Stw: 12°P
Bittere: ca. 20 IBU
Farbe: ca. 15 EBC
Hefe: UG
Hopfen: deutscher Hopfen (kleine oder garkeine Aromahopfung)
Malz: Pilsner, Wiener, Carapils
Ggf. Dekoktion
Karbo: 5,1 g/l CO2
Stammwürze 12% wie bekomme ich die Raus?
20 IBU kann ich berechnen. Würde diesen Hopfen nehmen mit 36 Gramm bei 60 min Kochzeit und Zugabe der Hopfen nach 10 min bei Kochbeginn = ca. 20.5 IBU
Hopfen Hopfenpellets Hallertau Tradition 4,2% alpha 50g
Hopfenpellets Hallertau Tradition
50 Gramm Hopfen zum brauen von feinsten Bieren, Vakuum verpackt.
Alphawert 4,2 %
Der Hallertauer Tradition verleiht dem Bier ein sehr feines, mildes, beinahe süßes Aroma. Er gehört zu den hochfeinen Aromasorten.
Hefe: Geht auch OG? Untergärig habe ich noch nicht gemacht. Mein erster Sud war OG. Hab gerade gelesen, sollte gleich gehen wie bei OG Hefe oder? evtl die Gärtemperatur wäre etwas niedriger. Nach der Beschreibung von hier:
Bierhefe untergärig trocken 7g
Diese untergärige Bierhefe ist ideal für Lager, Export, Pils usw. geeignet.
Sie ist ergiebig, gärt gut an, lässt sich leicht Aufbewahren und ist unproblematisch in der Handhabung.
Die Gärung erfolgt ganz einfach bei Zimmertemperatur zwischen 18 - 20°C
Bierhefe untergärig Anwendung:
Vor dem Anstellen die Hefe erst in sterilem Wasser oder steriler Würze bei 27º C ± 3º C rehydrieren. Dazu die Flüssigkeit so bemessen, dass sie etwa das Zehnfache des Gewichts der Hefe ausmacht. Die Hefe auf die Flüssigkeitsoberfläche streuen und behutsam einrühren, bis die Mischung cremig wird. Danach den Hefebrei weitere 30 Minuten ruhen lassen. Dann ist die Hefe zum Anstellen im Gärbehälter bereit.
Wie viel KG Malze brauche? Pilsner? Wiener? Carapils?
Was ist Gegebenenfalls "Dekotion"
Und was ist Karbo: 5, 1g/l CO2
Danke für deine Hilfe :)