Silvercrest Umbau - Langzeiterfahrungen

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Dekonstruktivist
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Samstag 13. September 2014, 21:18
Wohnort: Berlin

Silvercrest Umbau - Langzeiterfahrungen

#1

Beitrag von Dekonstruktivist »

Hallo zusammen!

Vor langer, langer Zeit (gegen 2012) hat der damals noch unter dem Namen "Rattenfurz" firmierende, werte Philipp im alten Forum eine Anleitung zum pimpen des Silvercrest gezeigt. Dabei wurde der Kocher so umgebaut, dass er einfach weiterkocht, auch wenn die Steuerung ihn lieber runterregeln würde. Ein besseres Kochergebnis soll damit zu erzielen sein. Hier der Link zum Beitrag: (http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC)

Jetzt meine Frage an euch: Wie steht es um Langzeiterfahrungen? Leben die umgebauten Kocher noch? Mich persönlich interessiert besonders die Rev. B, also der Terminator, da ich jetzt auch mal mit dem Gedanken spiele den Umbau zu wagen. Mein Koche ist mit Sieder seit mehr als 20 Suden gut dabei, aber ohne Sieder nicht mehr über die 96 Grad zu bekommen. Ein Forist hier hat mir zwar schon zugesteckt das sein Kocher nach dem Umbau nur noch drei mal funktionieren wollte, wenn das nur ein Einzelfall ist bin ich nach wie vor stark am Umbau interessiert.

Wie stets um eure Geräte?
Ostkreuzer Brackwasser - das brackige unter den Bieren.
Benutzeravatar
realholgi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:04
Wohnort: Karlsruhe, Durlach
Kontaktdaten:

Re: Silvercrest Umbau - Langzeiterfahrungen

#2

Beitrag von realholgi »

Wie ich dir ja schon schrieb:

Ich habe insgesamt 2 Einkocher modifiziert und bei einem hat nach 5 Monaten und 3 Mal brauen dieser den Geist aufgegeben (Heizung durchgebrannt); da war dann natürlich nix mehr mit Garantie und umtauschen: Totalschaden...

Bin inzwischen auf HENDI und Amihopfen 47l Topf umgestiegen und benutze den verbliebenen Einkocher nur noch für den Nachguss....

Ein mit seinem aktuellen Setup gerade sehr zufriedener
/realholgi.
Antworten