hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#1

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Miicha
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2013, 23:17

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#2

Beitrag von Miicha »

Hallo Achi,

vielleicht wirst Du hier

http://www.braxonia.de/deutsch/braubuch.pdf

geholfen?

LG Micha.
Präzision ist genau genommen völlig daneben.
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#3

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Borsti84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 21:38
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#4

Beitrag von Borsti84 »

Auf Ihrer Seite, unter Referenzen, Zeitungsausschnitte, ist ein Artikel zu lesen wo steht ab 22000DM!
Beste Grüße
Sebastian (Borsti84)

Ich habe mir ein Brauereipferd gekauft. Ich werde mein Bier in Zukunft selber melken.

Arduino "All in One" - Versionen stets aktuell im Hobbybrauer-Wiki
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#5

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#6

Beitrag von Griller76 »

Hallo Achi,

von dieser Brauanlage höre ich heute das erste Mal. Einige Unterseiten, wie z.B. "Übersicht über alle Lagerkellervarianten " oder "Musterangebot" etc. gehen ins leere. Der Hersteller verkauft sogar einen tragbaren Grillstand. Also ich weiß nicht, so besonders erfolgreich sieht das nicht gerade für mich aus. Aktuelle Preise werden auch nicht genannt. Ich kann mir aber gut einen Preis alleine für die 20-Liter Anlage um die 15 bis 20.000 Euro vorstellen. Viel Geld für so ein bißchen Biersud. Jedoch die Brauanlage an sich finde ich optisch ganz hübsch. Ob sie nun aber wirklich so gut funktioniert?
Es würde mich daher auch interessieren, ob da jemand mehr weiß?

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#7

Beitrag von Johnny H »

bier_von_achi hat geschrieben:Ich War am Samstag bei hops & barley und hab da diese kleine Schöne brauanlage gesehen [...]
nb.: Die kleine Anlage bei H&B im Gastraum wird m.W. schon lange nicht mehr verwendet und steht da nur mehr oder weniger nur zur Deko. Oder meinst Du etwa Marcusbräu? Das ist nämlich bei Braxonia auf der Kundenliste aufgeführt.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#8

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#9

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#10

Beitrag von Griller76 »

bier_von_achi hat geschrieben:Einige Unterseiten, wie z.B. "Übersicht über alle Lagerkellervarianten " oder "Musterangebot" etc. gehen ins leere.




das selbe hab ich mir auch gedacht was da los ist ,ich finde die anlage auch sehr hübsch ,22000 euro für 20 liter kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

es gibt noch einen der heisst christian schindlauer ,bei ihn kostet glaube ich eine 120liter anlage mit kupferbeschichtung 17.000euro (mit rührwerk).

Lg
Oh, das kann leider schon sein. So kostet z.B. Die Picobier mit 50 Litern Volumen stattliche 19.900 Euro: http://www.picobier.de/deu/brauanlagen.php
Auch die Minibrauerei vom Schäffler Bräu in Missen gibt es käuflich zu erwerben, kostet aber dann stattliche 28.000 Euro für einen 50-Liter Sud. Gekühlte Gärtanks sind dann auf dem Rungenwagen fest installiert mit dabei. Verkauft wurde sie bisher aber nur einmal.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#11

Beitrag von chaos-black »

Ich war da auch mal vor ein zwei Jahren in der Kneipe und hatte das Glück kurz mit einem der Brauer reden zu können. Die benutzen definitiv eine andere Brauanlage (auch damals schon), aber die Deko-Anlage haben sie früher tatsächlich mal benutzt. Ich meine mich zu erinnern, dass er auch meinte, dass sie in einem anderen Gebäude brauen. Hm, ich merke gerade, dass dir das bei deiner Frage nach dem Rührwerk nicht wirklich hilft...
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#12

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#13

Beitrag von tommes »

Oder du setzt dich mal mit Daniel in Verbindung, der plant einen Brewtower 100 für irgendwas um die 3500 USD
viewtopic.php?p=113064#p113064
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#14

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#15

Beitrag von Griller76 »

bier_von_achi hat geschrieben:na denn heisst es bei alibaba.com gucken :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

ne aber spass zur seite ,ist schon viel geld für so wenig equipment ,wenn man sich noch rechnet was alles dazu kommt.
Da zahlt man dann wohl hauptsächlich fürs Design und das hübsche Äußere.

P.S.: Achi, maile doch hops & barley einfach mal deswegen an. Sicher können die Dir weiterhelfen. Außerdem könntest Du noch fragen, wie zufrieden man dort damit ist. Evtl. möchten die ja auch die ungenutzte Anlage an Dich verkaufen.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#16

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#17

Beitrag von Hagen »

Brauchst nicht fragen. Ich kenne Phil vom H & B ganz gut. Die Anlage hat laut seiner Aussage in der Tat neu um die 20.000 € gekostet. Er hat sie 2007 wol gebraucht gekauft. Er macht gelegentlich noch Probesude damit. Verkaufen will er sie nicht, da sie dekorativ ist und ihn an seine Anfänge als gewerblicher Brauer erinnert.
Ansonsten braut er seit 2009 im H&B mit einer 5 hl-Anlage und seit letztem Jahr noch zusätzlich in Marzahn mit einer neuen 5 hl-Anlage.

Käme in heutiger Zeit nie auf den Gedanken, mir bei solch geringer Ausschlagmenge eine Anlage für diesen Preis zu holen, auch wenn das ganze Teil aus Kupfer ist.
Da würde ich mir lieber den Brewtower 100 von Danibier holen und den für ein paar tausend € Aufpreis mit Kupfer umschlagen schlagen oder das Teil verkupfern lassen, wenn es denn partout Kupfer sein soll.
Phil ist da übrigens spätestens alle 14 Tage dabei, das Teil aufzupolieren. Das macht richtig Arbeit.
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Miicha
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2013, 23:17

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#18

Beitrag von Miicha »

Hallo Achi,

Ich habe mal das Braubuch nach dem Wort Rührwerk durchgesucht, in der Beschreibung kommt es mehrfach vor und auch in der technischen Zeichnung ist ein Rührwerk zu sehen.

Ich beantworte Deine Frage mal ganz selbstbewusst mit "Ja"

LG Micha
Präzision ist genau genommen völlig daneben.
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#19

Beitrag von bier_von_achi »

.
Zuletzt geändert von bier_von_achi am Montag 6. Juni 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#20

Beitrag von Hagen »

Weiß ich nicht und frage bitte auch nicht nach! Hat für dich eh keine Relevanz...
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
bier_von_achi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 15:38

Re: hat der Braxonia 100T ein rührwerk ?

#21

Beitrag von bier_von_achi »

.
Antworten