Speidel Gärspund verkantet
Speidel Gärspund verkantet
Tach,
Ich nutze ein 30l-Gärfass (Kunststoff) von Speidel, in dem mein erster Sud seit zwei Tagen gärt. Dabei ist mir heute folgendes aufgefallen:
Die Innenseite des Gärspundes scheint an der Einfüllmarkierung nicht glatt zu sein, sonder weist eine leichte Unebenheit (im vertikalen Sinne) auf. Dies hat zur Folge, dass sich der Verschluss beim Heben verkantet. Ich kann nicht sagen, ob es nun möglich war, dass Luft ins Innere geraten konnte. Den Verschluss habe ich provisorisch mit zwei €2-Münzen beschwert. Das Problem ist somit erstmal gelöst, der Gärspund blubbert munter vor sich hin. Spricht Eurerseits irgendwas gegen dieses Provisorium? Muss ich nun mit einer Infektion rechnen oder ist dies im Anfangsstadium der Gärung unbedenklich?
Beste Grüße
Lemmi
Ich nutze ein 30l-Gärfass (Kunststoff) von Speidel, in dem mein erster Sud seit zwei Tagen gärt. Dabei ist mir heute folgendes aufgefallen:
Die Innenseite des Gärspundes scheint an der Einfüllmarkierung nicht glatt zu sein, sonder weist eine leichte Unebenheit (im vertikalen Sinne) auf. Dies hat zur Folge, dass sich der Verschluss beim Heben verkantet. Ich kann nicht sagen, ob es nun möglich war, dass Luft ins Innere geraten konnte. Den Verschluss habe ich provisorisch mit zwei €2-Münzen beschwert. Das Problem ist somit erstmal gelöst, der Gärspund blubbert munter vor sich hin. Spricht Eurerseits irgendwas gegen dieses Provisorium? Muss ich nun mit einer Infektion rechnen oder ist dies im Anfangsstadium der Gärung unbedenklich?
Beste Grüße
Lemmi
Re: Speidel Gärspund verkantet
Alles in Ordnung, das haben diese Gärglocken so an sich. Das liegt aber eher an dem
entweichenden CO2 als an irgendeiner Unebenheit. Kauf dir für die 2€ lieber ein Bier.
entweichenden CO2 als an irgendeiner Unebenheit. Kauf dir für die 2€ lieber ein Bier.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Speidel Gärspund verkantet
Alles klar. Werde mir wohl auf Dauer dennoch eine leichte Beschwerung basteln, da ich den Eindruck habe, dass es nun gleichmäßiger blubbert...
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Alt-Phex.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Alt-Phex.
Re: Speidel Gärspund verkantet
Das ist nicht nötig. Mach dich locker und lass das Bier in Ruhe gären.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Mobilix
- Posting Senior
- Beiträge: 391
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 14:47
- Wohnort: Sankt Ingbert
Re: Speidel Gärspund verkantet
Ich glaube Du musst nur etwas weniger Wasser eingießen, dann geht er nicht so hoch und bleibt nicht hängen.
VG Daniel
VG Daniel
Re: Speidel Gärspund verkantet
Werde ich bei der nächsten Gärung ausprobieren. Danke.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 125
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:16
Re: Speidel Gärspund verkantet
Bei den neueren Gärspunden steht an dieser Kante Maximale Füllhöhe.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
- Dateianhänge
-
- 04-03-2016 14-42-53.jpg (13.29 KiB) 4975 mal betrachtet
- Smeg
- Posting Klettermax
- Beiträge: 185
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 06:02
- Wohnort: Osnabrück
Re: Speidel Gärspund verkantet
trotz Einhaltung der Füllhöhe verkantet es sich auch bei mir! Ich fülle daher etwas weniger rein und das Problem ist behoben
Re: Speidel Gärspund verkantet
Hallo Lemmi, Beiträge dieser Art sind übrigens gut bei "Kurze F., kurze A." untergebracht 

Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Speidel Gärspund verkantet
Hallo,
das gleiche Problem mit dem Speidel Gärspund kenne ich auch. Ich habe daher den Endgrat des orangen Schwimmers zuerst mit einem Messer im 45 Grad Winkel entgratet und die Unebenheiten durch das Entgraten mit einer Flamme erweicht und dann geglättet. Seitdem verhängt sich da nichts mehr.
Auf meinen diesbezüglichen Anruf bei Speidel meinte man nur trocken, dass das nicht sein kann und man dies zum ersten Mal höre. Also Leute, bitte ruft als Betroffene bei Speidel an und berichtet davon. Vielleicht wird dann ja mal was unternommen wenn man merkt, dass es doch kein Ausnahmephänomen ist.
freundliche Grüße
Alexander
das gleiche Problem mit dem Speidel Gärspund kenne ich auch. Ich habe daher den Endgrat des orangen Schwimmers zuerst mit einem Messer im 45 Grad Winkel entgratet und die Unebenheiten durch das Entgraten mit einer Flamme erweicht und dann geglättet. Seitdem verhängt sich da nichts mehr.
Auf meinen diesbezüglichen Anruf bei Speidel meinte man nur trocken, dass das nicht sein kann und man dies zum ersten Mal höre. Also Leute, bitte ruft als Betroffene bei Speidel an und berichtet davon. Vielleicht wird dann ja mal was unternommen wenn man merkt, dass es doch kein Ausnahmephänomen ist.
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Speidel Gärspund verkantet
Also ehrlich, dass ist doch kein "echtes" Problem.
Hätte ich nur wegen der Gärglocke Angst eine Infektion zu riskieren, dann wäre ich rundum glücklich.
Solang eine Wasserbarriere vorhanden ist braucht man sich keine Sorgen zu machen (auch ohne Barriere nicht).
Ich würde eher drauf achten, dass das Gärgefäß sauber ist und ich selber sauber genug arbeite.
Hätte ich nur wegen der Gärglocke Angst eine Infektion zu riskieren, dann wäre ich rundum glücklich.
Solang eine Wasserbarriere vorhanden ist braucht man sich keine Sorgen zu machen (auch ohne Barriere nicht).
Ich würde eher drauf achten, dass das Gärgefäß sauber ist und ich selber sauber genug arbeite.
Gruß Daniel
Re: Speidel Gärspund verkantet
Nö, ist ja auch kein Problem - wird nur eins daher phantasiert.
Bei den Baumarkt Gärfässern ist das genauso. Ich empfinde das sogar
als Vorteil wenn das Ding schief hängen bleibt. Warum ? Ich kann daran
erkennen ob noch was gärt oder nicht, indem ich den Spund gerade
rücke und am nächsten Tag nachschaue ob er sich bewegt hat.
Vorher brauche ich die Spindel gar nicht auspacken.
Bei den Baumarkt Gärfässern ist das genauso. Ich empfinde das sogar
als Vorteil wenn das Ding schief hängen bleibt. Warum ? Ich kann daran
erkennen ob noch was gärt oder nicht, indem ich den Spund gerade
rücke und am nächsten Tag nachschaue ob er sich bewegt hat.
Vorher brauche ich die Spindel gar nicht auspacken.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Speidel Gärspund verkantet
Achso und ich dachte du machst es über die Berechnung der Blubberfrequenz (wie der Jan)... Das hätte ich jetzt schon von dir erwartet als 'Alter Hase"Alt-Phex hat geschrieben:Nö, ist ja auch kein Problem - wird nur eins daher phantasiert.
Bei den Baumarkt Gärfässern ist das genauso. Ich empfinde das sogar
als Vorteil wenn das Ding schief hängen bleibt. Warum ? Ich kann daran
erkennen ob noch was gärt oder nicht, indem ich den Spund gerade
rücke und am nächsten Tag nachschaue ob er sich bewegt hat.
Vorher brauche ich die Spindel gar nicht auspacken.

Gruß Daniel
- Firestarter
- Posting Senior
- Beiträge: 454
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55
Re: Speidel Gärspund verkantet
Verstehe das Problem nicht ganz. 1. hat der Spund neben der Ringmarkierung zur Füllhöhe (wie beschrieben) auch noch einen riesigen Hinweis hierzu! Wenn die Füllhöhe eingehalten wird, kann da nichts verkannten. Daher kann ich die Aussage von Speidel nachvollziehen. Was man natürlich machen könnte, ist eine Beschreibung zum Gärspund mit zu liefern, aber 1. wird der dann teurer und 2. erklärt sich dieser eigentlich von selbst.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Speidel Gärspund verkantet

Firestarter hat geschrieben:Verstehe das Problem nicht ganz. 1. hat der Spund neben der Ringmarkierung zur Füllhöhe (wie beschrieben) auch noch einen riesigen Hinweis hierzu! Wenn die Füllhöhe eingehalten wird, kann da nichts verkannten. Daher kann ich die Aussage von Speidel nachvollziehen. Was man natürlich machen könnte, ist eine Beschreibung zum Gärspund mit zu liefern, aber 1. wird der dann teurer und 2. erklärt sich dieser eigentlich von selbst.
Gruß
Matthias
so ist es, richtige Füllhöhe einhalten.
@ Alexander, bitte nimme dein Aufruf, Speidel mit sein eigene Fehler zu belästigen bitte wieder draus.
Simon
Re: Speidel Gärspund verkantet
Ich befülle den Speidel Gärspund stets milimetergenau bis genau zu dieser Wassermarke, dennoch bleibt der unbearbeitete Schwimmer immmer im Gärspund hängen. Mit bearbeitetem Schwimmer geht es.
Steht das Wasser nur im Gärspund und ist der Schwimmer oberhalb verklemmt, dann ist kein wirksamer Bakterienschutz mehr da.
@schnapsbrenner: Bitte fange jetzt hier nicht schon wieder zum stänkern an. Ich habe in der Anwendung keinen Fehler begangen.
Steht das Wasser nur im Gärspund und ist der Schwimmer oberhalb verklemmt, dann ist kein wirksamer Bakterienschutz mehr da.
@schnapsbrenner: Bitte fange jetzt hier nicht schon wieder zum stänkern an. Ich habe in der Anwendung keinen Fehler begangen.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- Firestarter
- Posting Senior
- Beiträge: 454
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55
Re: Speidel Gärspund verkantet
@Griller
Bist Du sicher das der Spund gerade steh? Ich habe einige Speidel Fässer ständig in Gärung und noch nie ein Problem, deswegen bin ich verblüfft.
.....übrigens hat hier niemand gestänkert! Du hast zu etwas aufgerufen, was so nicht richtig ist ;-) ....nix für ungut....
Bist Du sicher das der Spund gerade steh? Ich habe einige Speidel Fässer ständig in Gärung und noch nie ein Problem, deswegen bin ich verblüfft.
.....übrigens hat hier niemand gestänkert! Du hast zu etwas aufgerufen, was so nicht richtig ist ;-) ....nix für ungut....
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Speidel Gärspund verkantet
Ich habe nicht gestänkert
ein Aufruf um sich bei Speidel zu melden, weil ein 2,00 Produkt nicht funktioniert. (Stopfen draus gerechnet) ist nicht RICHTIG.
Zu Recht sagt Speidel, überigens in Ganze ein Firma wo Kundenzufriedenheit Groß geschrieben wird, das Sie sich das nicht vorstellen können.
Ich habe mein Erfahrungen mit Kunden die Hähne mit Silikon dichten, behaupten das Sie erfahrene Brauer sind, daher nichts falsch gemacht haben und hier sich ins Forum als Neuling zu kennen geben.
Ich nehme nun mal ein bissel Schärfe aus die Aufruf und sollte ein meiner Kunde probleme mit der Gärspund von Speidel haben, egal bei uns gekauft oder nicht, melde dich wir werden diese kostenlos ersetzen.
VG
Simon
ein Aufruf um sich bei Speidel zu melden, weil ein 2,00 Produkt nicht funktioniert. (Stopfen draus gerechnet) ist nicht RICHTIG.
Zu Recht sagt Speidel, überigens in Ganze ein Firma wo Kundenzufriedenheit Groß geschrieben wird, das Sie sich das nicht vorstellen können.
Ich habe mein Erfahrungen mit Kunden die Hähne mit Silikon dichten, behaupten das Sie erfahrene Brauer sind, daher nichts falsch gemacht haben und hier sich ins Forum als Neuling zu kennen geben.
Ich nehme nun mal ein bissel Schärfe aus die Aufruf und sollte ein meiner Kunde probleme mit der Gärspund von Speidel haben, egal bei uns gekauft oder nicht, melde dich wir werden diese kostenlos ersetzen.
VG
Simon
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Speidel Gärspund verkantet
Moin
2 Wochen später hat sich keiner gemeldet das da Probleme mit der Speidel Gärspund sind.
Ich gehe da mal von aus das dies ein Einzelfall war oder doch falsche Handhabung.
Sollte Jemand trotzdem noch mal irgendwann Probleme mit der Speidel Gärspund haben kann er sich gerne bei uns melden.
Für mich ist hiermit der Thread zu Ende
VG
Simon
2 Wochen später hat sich keiner gemeldet das da Probleme mit der Speidel Gärspund sind.
Ich gehe da mal von aus das dies ein Einzelfall war oder doch falsche Handhabung.
Sollte Jemand trotzdem noch mal irgendwann Probleme mit der Speidel Gärspund haben kann er sich gerne bei uns melden.
Für mich ist hiermit der Thread zu Ende
VG
Simon

schnapsbrenner hat geschrieben:Ich habe nicht gestänkert
ein Aufruf um sich bei Speidel zu melden, weil ein 2,00 Produkt nicht funktioniert. (Stopfen draus gerechnet) ist nicht RICHTIG.
Zu Recht sagt Speidel, überigens in Ganze ein Firma wo Kundenzufriedenheit Groß geschrieben wird, das Sie sich das nicht vorstellen können.
Ich habe mein Erfahrungen mit Kunden die Hähne mit Silikon dichten, behaupten das Sie erfahrene Brauer sind, daher nichts falsch gemacht haben und hier sich ins Forum als Neuling zu kennen geben.
Ich nehme nun mal ein bissel Schärfe aus die Aufruf und sollte ein meiner Kunde probleme mit der Gärspund von Speidel haben, egal bei uns gekauft oder nicht, melde dich wir werden diese kostenlos ersetzen.
VG
Simon