Suche isoliert Läuterbottich

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
ozarkian
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 21:40

Suche isoliert Läuterbottich

#1

Beitrag von ozarkian »

Hallo,
Ich suchen eine isolierte Läuterbottich. Es handelt sich um eine normale Artikel in Amerika und Großbritannien , aber ich kann sie nicht in Deutschland. Hat jemand eine Idee, wo ich finden kann? Ich habe nur eine auf Amazon gefunden, aber es ist Markt auf 600% bis 900 euro ... lol


Sorry for my bad German :puzz
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#2

Beitrag von gulp »

Bei uns sind solche Teile im Einsatz.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#3

Beitrag von Schlinsermändle »

Morgen!

Nehme an, du willst Bottichmaischen wie in England und USA üblich. Das wäre auch eine alternative. Einfache 40 Liter oder 48 Liter Kühlbox mit Auslauf, den ersetzen, Läuterhexe rein und ferig.
Kommst zusammen auf etwa 100 Euro, excl. Versand.Teile bekommst bei Hopfen und mehr und über Amazon, Ebay, ....
Dateianhänge
61gyNzFEDVL._SL1200_.jpg
Gruss Thomas :Smile
Benutzeravatar
ozarkian
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 21:40

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#4

Beitrag von ozarkian »

OK. Ich habe es auf https://www.igloo-kuehlbox.de gefunden. Konnte meine Maischebottich Projekt heute zu beenden!
Dateianhänge
mash tun false bottom.jpg
mash tun project.jpg
mash tun.jpg
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#5

Beitrag von Sura »

Vielen Dank für den Link, ich finde die garnicht mal so schlecht.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#6

Beitrag von fg100 »

Das versteh ich echt nicht. Wieso nimmst du so eine Kunststoffbox, wenn du zum ähnlichen Preis (sogar noch günstiger) einen Edelstahl Thermoport bekommst.
Sieh Link von Peter in Post 2.
Welchen Vorteil hat den diese Box im Vergleich zu einem Edelstahl Thermoport?
Benutzeravatar
ozarkian
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 21:40

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#7

Beitrag von ozarkian »

Die Edelstahl-thermoport ist eine gute Idee, aber es hat keinen auslaufhahn und würde nicht mehr Vakuum versiegelt werden, wenn ich ein Loch zu bohren. Ich wusste schon, meine 1/2 "Kugelhahn im Igloo ohne Änderungen passen würde.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#8

Beitrag von Sura »

Mich würde mal interessieren, wie dieser Plastikbottich die Temperatur hält wenn er nur halb voll ist. In dem Fall ist zumindest mein Thermoport nämlich garnicht mehr grandios....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
ozarkian
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 21:40

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#9

Beitrag von ozarkian »

Ich war auch besorgt über die dicke Wand des thermo komprimiert, wenn der Hahn zu installieren.
Das Igloo Kühler ist viel getestet und ist ein Favorit unter den Hobbybrauer in den USA.

From what I understand there have been no complaints about temperature loss in 20 liter batches.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4471
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#10

Beitrag von Kurt »

The Thermoport ist not vacuum isolated.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#11

Beitrag von Sura »

Der Thermoport hat eine Isolation zwischen den Wänden. Kann mit Bauschaum repariert werden. (Wenn man möchte.)
ozarkian hat geschrieben:Ich war auch besorgt über die dicke Wand des thermo komprimiert, wenn der Hahn zu installieren.
Das Igloo Kühler ist viel getestet und ist ein Favorit unter den Hobbybrauer in den USA.

From what I understand there have been no complaints about temperature loss in 20 liter batches.


Naja, nach einer Stunde werden die 66°C keine 66°C mehr sein. Die Frage ist: Wieviel °C sind es dann noch?

>edit<
Nebenbei bemerkt: Eben die Antwort auf die Frage zur Lebensmittelechtheit bekommen:
Hallo,
Die Behälter sind bis zu 80 grad Celsius nutzbar !
Gruß
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#12

Beitrag von hoggel1 »

Sura hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie dieser Plastikbottich die Temperatur hält wenn er nur halb voll ist. In dem Fall ist zumindest mein Thermoport nämlich garnicht mehr grandios....
Das liegt halt in der Natur der Dinge. Luft ist halt ein schlechter Wärmespeicher. Du wirst bei jedem Gefäß, einen großen Unterschied haben, zwischen halber Füllmenge und ganz voll.

Ich behelfe mir, indem ich den kleinen Brauhelfer nutze. Wenn ich über Nacht maische, spiele ich so lang mit dem HG/NG Verhältniss rum, bis mein Thermoport voll ist.

MfG
Thomas
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#13

Beitrag von Sura »

Ja, ich weiss ja um den Grund meines Problems :)
Im Kopf habe ich auch schon einen kleinen Thermoport, in welchem ich dann den Hahn in den Boden bauen würde.

Alternativ läuter ich nicht statt aus der Kombirast bei 78°C und verzichte auf einen Nachguss. Dafür schippe ich halt den Vorlauf ein paar Liter öfter wieder zurück. Mal sehen was die Ausbaute dazu sagt. Dafür sollte wenigstens die Temperatur beim maischen stabiler werden....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
ozarkian
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 21:40

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#14

Beitrag von ozarkian »

Sura hat geschrieben:Der Thermoport hat eine Isolation zwischen den Wänden. Kann mit Bauschaum repariert werden. (Wenn man möchte.)
ozarkian hat geschrieben:Ich war auch besorgt über die dicke Wand des thermo komprimiert, wenn der Hahn zu installieren.
Das Igloo Kühler ist viel getestet und ist ein Favorit unter den Hobbybrauer in den USA.

From what I understand there have been no complaints about temperature loss in 20 liter batches.


Naja, nach einer Stunde werden die 66°C keine 66°C mehr sein. Die Frage ist: Wieviel °C sind es dann noch?

>edit<
Nebenbei bemerkt: Eben die Antwort auf die Frage zur Lebensmittelechtheit bekommen:
Hallo,
Die Behälter sind bis zu 80 grad Celsius nutzbar !
Gruß

Naturally, you will lose a few degrees when adding strike water to mash. I find it's usually ~10 degrees for my 20 liter batches so I compensate by adding 77.9c strike water if recipe calls for 67.9c .
After that most people say they only lose 1 degree total over 1 hour in the igloo cooler.
Benutzeravatar
emilio
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1047
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
Wohnort: Schopfheim, Wiechs
Kontaktdaten:

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#15

Beitrag von emilio »

Ich kann aber auch den Vorteil gegenüber dem Thermoport nicht erkennen. Den gibt's ja auch mit Hahn...
LINK

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
ozarkian
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 21:40

Re: Suche isoliert Läuterbottich

#16

Beitrag von ozarkian »

I do appreciate the support for thermoport today but I have already finished my mash tun build now.
Thank you for the link Emilio. Hopfen & mehr looks to be a much better shop than others I have found. I will keep this in mind for future needs!
Es tut mir leid für die auf Englisch umschalten. Ich konnte nicht mit den kommentaren mit Google mithalten :)
Antworten