Ladeberger hat geschrieben:Deine Spekulation besteht schon ungeachtet der Rechtslage darin, dass Earl dies als "Ausrede" vorschieben würde. So einen Vorwurf halte ich für völlig unangebracht.
Gruß
Andy
So isses! Das empfand ich auch als störend und unangemessen. Er wird seine Gründe haben für seine Aussage, und darüber steht hier niemand ein Urteil zu.
Sto Lat hat geschrieben:Wenn aber einer behaupten würde, es wären Wirrungen im Patentrecht, nach denen eine Einzelperson nicht oder kaum recht bekäme (trotz guter Beweislage nämlich), das wäre erst recht Spekulation.
Von einer grundsätzlichen bzw. ausschließlichen Gültigkeit meiner Aussage kann keine Rede sein. Meine Erfahrungen mit Patentstreitigkeiten sind aber zumindest so, dass es kompliziert werden
kann, gerade dann, wenn es darum geht, welche Erfindung zuerst da war. Damit würde ich gerne diese semantische Debatte beenden.
Sto Lat hat geschrieben:PS: Ich finde den Titel "Spekulatius" in dem Zusammenhang grundlos herabsetzend.
Ok, sorry. Herabsetzung lag nicht in meiner Absicht.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)