "alles" sein kann...

Siehe Zwicklbier... "Wiener" weil Du nur Wienermalz verwendest und "Zwickl" weil Zwickl "alles" sein kann...

Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Du kannst einfach sagen "das ist mein Hausbier". Falls die Frage kommen sollte, was genau für ein Bier: "Ein altdeutsches Helles nach Wiener Art mit Englischen Hopfen". Wenn dann kommt "Ui, was soll *das* denn sein?" beantwortest Du mit "Mein Hausbier".
Beer - the only reason I get up in the afternoon
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Neubierig hat geschrieben:Du kannst einfach sagen "das ist mein Hausbier". Falls die Frage kommen sollte, was genau für ein Bier: "Ein altdeutsches Helles nach Wiener Art mit Englischen Hopfen". Wenn dann kommt "Ui, was soll *das* denn sein?" beantwortest Du mit "Mein Hausbier".

Ja, stimmt ein Zwickl ist es auf jedenfall.happyhibo hat geschrieben:Na, Du kannst sie alle "Wiener Zwickl" nennen...
Siehe Zwicklbier... "Wiener" weil Du nur Wienermalz verwendest und "Zwickl" weil Zwickl "alles" sein kann...
Ihr habt mir schon weitergeholfen.
Ich dachte es ist mehr dran, aber so hab ich jetzt mein Hausbier


- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Oder ein Altdeutsches Helles nach Wienerart mit viktorianischen Einschlägen ;)
Gruß Daniel
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Hallo "Scrappy",
spannende Situation.
Woher hast Du das Rezept?
Hast Du es selber entwickelt?
"Alte Familientradition?"
Interessiert -
Sönke
spannende Situation.
Woher hast Du das Rezept?
Hast Du es selber entwickelt?
"Alte Familientradition?"
Interessiert -
Sönke
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
- dingenz
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
- Wohnort: Winden (Südpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Die Seite der Müggelland-Brauerei bietet ebenfalls eine Übersicht zu den unterschiedlichen Biertypen.
Außerdem kannst du im Rezeptkalkulator die Übereinstimmungen deiner Rezepte mit typischen Werten der einzelnen Biertypen betrachten.
Außerdem kannst du im Rezeptkalkulator die Übereinstimmungen deiner Rezepte mit typischen Werten der einzelnen Biertypen betrachten.
Viele Grüße
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Im Zweifel ist es ein Pils. Jedes Bier ist eine Art von Pils. Oder wer bekommt zu Selbstgebrautem nie den Kommentar "Schmeckt wie ein Pils, nur etwas dunkler/malziger/herber/süßer/fruchtiger/leichter..."? 

Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
WAAS?
Du braust ohne Rezept und ohne einen bestimmten Bierstil festzulegen? Frevel!
Hiermit verstoße ich dich aus der nicht vorhandenen Zunft der Hobbybrauer...
Um die Frage aus dem Titel zu beantworten:
Du hast DEIN Bier gebraut und wenn es dir schmeckt, ist es ein guter Bierstil.

Du braust ohne Rezept und ohne einen bestimmten Bierstil festzulegen? Frevel!
Hiermit verstoße ich dich aus der nicht vorhandenen Zunft der Hobbybrauer...

Um die Frage aus dem Titel zu beantworten:
Du hast DEIN Bier gebraut und wenn es dir schmeckt, ist es ein guter Bierstil.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Rezept als selbes gab es keines.not hat geschrieben:Hallo "Scrappy",
spannende Situation.
Woher hast Du das Rezept?
Hast Du es selber entwickelt?
"Alte Familientradition?"
Interessiert -
Sönke
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen Braukurs besucht - da hat uns der nette Braumeister sehr sehr viel erklärt, unter anderen über die Rasten.
Die Zutaten habe ich aus einem Braushop, wobei mir die Verkäuferin einfach ein paar unterschiedliche Hopfen + HefeSorten in dei Hand gedrückt hat.
Eine "Alte Familientradition" kanns ja noch werden

Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Scrapie, ist das hier so eine Art Onlineverarschung? 

Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Also ich hab das noch nie gehörtcyme hat geschrieben:Im Zweifel ist es ein Pils. Jedes Bier ist eine Art von Pils. Oder wer bekommt zu Selbstgebrautem nie den Kommentar "Schmeckt wie ein Pils, nur etwas dunkler/malziger/herber/süßer/fruchtiger/leichter..."?

(wohne aber auch nicht in einer typischen Pilsregion, wahrscheinlich muss man das in Bayern dann ersetzen durch "Helles").
Sorry für den OT...
"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!" (Martin Luther)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Mit der t-58 wird das ein mittelmäßiges belgisches Pale Ale. Würde ich nicht trinken wollen. Ansonsten ist das recht amüsant hier.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Scarabeo
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Moin,
die Idee einfach drauflos zu brauen finde ich nicht schlecht. Besonders als Jungbrauer lernt man so die schiedenen Möglichkeiten und Unterschiede von Hefe und Hopfen kennen. Warum soll man sich stur an ein Rezept halten wenn man einfach Bier brauen möchte.
die Idee einfach drauflos zu brauen finde ich nicht schlecht. Besonders als Jungbrauer lernt man so die schiedenen Möglichkeiten und Unterschiede von Hefe und Hopfen kennen. Warum soll man sich stur an ein Rezept halten wenn man einfach Bier brauen möchte.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Muss man nicht, aber wenn man dann hierher fragt, WAS man da gebraut hat, ohne sich über die - allenthalben beschriebenen - Bierstile erkundigt zu haben, ist das schon ziemlich schräg...
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
- Bergisches Gold
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Was der Thread-Ersteller noch unbedingt wissen sollte: Die verschiedenen Sorten entstehen ja in Wahrheit durch die lange Lagerung.
Wenn es nicht mehr blubbert, wird abgefüllt und ist dann erstmal für 3 Tage Weizen. Wenn die Flasche im Backofen gereinigt wurde wird dann nach 2 Wochen erst Kölsch und nach weiteren 6 Wochen (ihr erratet es bereits) Alt daraus! Und nur wenn beim Brauen gepupst wurde und mit dem Gartenschlauch umgefüllt wurde, wird noch ein Weihnachtsbock draus. Aber erst am Ende des Jahres.
Prost!
Wenn es nicht mehr blubbert, wird abgefüllt und ist dann erstmal für 3 Tage Weizen. Wenn die Flasche im Backofen gereinigt wurde wird dann nach 2 Wochen erst Kölsch und nach weiteren 6 Wochen (ihr erratet es bereits) Alt daraus! Und nur wenn beim Brauen gepupst wurde und mit dem Gartenschlauch umgefüllt wurde, wird noch ein Weihnachtsbock draus. Aber erst am Ende des Jahres.
Prost!
- Gasflasche
- Posting Freak
- Beiträge: 606
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 17:08
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Irgendwie kann ich die Frage des Thread-Erstellers schon verstehen: das erste was ich gebraut habe und woran ich weiter arbeite ist auch ein absolutes "Eigen-Rezept". Wie das Zeug aber jetzt genau heisst oder was es jetzt eigentlich ist kann ich zwar "vermuten", ob das jetzt aber wirklich "korrekt" ist? Eigentlich weiss ich es nicht wirklich und besitze auch relativ wenig Motivation es genau herauszufinden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es mir persönlich auch ziemlich wurscht ist, wo ich mich genau im "großen System" befinde.
Aber früher oder später kommt halt die Frage: "und was für Bier ist das jetzt"? Mit der Antwort "Who cares? Probier's einfach & sag ob's dir schmeckt" scheinen sich aber wirklich die wenigste zufrieden stellen zu können.
Daher fühle ich mich teils verpflichtet zu gucken, in welchem "Fach" mein Bier passt. Das Kind muss ja angeblich immer einen Namen haben und "eingeteilt" werden, warum auch immer. Sowas finde ich eigentlich, egal in welchem Fachgebiet, immer ein bisschen befremdend. Mir ist schon klar, dass es in bestimmten Situationen bzw. technischen Gesprächen schon einen Nutzen haben kann, mit zwei Worten grob sagen zu können, was man da braut. Die Situation kommt aber m.E. eher wenig vor, sicher bei Laien, wo "ein Helles" nicht selten auch mal ein Hefeweizen ist.

Aber früher oder später kommt halt die Frage: "und was für Bier ist das jetzt"? Mit der Antwort "Who cares? Probier's einfach & sag ob's dir schmeckt" scheinen sich aber wirklich die wenigste zufrieden stellen zu können.

Daher fühle ich mich teils verpflichtet zu gucken, in welchem "Fach" mein Bier passt. Das Kind muss ja angeblich immer einen Namen haben und "eingeteilt" werden, warum auch immer. Sowas finde ich eigentlich, egal in welchem Fachgebiet, immer ein bisschen befremdend. Mir ist schon klar, dass es in bestimmten Situationen bzw. technischen Gesprächen schon einen Nutzen haben kann, mit zwei Worten grob sagen zu können, was man da braut. Die Situation kommt aber m.E. eher wenig vor, sicher bei Laien, wo "ein Helles" nicht selten auch mal ein Hefeweizen ist.

Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Die Frage ist eher in welchen Bierstil du Dein Bier zuordnen könntest.
Dazu:
http://www.besser-bier-brauen.de/bier-b ... iersorten/
Dazu:
http://www.besser-bier-brauen.de/bier-b ... iersorten/
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Hierfür ist eine Auseinandersetzung mit den einzelnen Rohstoffen und ein bisschen Theorie notwendig. Welcher Hopfen bring welches Aroma und wie viel Bittere, welchen Einfluss haben die Zugabezeitpunkte, etc. Auch die Hefe kann fruchtige Aromen ins Bier bringen. Hier hat dann der Hefestamm, Gärtemperatur, Hefemenge Einfluss. Informationen findest du im Sortiment der bekannten online-Braushops oder zum Beispiel unter https://brauerei.mueggelland.de/hopfen.html oder im Wiki... wiki/doku.php/doku.Scrappycoco hat geschrieben:Was bringt des Geschmack ins Bier? Wie merke ich welcher Hopfen, was am Bier macht?
Grüße,
Stefan
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Nimm eines der gängigen Rezeptentwickler, wie z.Bsp. Müggelland.de.Gasflasche hat geschrieben:Irgendwie kann ich die Frage des Thread-Erstellers schon verstehen: das erste was ich gebraut habe und woran ich weiter arbeite ist auch ein absolutes "Eigen-Rezept". Wie das Zeug aber jetzt genau heisst oder was es jetzt eigentlich ist kann ich zwar "vermuten", ob das jetzt aber wirklich "korrekt" ist? Eigentlich weiss ich es nicht wirklich und besitze auch relativ wenig Motivation es genau herauszufinden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es mir persönlich auch ziemlich wurscht ist, wo ich mich genau im "großen System" befinde.
Aber früher oder später kommt halt die Frage: "und was für Bier ist das jetzt"? Mit der Antwort "Who cares? Probier's einfach & sag ob's dir schmeckt" scheinen sich aber wirklich die wenigste zufrieden stellen zu können.![]()
Daher fühle ich mich teils verpflichtet zu gucken, in welchem "Fach" mein Bier passt. Das Kind muss ja angeblich immer einen Namen haben und "eingeteilt" werden, warum auch immer. Sowas finde ich eigentlich, egal in welchem Fachgebiet, immer ein bisschen befremdend. Mir ist schon klar, dass es in bestimmten Situationen bzw. technischen Gesprächen schon einen Nutzen haben kann, mit zwei Worten grob sagen zu können, was man da braut. Die Situation kommt aber m.E. eher wenig vor, sicher bei Laien, wo "ein Helles" nicht selten auch mal ein Hefeweizen ist.
Hier kannst du bei eingestelltem Bierstiel die Abweichungen von OG, FG, Alkohol, EBC, in Prozent gleich sehen. Um es dann noch genauer zu machen muss man schon einen Style guide lesen, verstehen und umsetzen. Z. Bsp. den BJCP beerstyle guide.
Hier werden angaben wie Rezenz, Aromen, Vollmundigkeit, Schaumverhalten bis ins kleinste Detail genau beschrieben.
Und dann gehts erst richtig los.

Die Leute, die hier mein Bier trinken, fragen mich ständig was es ist. Ein paar sind darunter, die sich schon echt super auskennen. Bier brauen kommt hier gross in Mode. Schon allein um sich da nicht zu blamieren, hilft da etwas mehr als ein Blick vorher.
Ausserdem gibts doch noch so etwas wie Ehrgeiz und Brauerstolz

Viel Spass dabei
Gruss Ralf
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Mein erste paar Biere waren auch so chaotisch zusammen geworfen. Das erste Weizenbier hatte ich "Weiss Nicht Was" getauft, und das nächste Bier (eine richtige Mischung aus Überreste) "Keine Ahnung Dunkles". Kategorien sind nicht immer so wichtig, aber jetzt möchte ich ganz gerne wissen, in welcher Richtung ich braue.
Cheers,
Keith :-)
Cheers,
Keith :-)
Zuletzt geändert von Neubierig am Mittwoch 24. Februar 2016, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Beer - the only reason I get up in the afternoon
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Eine Diskussion in der Art hatte ich auf dem letzten Stammtisch mit meinem eigenen Bier.
Ich habe mich zu folgendem entschieden:
hell - "Das isn Helles"
dunkel - Das isn Kellerbier
og - Das isn Ale
und Aus die Maus.
Damit ist bei den meisten Leuten das Gehrin auf bestimmte Charakteristika ausgerichtet und jut isses.
Ich habe mich zu folgendem entschieden:
hell - "Das isn Helles"
dunkel - Das isn Kellerbier
og - Das isn Ale
und Aus die Maus.
Damit ist bei den meisten Leuten das Gehrin auf bestimmte Charakteristika ausgerichtet und jut isses.
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
- Gasflasche
- Posting Freak
- Beiträge: 606
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 17:08
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Wär's dann nicht besser, wenn die die sich auskennen, dir sagen was für Bier es ist, statt umgekehrt?Morena von Nürnberg hat geschrieben:... Ein paar sind darunter, die sich schon echt super auskennen. Bier brauen kommt hier gross in Mode. Schon allein um sich da nicht zu blamieren, hilft da etwas mehr als ein Blick vorher.
Ausserdem gibts doch noch so etwas wie Ehrgeiz und Brauerstolz![]()
Viel Spass dabei
Gruss Ralf

Vielleicht fehlt es mir ein bisschen an Ehrgeiz oder Stolz.. Aber irgendwie denke ich vor allem: jungs, ist doch egal was für Bier es ist? Wenn sie sich auskennen, müssten sie auch "so" sagen können welches Bier es ist und brauchen sie mich nicht mehr dafür (außer dann für's Brauen an sich natürlich, was ja eh am wichtigsten ist). Wenn nicht, ist es eigentlich eh egal ob ich's sagen kann oder nicht, bringen tut's dann eh nichts.. Ich "beschreibe" mein Bier lieber, irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Menschen damit mehr Informationen kriegen womit sie was anfangen können.

- adlismatter
- Posting Klettermax
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 13:24
- Wohnort: Lebach
Re: Wie erkenne ich, welches Bier ich gebraut habe?
Schau einfach im Brauprotokoll nach. Normalerweise steht dort welches Bier gebraut wurde.