Meine erste Gärung

Antworten
BierBub
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 23. November 2014, 22:40

Meine erste Gärung

#1

Beitrag von BierBub »

Moin moin,

Ich hab mich endlich an mein erstes eigene Bier brauen getraut und habe gestern die Hefe dazugegeben. Es hat auch nach relativ kurzer Zeit alles schön geblubbert und man konnte sehen das sich ein Schaum gebildet hat, da dieser am Rand des Behälters auch noch etwas klebt. Jedoch habe ich nun grade mal den Deckel geöffnet und siehe da, da war kein wirklicher Schaum zu sehen :( Oben schwimmen nur ein paar Hefestückchen (Habe Trockenhefe verwendet). Nun dachte ich mir das ich mal meine Spindel benutze, aber die zeigt nur einen Wert von 4 an, dabei hatte ich Anfangs eine Stammwürze von 12. Geht das wirklich so schnell runter oder wie muss ich das ganze verstehen, weil in meiner Anleitung steht ja Flaschen Abfüllung bei 3, aber das kann doch nicht nach so kurzer Zeit passieren. Ich hab nun mittlerweile schon so viele Anleitungen gelesen und bring eventuell auch das ein oder andere schon durcheinander, deshalb hoffe ich das Ihr mir eine Antwort geben kann, weil auch wenn das erste Bier bestimmt nicht das Beste wird, würde ich schon gerne ein trinkbares Produkt hergestellt kriegen :)

Ich freu mich auf eure Antworten.
Gruß
Jimi
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine erste Gärung

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Wichtigste Information wäre natürlich was für eine Hefe du benutzt hast
und bei welcher Temperatur die Gärung abgelaufen ist.

Bei obergäriger Hefe und Temperaturen um die 20°C geht das
tatsächlich recht schnell von statten.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Meine erste Gärung

#3

Beitrag von Bierwisch »

Hallo Jimi,
wenn die Spindel 4°P zeigt, dann hat die Hefe bereits einiges geschafft.

Da wir nicht allzuviele Infos von Dir bekommen haben, kann ich Dir nicht allzuviel raten. Lies Dir am besten das hier durch, dann bist Du auf dem aktuellen Stand.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Meine erste Gärung

#4

Beitrag von cyme »

Und ganz wichtig: Ignoriere den Abfüllzeitpunkt den dir die Anleitung gegeben hat!
Hier steht, wann und wie du tatsächlich abfüllen sollst: viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
BierBub
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 23. November 2014, 22:40

Re: Meine erste Gärung

#5

Beitrag von BierBub »

Kann die schnelle Verarbeitung daran liegen, dass ich ausversehen etwas zu viel Hefe dazugegeben habe?
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Meine erste Gärung

#6

Beitrag von cyme »

Du musst uns schon mehr verraten, sonst können wir nur raten. Was für ein Rezept, welche Menge, welche Hefe, welche Temperatur...?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine erste Gärung

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Gib doch mal ein paar Infos, welche Hefe, welche Tempertur, wieviel Hefe auf wieviel Liter ?

Meine Kristallkugel ist nämlich grade in der Wäsche :P
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
BierBub
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 23. November 2014, 22:40

Re: Meine erste Gärung

#8

Beitrag von BierBub »

Okay, also als Rezept habe ich genommen:
15 l Wasser
4 KG Maische,
17 Gramm Hopfen mit ca 6,1% Alpha
11 Gramm Hefte von Safbrew T-58

Und habe eine Temperatur von ca. 20 Grad.

Im Gärbehälter befanden sich Anfangs rund 13 l mit einer Stammwürze von 12%

Leider ist das Bier auch recht Trüb,dabei wurde es mehrfach durchgesiebt Es ähnelt etwas dem Naturtrüben Apfelsaft :)
Riechen tut es schon son bissl nach Bierchen.
Hilft es wenn ich die ganze Brühe nochmal leicht durchrühe und sollte ich die leicht braunen Stellen im Gäreimer abtragen?

Hoffe die Auskunft hilt etwas weiter...
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine erste Gärung

#9

Beitrag von Alt-Phex »

Lass jetzt einfach mal ein paar Tage die Finger davon.

Das Bier kann dann in Ruhe ausgären und es setzt sich mehr Hefe ab.

Wenn sich am Restextrakt 3 Tage lang nichts mehr verändert kannst du in Flaschen abfüllen.
Als Speise nimmst du einfach Haushaltszucker. Ist in der oben verlinkten Anleitung alles genau
beschrieben.

Das es trüb ist, ist ganz normal.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Meine erste Gärung

#10

Beitrag von Ladeberger »

Für diese Fälle habe ich das hier erstellt: viewtopic.php?f=7&t=794

(Das immer noch niemand angepinnt hat)

Gruß
Andy
BierBub
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 23. November 2014, 22:40

Re: Meine erste Gärung

#11

Beitrag von BierBub »

Alt-Phex hat geschrieben:Lass jetzt einfach mal ein paar Tage die Finger davon.

Das Bier kann dann in Ruhe ausgären und es setzt sich mehr Hefe ab.

Wenn sich am Restextrakt 3 Tage lang nichts mehr verändert kannst du in Flaschen abfüllen.
Als Speise nimmst du einfach Haushaltszucker. Ist in der oben verlinkten Anleitung alles genau
beschrieben.

Das es trüb ist, ist ganz normal.
Okay, danke für die ganzen und besonderen sehr schnellen Antworten.
Dann warte ich erst einmal ab. Ich hab vorher extra erwas Speise abgekippt, damit ich keinen Zucker benutzen muss.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine erste Gärung

#12

Beitrag von Alt-Phex »

Zucker ist überhaupt nicht schlimm und eigentlich das einfachste uns sicherste was du benutzen kannst.

Speise kann ggf. vergammeln. Haushaltszucker nicht.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Antworten