Karhu hat geschrieben:
Wie schon erwähnt: die Zuckermenge legt den tatsächlichen Gehalt an CO2 fest.
Die Aussage ist im übrigen falsch, zeigt mir aber, dass die Speise/Zucker-berechnung nicht ganz verstanden wurde.
Wenn du im Speiserechner Jungbiertemperatur 20°C und gewünschten CO2 Gehalt: 5g/l eingibst,
berechnet der Speiserechner die Speise/Zuckermenge, die bei der Nachgärung 3,35 g/l CO2 in der Flasche erzeugen.
1,65g/l CO2 sind bei 20°C schon im Jungbier vorhanden.
Und genau diese 1,65g/l , die schon bei normalem Umgebungsluftdruck im durchgegorenen Bier stecken, waren Fridureners Sorge, denn die hat er sich weitestgehend bei Zugabe frischer Hefe und (wie er schreibt "belüften") rausgerührt.
Man darf aber davon ausgehen, dass danach die HG noch weiterging (er schrieb: "...nach 7 Tagen vom Gärverlauf enttäuscht, deshalb neue Hefe...." ) , weshalb sich dieser "natürliche" CO2-Gehalt schnell wieder aufbaut. Somit muss natürlich im Rechner kein höherer CO2 Gehalt gewählt werden, um auf die anvisierten 5g/l zu kommen.
Sorry, wenn das wieder nicht reichen sollte, aber noch verständlicher kann ich nicht
