Kommt die WLP002 an?
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kommt die WLP002 an?
Hallo liebe Community,
ich habe gestern einen Sud gebraut und normalerweise, mit anderen Hefen, kann ich am nächsten Tag zumindest eine Verschiebung im Gärröhrchen, wenn nicht sogar schon Geblubber sehen. Jetzt sehe ich aber nichts davon, aber ich habe auch noch nie mit dieser Hefe gebraut. Es sind etwa 25l in einer 50l Gärkanne, kann das freie Volumen etwas damit zu tun haben? Braucht die WLP002 einfach länger? Es sind relativ konstant 18°C. Ich weiß, das ist eigentlich noch kein Grund zur Aufregung, aber dass sich nichtmal was im Röhrchen verschoben hat beunruhigt micht schon.
Liebe Grüße,
Alex
ich habe gestern einen Sud gebraut und normalerweise, mit anderen Hefen, kann ich am nächsten Tag zumindest eine Verschiebung im Gärröhrchen, wenn nicht sogar schon Geblubber sehen. Jetzt sehe ich aber nichts davon, aber ich habe auch noch nie mit dieser Hefe gebraut. Es sind etwa 25l in einer 50l Gärkanne, kann das freie Volumen etwas damit zu tun haben? Braucht die WLP002 einfach länger? Es sind relativ konstant 18°C. Ich weiß, das ist eigentlich noch kein Grund zur Aufregung, aber dass sich nichtmal was im Röhrchen verschoben hat beunruhigt micht schon.
Liebe Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 4178
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: Kommt die WLP002 an?
Ich kann hier nicht helfen, aber berichte doch mal, wie die Hefe nach hinten raus fertig wird. Da gibts einige Themen dazu, dass die Hefe sich ziemlich Zeit lässt, was dann zu überkarbonisierten Flaschen und Kegs führt.
wobei hier (am Anfang verzögert und nach hinten raus auch) u.a.:
viewtopic.php?f=7&t=6485&p=96024
edit (und das hier):
viewtopic.php?f=7&t=4358&p=65290&hilit=wlp002#p65290
wobei hier (am Anfang verzögert und nach hinten raus auch) u.a.:
viewtopic.php?f=7&t=6485&p=96024
edit (und das hier):
viewtopic.php?f=7&t=4358&p=65290&hilit=wlp002#p65290
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Re: Kommt die WLP002 an?
Die WLP002 war bisher die brutalste Hefe, mit der ich es je zu tun hatte.
Hattest du das Röhrchen gut aufgeschüttelt? Das Zeug setzt sich ab wie die Pest. Ansonsten ist es bei dir direkt auf den Gärfassboden.
Aber 12h ist keine Zeit, vor allem bei 18°C. Das kommt schon noch, und nach ein bis zwei Tagen ist alles vorbei.
Vielleicht ist einfach auch nur dein Fass oben nicht dicht.
Hattest du das Röhrchen gut aufgeschüttelt? Das Zeug setzt sich ab wie die Pest. Ansonsten ist es bei dir direkt auf den Gärfassboden.
Aber 12h ist keine Zeit, vor allem bei 18°C. Das kommt schon noch, und nach ein bis zwei Tagen ist alles vorbei.
Vielleicht ist einfach auch nur dein Fass oben nicht dicht.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Kommt die WLP002 an?
Hallo Alex,
ich habe seit exakt 7 Tagen 23 Liter Weizen-Ale auf der WLP002.
Am Gärröhrchen hat sich komischerweise bei mir auch nix getan nach den ersten 24 Stunden. Dann habe ich zur Kontrolle mein Gärfass zur optischen Kontrolle geöffnet...und siehe da, die Hochkräusen waren schon voll angekommen.
Entweder unsere Gärfässer sind nicht zu 100% dicht oder die Hefe produziert nur "sehr zart" CO2.
Mein Extraktgehalt war nach 5 Tagen von 12,5 Plato auf 4,1 Plato abgesunken, heute Abend wird abgefüllt (nach Zugabe Haushaltszucker).
Hinweis: Ich bin "Würze-Übernachtabkühler" - in den 16-24 Std. Abkühlzeit habe ich mit der WLP002 einen Kurzzeitstarter in 1 Liter Würze bereitet, da ich gelesen habe, dass die Zellanzahl in den WLP-Päckchen schon sehr knapp bemessen ist. Und ich habe bei 21 Grad C angestellt und die Würze vorher gut aufgezogen.
Ich vermute, dass die WLP002 bei nur 18 grad C und direkt-Zugabe in 25 Liter Würze schon etwas mehr Zeit zum Ankommen braucht...also nur Geduld, das wird schon klappen. Notfalls nochmals die Würze mit der großen Suppenkelle aufziehen/belüften.
Gut Sud,
Michael
ich habe seit exakt 7 Tagen 23 Liter Weizen-Ale auf der WLP002.
Am Gärröhrchen hat sich komischerweise bei mir auch nix getan nach den ersten 24 Stunden. Dann habe ich zur Kontrolle mein Gärfass zur optischen Kontrolle geöffnet...und siehe da, die Hochkräusen waren schon voll angekommen.
Entweder unsere Gärfässer sind nicht zu 100% dicht oder die Hefe produziert nur "sehr zart" CO2.
Mein Extraktgehalt war nach 5 Tagen von 12,5 Plato auf 4,1 Plato abgesunken, heute Abend wird abgefüllt (nach Zugabe Haushaltszucker).
Hinweis: Ich bin "Würze-Übernachtabkühler" - in den 16-24 Std. Abkühlzeit habe ich mit der WLP002 einen Kurzzeitstarter in 1 Liter Würze bereitet, da ich gelesen habe, dass die Zellanzahl in den WLP-Päckchen schon sehr knapp bemessen ist. Und ich habe bei 21 Grad C angestellt und die Würze vorher gut aufgezogen.
Ich vermute, dass die WLP002 bei nur 18 grad C und direkt-Zugabe in 25 Liter Würze schon etwas mehr Zeit zum Ankommen braucht...also nur Geduld, das wird schon klappen. Notfalls nochmals die Würze mit der großen Suppenkelle aufziehen/belüften.
Gut Sud,
Michael
Gruß
Michael
BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
Michael

BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
Re: Kommt die WLP002 an?
By the way...ich lasse ab dem Zeitpunkt wenn sich die Kräusen verzogen haben einfach eine Gär-Spindel im Fass schwimmen, dann muss man nicht ständig abzapfen zum Messen. Damit hat man immer einen guten Überblick, ob da noch was geht oder die HG durch ist.
VG Michael
VG Michael
Gruß
Michael
BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
Michael

BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
Re: Kommt die WLP002 an?
Hi Philipp,philipp hat geschrieben:Die WLP002 war bisher die brutalste Hefe, mit der ich es je zu tun hatte.
Hattest du das Röhrchen gut aufgeschüttelt? Das Zeug setzt sich ab wie die Pest. Ansonsten ist es bei dir direkt auf den Gärfassboden.
Aber 12h ist keine Zeit, vor allem bei 18°C. Das kommt schon noch, und nach ein bis zwei Tagen ist alles vorbei.
Vielleicht ist einfach auch nur dein Fass oben nicht dicht.
stimmt, das konnte ich feststellen, die geht direkt auf den Boden.
Sollte ich da nach dem Umschlauchen aus dem Gärfass noch einen Löffel Hefe in das Jungbier einrühren zwecks NG?
Danke,
Michael
Gruß
Michael
BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
Michael

BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kommt die WLP002 an?
Ja womöglich habt ihr da Recht, die Gärkanne hab ich auch noch nie benutzt. Habe jetzt noch ordentlich die Kanne geschwenkt um die Hefe aufzuwirbeln. Ma sehn was passiert.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Kommt die WLP002 an?
Nein, auf keinen Fall irgendetwas einrühren! Die Hefe geht zügig zu Werke und schnarcht dann etwas vor sich hin. Aktiv ist die aber trotzdem noch und es befindet sich auch garantiert immer genug Hefe in der Schwebe für die NG. Ich habe "schon" mindestens 20 Sude mit der Hefe gebraut, wovon bestimmt 10 überkarbonisiert waren. Und das trotz 2,5 Wochen HG, erhöhter Temperatur am Schluss und Klärung mit Gelatine ;)mcorny76 hat geschrieben:Hi Philipp,philipp hat geschrieben:Die WLP002 war bisher die brutalste Hefe, mit der ich es je zu tun hatte.
Hattest du das Röhrchen gut aufgeschüttelt? Das Zeug setzt sich ab wie die Pest. Ansonsten ist es bei dir direkt auf den Gärfassboden.
Aber 12h ist keine Zeit, vor allem bei 18°C. Das kommt schon noch, und nach ein bis zwei Tagen ist alles vorbei.
Vielleicht ist einfach auch nur dein Fass oben nicht dicht.
stimmt, das konnte ich feststellen, die geht direkt auf den Boden.
Sollte ich da nach dem Umschlauchen aus dem Gärfass noch einen Löffel Hefe in das Jungbier einrühren zwecks NG?
Danke,
Michael
chaos-black hat geschrieben:Ja womöglich habt ihr da Recht, die Gärkanne hab ich auch noch nie benutzt. Habe jetzt noch ordentlich die Kanne geschwenkt um die Hefe aufzuwirbeln. Ma sehn was passiert.
Alles easy! Die Hefe hat bei mir auch schon zwei Tage zum ankommen gebraucht. Hast du ein Röhrchen Hefe auf 25L gegeben? Dann noch 25L Steigraum in der Kanne, da wundert mich nichts. Bestimmt hörst du es spätestens morgen fröhlich blubbern...
Re: Kommt die WLP002 an?
Also meine Gärkanne blubbert auch bei stürmischer Gärung nicht, also kein einziges blubb. Würd mir da keinen Kopf machen, kann durchaus sein das deine auch nicht wirklich dicht ist. Ich hab ne Gärkanne von HuM.
Gruß Manu
Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kommt die WLP002 an?
Jo, is auch eine Kanne von HuM. Die Hefe kommt übrigens nicht mehr im Röhrchen, sondern in soner neuen super-fancy-Hefeparadies-darin-gezüchtet-Packung :D
Ich melde mich auf jeden FAll wenn sich was tut. Oder auch wenn sich nichts tut^^
Ich melde mich auf jeden FAll wenn sich was tut. Oder auch wenn sich nichts tut^^
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Kommt die WLP002 an?
Bevor ich hier einen Hefekommtnichtan Thread eröffnen würde, hätte ich wenigstens einen Blick hinen gewagt.
Und keine Ahnung wie oft man gebetsmühlenartig wiederholen muss, dass das Geblubber nichts aussagt.
Stefan
Und keine Ahnung wie oft man gebetsmühlenartig wiederholen muss, dass das Geblubber nichts aussagt.
Stefan
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kommt die WLP002 an?
Hmh, Reinschauen ist natürlich ne Idee. Das mache ich normalerweise nie aus Angst vor Infektionen. Habe ich gerade eben aber dann trotzdem mal gemacht. Auf der Oberfläche gib es viele kleine Bläschen mit sehr dünnem weißlichem Schaum (der aber nur Stellenweise die Flüssigkeitsoberfläche bedeckt). Da ich da eben sonst nie so früh reinschau kann ichs natürlich nicht ganz genau deuten
, aber ich vermute ma dass ist die Hefe die gerade ankommt 


Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Kommt die WLP002 an?
Das nennt sich Überweißeln. Dann dauert es nicht mehr lange.
Stefan
Stefan
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kommt die WLP002 an?
Hab gerade nochmal einen Blick hinein gewagt: die Kräusen sind da, es riecht schon so richtig gut und das entstehende CO2 merkt man auch schon ordentlich. Also: Entwarnung. Danke euch allen bei der Begleitung :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)