Rede gerade mit den Jungs von WILDBEER UK

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Rede gerade mit den Jungs von WILDBEER UK

#1

Beitrag von sunnyville »

Hier im Münchner Tap House sind gerade die Jungs vom englischen Wildbeer. Die machen die meisten ihrer Biere mit offener Gärung und wilden Hefen. Finde ich spannend. Habe vorher noch nie so ein Bier getrunken, aber ihr "Modus Operandi" Bier kann ich empfehlen. Schmeckt etwas nach sehr gutem italienischen Balsamico Essig mit etwas mehr süße.
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Rede gerade mit den Jungs von WILDBEER UK

#2

Beitrag von Brauturm »

Balsamico Essig mit Zucker trink ich mein Leben gern. Ich red grad mit meinem Nachbarn der ist Rallymeister .
Jm010265

Re: Rede gerade mit den Jungs von WILDBEER UK

#3

Beitrag von Jm010265 »

Essigwasser in einem Schwamm am Ysopstab...
Da war was im neuen Testament.
Da lieber Helles Hefeweizen....
Gruß Hannes
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Rede gerade mit den Jungs von WILDBEER UK

#4

Beitrag von sunnyville »

Also ich glaube diese Sauerbiere, habe danach noch ein anderes einer anderen Brauerei probiert, sind wirklich gewöhnungsbedürftig. So sehr ich es toll finde mit "wilden Hefen" zu brauen, ich bin mir auch sicher es erfordert viel Geschick, ich bleibe fürs erste bei den Ales.

Was ich aber interessant fand: die haben ein Rezept wo sie den Sud direkt nach dem Maischen bei 40 Grad in den Gäreimer geben. Ohne Würze kochen. Leider hatte der Braumeister zu wenig Zeit, hätte mich interessiert was das für Auswirkungen hat auf das Endprodukt und vor allem wie er den Zeitpunkt für die Hopfengabe bestimmt.
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Rede gerade mit den Jungs von WILDBEER UK

#5

Beitrag von Hagen »

Bei Sauerbieren, zumindest bei der Berliner Weiße, war das Unterlassen der Hopfenkochung durchaus üblich, schaue mal im Braumagazin (vorletzte Ausgabe) in den BW-Artikel.
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Antworten