ich hab da so eine Idee, von der ich erstens nicht weiß, ob sie klappen könnte, und zweitens nicht weiß, wohin damit im Forum. Vielleicht fehlt so eine Kategorie "Tollkühne Experimente" oder so

Es geht mir um folgendes:
Ich möchte gerne, nachdem ich nun schon einige Sude hinter mir habe, etwas tiefer in die Materie einsteigen und die grundlegenden Geschmäcker einiger mir bisher unbekannter Cara- und Spezialmalze besser kennenlernen.
Die Rezeptidee im Grundatz ist:
85 % Pilsner Malz
15 % Cara-/Spezialmalz
Geplant sind am Ende ingesamt 22 Liter mit 12° Stammwürze.
Keine Hopfenextase - 25 IBU ganz einfach mit Tettnanger o.ä.
Ich möchte den Sud am Ende aufteilen auf 4 Sude, die jeweils 85 % Pilsner und 15 % anderes Malz haben.
Wie will ich das machen?
Die 85% Pilsner Malz werden separat gemaischt (etwa 13,5 Liter HG, 13,5 Liter NG). 30 Minuten bei 63°, 30 Minuten bei 72°, Abmaischen, Kochen, das übliche.
Die Menge die hierbei rauskommt wird gleichmäßig auf 4 Eimer verteilt.
Die restlichen 15 % möchte ich gerne aufsplitten auf 4 unterschiedliche Malze, z.B.:
CaraAroma
Special B
CaraBohemian
und noch eins
Klar, 15 % ist ne dicke Hausnummer, das sollen aber auch keine "Genussbiere" sondern "Schulungsbiere" werden.
Die Spezialmalze werden ebenfalls in entsprechender Menge jeweils einzeln gemaischt.
Hier beziehe ich mich auf: http://howtobrew.com/book/section-2/ste ... f-steeping
Am Ende möchte ich die kleinen Spezialmalz-Sude mit den 4 fertigen Pilsner-Suden "vermählen".
Vergoren werden soll mit der Nottingham.
Hintergrundgedanken:
mir scheint diese Methode einfacher und vor allem schneller, als vier einzelne Sude mit 85% Pilsner/15% Spezialmalz zu brauen. So kann ich alles an einem Tag abfrühstücken.
Ich hoffe, das war jetzt soweit einigermaßen verständlich?
Ich hab das Gefühl, da ist irgendwo ein Denkfehler drin. Oder kann das klappen?
Viele Grüße,
Dominik