Lagerung NACH der Kältereifung?

Antworten
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Lagerung NACH der Kältereifung?

#1

Beitrag von sunnyville »

Hi,

die Frage zur Reifung im Kühlschrank oder nicht kam schon oft. Meine Frage ist eher:
wenn ich obergärig braue, das Bier sagen wir mal im Schnitt 5 Wochen bei 2-5°C Reifen lasse (in Flaschen), kann es danach bei 16-20°C gelagert werden ohne das der Geschmack sich zum negativen verändert?

Bitte keine "kauf dir mehr Kühlschränke" - habe schon einen nur für Bier und für mehr ist momentan kein Platz. Daher müsste ich um weiter brauen zu können, Platz im Kühlschrank schaffen.
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#2

Beitrag von inem »

Selbst die Kaltreifung ist umstritten ob die überhaupt nötig ist. Insofern ist das absolut unproblematisch.
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#3

Beitrag von sunnyville »

Danke! Las gerade, dass die Reifung laut Narziß einige Zeit bei 0 Grad sein soll. Der Geschmack ändert sich, das habe ich ja selbst probiert. Die Frage die sich mir stellt ist, ob dieser Geschmack bei anschliessendem wärmer Stellen erhalten bleibt
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#4

Beitrag von inem »

Generell entwickelt sich der Geschmack eines Bieres weiter, wenn es nicht pasteurisiert und blank filtriert ist. Ich merke zumindest keine Verschlechterung wenn mein Bier aus der Kaltlagerung in den Keller kommt.
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#5

Beitrag von Lasso »

Also ich hab definitiv eine bessere Geschmacksstabilität festgestellt seitdem ich in der Kühltruhe längere. Vor allem Weizen und hopfenaromatische Biere verändern ihren Geschmack bei Zimmertemperatur sehr schnell. Das solltest du im Hinterkopf haben wenn du das längere Zeit bei 20 Grad lagern willst.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Benutzeravatar
murph
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag 17. November 2015, 09:11

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#6

Beitrag von murph »

Ich kenne das eigentlich so, dass man bei obergärigen Bieren nach dem Abfüllen noch eine Woche bei Zimmertemp. nachgären lassen soll.
So mache ich das immer.
Nach dem Abfüllen kommen bei mir die ganzen Flaschen unter den Schreibtisch ins Büro und nach einer Woche raus in die Garage. Und da es momentan sehr kühl ist......
Wenn es wärmer wird, kommt auf alle Fälle ein Getränkekühlschrank da rein, den ich aber nicht kälter werden lasse als 10°. So schmeckt es mir am besten.
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#7

Beitrag von sunnyville »

inem hat geschrieben:Generell entwickelt sich der Geschmack eines Bieres weiter, wenn es nicht pasteurisiert und blank filtriert ist. Ich merke zumindest keine Verschlechterung wenn mein Bier aus der Kaltlagerung in den Keller kommt.
Das habe ich mir erhofft.
Danke an alle für die Antworten!
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lagerung NACH der Kältereifung?

#8

Beitrag von diapolo »

Hi,
ich habe bei mild gehopfen Bieren festgestellt, dass sich der Geschmack bei Warmlagerung negativ verändert. Ich achte immer auf eine kalte Lagerung.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Antworten