Wenn du die Temp. 60 Minuten gehalten hast, dann sollte eigentlich nichts in die Hose gehen! Falls doch, dann ist es laut Stefan halb so wild. Er hat folgendes zum Thema Samba Ale geschrieben:
El Gordo hat geschrieben:Das ist seltsam. Ich würde mal weiter machen. Oft ist es dann spätestens nach dem Läutern iodnormal. Die Alphaamylase bleibt ja beim Läuter aktiv.
Und ein Blausud ist kein Weltuntergang wenn man das Bier nicht zu lange lagert.
Stefan
Wiki besagt:
Unter einem Blausud versteht man eine Sud bei dem nicht alle Stärke verzuckert wurde. Durch die in der Würze verbliebene Stärke wird der Sud nicht komplett vergoren und das fertige Bier bleibt durch die Stärke trüber. Wenn sich noch viel unverzuckerte Stärke im Bier befindet ergibt dies einen mehligen Geschmack und ggf. ein leicht schleimiges Mundgefühl.
Entstehung
Es gibt zwei Möglichkeiten wie ein Blausud entstehen kann:
1 Es wurde zu Geläutert bevor die Stärke aus dem Malz vollständig Verzuckert wurde.
2 Die Maische wurde zu stark erhitzt, so das die Amylasen aus dem Malz degeneriert sind bevor die Stärke komplett verzuckert wurde.