Hey Schimmelhefe!
Hast du nochmal gemessen was bei dir raus kam? Ich habe auch ein Klosterbier gemacht, bei mir war es so; Die ersten 2 Tage dachte ich mein Gärröhrchen verreist es so arg hat es geblubbert
Danach war fast Stillstand. (Aber nicht ganz, jede 20-30 sec kommt noch eine Blubberblase aus dem Rörchen raus) Die Hefe ist aber zusammengesagt und es ist keine Schaumbildung mehr an der Oberfläche zu sehen)
Hatte eine Stammwürze von 14%. Am 13.03 hab ich es zum Gären abgefüllt. Habe heute mal nach 4 Tagen gemessen. Restwürze im Moment 6,5%. Werde morgen nochmal Messen und Hoffe es geht noch weiter runter.
Ansonsten werde ich es ganz Vorsichtig nochmal vorsichtig belüften da 6,5% sehr hoch ist. Normal warte ich aber meist über eine Woche mit dem Abfüllen in die Flaschen.
Geschmackstest: Anfangs etwas Säuerlich -- Spritzig würde glaube ich eher passen. Abgang sehr angenehm Hopfig und lecker.
Gruß