Gude,
ich habe gestern gebraut. Jetzt ist mir das Bier einen Ticken zu hell (dunkelbraun statt schwarz) und ich würde gerne nachfärben. Was haltet ihr von diesem Vorgehen:
Da ich eh auf die Zielstammwürze verdünnen muss, habe ich das Wasser mit (1,5l) mit 25gr Carafa II in eine Schüssel gepackt. Das ganze würde ich jetzt über Nacht stehen lassen und den Extrakt kurz abkochen um alle enthaltenen Viecher abzutöten. Dann zugeben und gut ist.
Sinnvoll? Schwachsinn? Grober Denkfehler?
Grüße,
Hendrik
Bier nachfärben
Bier nachfärben
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Ernst Elias Niebergall, 1843
Re: Bier nachfärben
Ja, das kannste so machen. Das Carafa am besten sehr fein mahlen. Ich nehme dafür meine Kaffeemühle und zum Abseihen eine "Bodum" Stempelkanne. Alternativ Caramel Colorant oder (einfacher) Zuckercolour.
Re: Bier nachfärben
Nö, da spricht nichts gegen. Kaltauszug nennt sich das, sofern Du nicht kochendes Wasser genommen hast. Malz am besten fein malen.
Kann man auch hiermit machen:
http://www.hobbybrauerversand.de/SINAMA ... entbittert
http://www.braupartner.de/shop/Farbebie ... _116.chtml
Ich weiß ja nicht in welchem Verhältnis Du verdünnst und wieviel EBC Zugewinn Du Dir verspricht, aber durch einen Kaltauszug können je nach Mischverhältnis dezente zusätzlich Noten von Kaffee und Röstaromen ins Bier kommen. Ist aber vermutlich unproblematisch, zumal Du ja "nachfärben" willst und vermutlich diese Aromen ohnehin im Bier hast.
Kann man auch hiermit machen:
http://www.hobbybrauerversand.de/SINAMA ... entbittert
http://www.braupartner.de/shop/Farbebie ... _116.chtml
Ich weiß ja nicht in welchem Verhältnis Du verdünnst und wieviel EBC Zugewinn Du Dir verspricht, aber durch einen Kaltauszug können je nach Mischverhältnis dezente zusätzlich Noten von Kaffee und Röstaromen ins Bier kommen. Ist aber vermutlich unproblematisch, zumal Du ja "nachfärben" willst und vermutlich diese Aromen ohnehin im Bier hast.
Re: Bier nachfärben
Letzteres ist sogar nach VorlBierG/BierVO zulässig, falls das eine Rolle spielt.Kurt hat geschrieben:Alternativ Caramel Colorant oder (einfacher) Zuckercolour.
Re: Bier nachfärben
Jo, und so brauen die Brauereien nur ein Bier (Helles) und verkaufen zwei (Helles und Dunkles). Und die Trinker sind stolz auf dem RHG und der Qualität Deutsches Biers.cyme hat geschrieben:Letzteres ist sogar nach VorlBierG/BierVO zulässig, falls das eine Rolle spielt.Kurt hat geschrieben:Alternativ Caramel Colorant oder (einfacher) Zuckercolour.
Sorry, konnte mir das nicht entgehen lassen

Cheers,
Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Bier nachfärben
Ohne das probiert zu haben, hätte ich bei Carafa II im Kaltbereich etwas Angst, dass mein Bier dann nach kaltem Espresso riecht. Einige Röstaromen verdampfen schließlich beim Würzekochen. Wenn es wirklich nur um Farbe geht und kein Röstaroma fehlt bzw. dem Bier zuträglich wäre, dann würde ich auch kurzerhand zu Zuckerkulör greifen. Das kann man auch sehr gut an einer Probe ausprobieren und dann hochrechnen.
Ich selbst würde das übrigens so lassen. Gerade wenn dunkle Darrmalze oder Karamellmalze im Spiel sind, kann nach Klärung aus einer nussbraunen Latte Macchiato Optik noch ein dunkles Mahagoni werden.
Gruß
Andy
Ich selbst würde das übrigens so lassen. Gerade wenn dunkle Darrmalze oder Karamellmalze im Spiel sind, kann nach Klärung aus einer nussbraunen Latte Macchiato Optik noch ein dunkles Mahagoni werden.
Gruß
Andy
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Bier nachfärben
Oder man macht einen Kurzzeit Heißauszug. Damit werden kaum Röststoffe extrahiert, die dann ausgekocht werden müssten. Also z.B. mit heißem, Wasser (ca. 80°C) das geschrotete Röst- bzw. Farbmalz aufgießen, 10 Min. stehen lassen und abfiltrieren. Dann bis zum gewünschten Farbton zugeben.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Bier nachfärben
Gude,Ladeberger hat geschrieben:
Ich selbst würde das übrigens so lassen. Gerade wenn dunkle Darrmalze oder Karamellmalze im Spiel sind, kann nach Klärung aus einer nussbraunen Latte Macchiato Optik noch ein dunkles Mahagoni werden.
Gruß
Andy
Warum dunkelt das Bier nach? Absetzen des helleren Trubs?
Vielen Dank für die Hilfe. Habs jetzt gemacht wie beschrieben.
Grüße,
Hendrik
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Ernst Elias Niebergall, 1843