
Ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen.
Ich habe zum ersten Mal Bier-Gebraut. Ich habe das Verfahren sehr lange vorbereitet (Durchgelesen etc.) bis ich mich getraut habe mich ans Werk zu machen

Es ging auch alles fast ganz gut... Nur beim Maischen war es bei mir ein Heiden durcheinander.
Erklärung:
Ich hatte ein 2-stufiges Infusionsmaischverfahren:
Einmaischen bei 40°C
1.Rast: 30 Minuten bei 50°C
2.Rast: 60 Minuten bei 66°C
Abmaischen bei 76°C
So.
Das Einmaischen bei 40*C habe ich gemacht ca. 5-10min dann die 1. Rast 50*C bei 30min ging auch ohne Probleme.
Nun aber.... habe ich die Temperatur des Kessels höher gestellt und die Temperatur ging nicht über 55*C

So am Anfang dachte ich, dass der Kessel Kaputt ist (obwohl alles Neu ist) Dann habe ich schon mega Panik geschoben und wusste mir nicht weiter. In zwischen Zeit vergingen ca. 10-15 min.
Dann habe ich meine Freundin gebeten die Maische immer zu Rühren (hatte einen Maischesack) und ich habe im Internet geschaut, ob ich irgendwo einen neuen Kessel herbekomme. Aber ohne Erfolg (Zum Glück).
Zwischenzeitlich sind ca. 30min-50min vergangen. (Druch die Panik habe ich die Zeit nicht ganz im Auge behalten)
Ich wusste nur um 14.29 Uhr sollte ich die 1 Rast von 50*C auf die 66*C erhitzen (Sprich ich gehe von der 14.29 Uhr aus). Als ich dann wieder in den Keller ging (dort habe ich gebraut) habe ich gesehen, dass die Temperatur auf ca. 70*C war (War KURZ mal auch auf 77*C). Der Kessel hat aber immer wieder abgeschalten aber die Temp. von 67-70*C war Konstant dann. Nach "Gefühl" habe ich glaube ich nochmal auf die Uhr geschaut und es war ca. 15_40-16 Uhr. (Sprich ich glaube die 2 Rast war bei 55-77*C innerhalb von ca. 60-80 min, wobei die letzten 30 min auf ca. 70*C waren)
Da eigentlich die Stunde schon um war + die 16 min. die ich zum erhitzen gebraucht habe, habe ich nicht gewusst ob der Kessel noch durchhält und ich die 76*C schafft oder nicht habe ich mich ans Abmaischen gemacht. (Ich hatte mir schon n Kopf zerbrochen wie ich die ganze 20 Liter Würze zum kochen später bringen sollte

Davor habe ich aber noch eine Jodprobe genommen. Der Tropfen hat sich nicht verfärbt und blieb gleich wie er rötlich raus kam.
Eine Spindelprobe habe ich auch gemacht (Nach dem Abläutern) und es hat mir die Stammwürze angezeigt, die ich haben sollte 12%
Nun meine Frage. Wird das Bier was?


Der Rest ging ohne Probleme. (Kochen, Kühlen, Hefe dazugeben, Gären)
Das Bier Gärt auch schön im Keller bei 17*C (Wie auf der Hefe beschrieben ist 15-25*C Gärtemperatur.)
Ich habe raus gefunden, dass der Kochtopf die max. Temperatur am Boden anscheinend hatte und dann immer abgeschalten hatte. Leider wurde die Maische aber nicht wärme (wegen was auch immer) evtl. muss ich den Maischesack beim nächsten mal, wenn ich die Temp. erhöhe etwas heben. Weil der Kochvorgang ging dann im Kessel ohne Probleme.
Gruß Manu