Guten Tag,
Ich bin mir am überlegen für die Nachgärung von Flaschen auf Kegs zu wechseln. Um danach trotzdem in Flaschen abfüllen zu können brauche ich einen GDA. Ich habe jedoch keine Ahnung wie viel CO2 so eine GDA braucht und möchte keine bösen Überraschungen erleben. Ein Schweizer Händler gibt an, dass eine 2Kg Flasche für 50l "Saft" gedacht ist. Keine Ahnung wie das gemeint ist (evtl. für Getränke die keine Kohlensäure enthalten und künstlich Karbonisiert werden...), wenn ich jedoch um 50l Bier umzufüllen 2Kg CO2 brauche ist das viel zu Teuer, da eine solche Flasche 109.- SFr. (ca. = Euro) kostet.
Könnt ihr mal eure Erfahrungswerte mit GDA Teilen und grob einschätzen wie viel Kg CO2 für wie viel Liter Bier reichen wird?
Liebe Grüsse
Fabian
CO2 Verbrauch mit GDA
Re: CO2 Verbrauch mit GDA
Du kaufst ja nicht jedesmal eine neue CO2 Flasche. Das Befuellen kostet dich, je nach Quelle zwischen 2,50 und 7,50 E/KgSepta hat geschrieben:Guten Tag,
Ich bin mir am überlegen für die Nachgärung von Flaschen auf Kegs zu wechseln. Um danach trotzdem in Flaschen abfüllen zu können brauche ich einen GDA. Ich habe jedoch keine Ahnung wie viel CO2 so eine GDA braucht und möchte keine bösen Überraschungen erleben. Ein Schweizer Händler gibt an, dass eine 2Kg Flasche für 50l "Saft" gedacht ist. Keine Ahnung wie das gemeint ist (evtl. für Getränke die keine Kohlensäure enthalten und künstlich Karbonisiert werden...), wenn ich jedoch um 50l Bier umzufüllen 2Kg CO2 brauche ist das viel zu Teuer, da eine solche Flasche 109.- SFr. (ca. = Euro) kostet.
Könnt ihr mal eure Erfahrungswerte mit GDA Teilen und grob einschätzen wie viel Kg CO2 für wie viel Liter Bier reichen wird?
Liebe Grüsse
Fabian
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: CO2 Verbrauch mit GDA
Ach so!! Ja das relativiert die Kosten natürlich enorm! DankeSepta hat geschrieben:Du kaufst ja nicht jedesmal eine neue CO2 Flasche. Das Befuellen kostet dich, je nach Quelle zwischen 2,50 und 7,50 E/Kg

Trotzdem wäre ich froh wenn noch irgendjemand Erfahrungswerte bezüglich der Mengen bringen könnte...
Re: CO2 Verbrauch mit GDA
Anders gesagt, CO2 hat eine Dichte von 1,98Kg/m^3. Also nimmt die 2Kg Flasche bei Normalbedingungen 1000l ein.
Machen wir es uns leicht und du fuellst ein Bier mit 5g/l CO2 bei ca. 6C ab, das heisst der Partialdruck liegt bei ca. 1 bar. Nehmen wie zudem an du spuellst die Flasche vorher mit genau zwei mal dem Flaschenvolumen (allerdings gegen den Atmospaerendruck), dann benoetigst du 1l CO2 (=> 1g) zum Vorspuelen und 1l (0,5l bei 1 bar Ueberdruck) zum Vorspannen. D.h. je Flasche ca. 2l oder 500 Flaschen je 2Kg Fuellung. Bei 10 Euro je Fuellung = 2ct je Flasche.... Grob gesagt
Machen wir es uns leicht und du fuellst ein Bier mit 5g/l CO2 bei ca. 6C ab, das heisst der Partialdruck liegt bei ca. 1 bar. Nehmen wie zudem an du spuellst die Flasche vorher mit genau zwei mal dem Flaschenvolumen (allerdings gegen den Atmospaerendruck), dann benoetigst du 1l CO2 (=> 1g) zum Vorspuelen und 1l (0,5l bei 1 bar Ueberdruck) zum Vorspannen. D.h. je Flasche ca. 2l oder 500 Flaschen je 2Kg Fuellung. Bei 10 Euro je Fuellung = 2ct je Flasche.... Grob gesagt
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: CO2 Verbrauch mit GDA
und§11 hat geschrieben:Anders gesagt, CO2 hat eine Dichte von 1,98Kg/m^3. Also nimmt die 2Kg Flasche bei Normalbedingungen 1000l ein.
Machen wir es uns leicht und du fuellst ein Bier mit 5g/l CO2 bei ca. 6C ab, das heisst der Partialdruck liegt bei ca. 1 bar. Nehmen wie zudem an du spuellst die Flasche vorher mit genau zwei mal dem Flaschenvolumen (allerdings gegen den Atmospaerendruck), dann benoetigst du 1l CO2 (=> 1g) zum Vorspuelen und 1l (0,5l bei 1 bar Ueberdruck) zum Vorspannen. D.h. je Flasche ca. 2l oder 500 Flaschen je 2Kg Fuellung. Bei 10 Euro je Fuellung = 2ct je Flasche.... Grob gesagt
Danke Leute! Das ist alles was ich wissen wollte!Septa hat geschrieben:Mit einer 7,5 kg Flasche hatte ich schon 35 CC Kegs gezapft. Mit einem GDA musst Du noch die Flaschen vorspannen mit CO2.
Deshalb würde ich sagen mit 7,5 kg kannst Du 17 Keg in Flaschen abfüllen. Das ist natürlich sehr vom Druck beim abfüllen abhängig und auch eine optimistische Schätzung.
Liebe grüsse und schönen abend noch

Re: CO2 Verbrauch mit GDA
Also wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, dann kriegst Du pro kg Gas in der Flasche ca. 500 Liter Gas bei Umgebungsdruck 1bar zusammen, also wenn du es einfach nur ausströmen lässt. Bei höherem Druck (z.B. Zapfen/Vorspannen) wird das entsprechend weniger. Doppelter Druck=halbes Volumen bei gleicher Temperatur.
(Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich damit falsch liege)
Edit: oops zu langsam gewesen...
Gruß, Peter.
(Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich damit falsch liege)
Edit: oops zu langsam gewesen...
Gruß, Peter.
Re: CO2 Verbrauch mit GDA
Frag den Händler lieber nochmal genau was denn ein Auffüllen kostet bevor du die Flasche kaufst. Ich glaube Carbagas ist mit 49 Franken für 18.1kg am günstigsten, dss nennt sich dort Aligal (plus einmalig 100 Depot für die Flasche).
Ubi cervisia, ibi patria.