hab mich heute bei euch registriert um etwas von den "alten Hasen" zu lernen und die ein oder andere Frage beantwortet zu bekommen


Sollten Begriffe falsch benutzt oder nicht richtig verstanden worden sein, so möchte ich mich im vorraus dafür entschuldigen.
Wollte vorgestern nach einem Rezept ein Himbeer-Weizen brauen, da es laut Autor recht schnell und einfach zu brauen ist. Hab mich penibel an das Rezept gehalten und so sauber und reinlich wie möglich gearbeitet. Bis zum Gärung funktionierte alles einwandfrei, wobei die Läuterung nicht 100%-tig funktionierte und etwas mehr Trübstoffe zum Schluss im Bier hatte. der Sud roch herrlich herrlich nach dem Würzekochen. Nachdem der Sud auf Gärtemperatur um die 25°C abgekühlt war, gab ich die Hefe hinzu (American Wheat - Wyeast). Leider schien die Hefe bereits vorher nicht mehr in Ordnung gewesen zu sein, da selbst 6 Std. nach Aktivierung des Beutels nichts passiert ist. Ich hatte gehofft, dass sich die Hefe im Gärtank etwas erholt. Mir blieb auch nichts anderes übrig, da ich keinen Ersatz hatte

Nachdem ich allerdings einen ganzen Sonntag von 12 bis 2 Uhr Nachts an Zeit investiert habe inkl. sauber machen, desinfizieren, etc, wollte ich den Sud nicht aufgebeben und wollte es mit einer Spontangärung probieren. Dabei habe ich mir aus meinem Garten vergorene Ebereschenbeeren gesucht, zerdrückt und in den Gärtank geworfen, da wie jeder weiß die Beeren der Eberesche über den Winter hin durch wilde Hefen vergoren und später von den Drosseln oder anderen Vögeln gegessen werden --> Schnappsdrossel. Auch ein paar Apfelschalen von unserem eigenen Baum haben ihren Weg in den Gärtank gefunden.

Natürlich ist mir klar, dass ich mir da alles mögliche in den Sud hole, aber das ist mir in sofern Wurst weil ich im schlimmsten Fall sowieso vom Gulli Gebrauch machen muss.
Innerhalb eines Tages rührte sich noch nichts im Tank, allerdings am nächsten Morgen war eine dicke brauene Schicht/Haut über dem Sud erkennbar (Milchsäurebakterien?!). Der Geruch war weiterhin recht angenehm vlt. ganz leicht säuerlicher aber nicht schlecht oder stechend. Einige Stunden später bereits hier und da etwas weißer Schaum. Es dauerte nicht lange und eine fast flächendeckende aber niedrige Schaumschicht liegt oben und der Gärspund blubbert recht ordentlich. Auch jetzt ist der Geruch eigentlich an sich sehr appetitlich.
Irgendwelche Vorschläge/Ideen was als nächstes zu tun ist? Wie gesagt ich bin Anfänger und tu mir in meiner derzeitigen Lage etwas schwer...
Hier ein paar Infos zu meinem Sud:
2,3 Kilo Carahell bio / 2,7 Kilo Bio Weizenmalz
eigentlich sollten es 20g Challenger sein, aber den hatte ich nicht bekommen und habe deutlich stärker mit 1er Gabe am Anfang 20g Hull Melon 5,9% Alphasäure, einer zweiten zur Mitte hin 6-10g Hull Melon und zum Ende des Kochvorgangs hin nochmal 20g Hull Melon
Es sollten so um die 12,5 Plato sein aber hatte am Schluss so um die 14 und auch als die Gärung gestoppt ist waren es knapp um die 14
Hefe 2x Wyeast "American Wheat"
Das ganze steht in unserem Keller neben der Heizung um eine Temperatur von 24-28°C zu halten
Ein Bild wie es momentan im Gärtank aussieht ist im Anhang vorhanden!!