Hallo,
ich heiße Robert, bin in der Nähe von Wien zuhause, das ist mein Erster Beitrag und mein erster Brauversuch. Ich bin dabei ein Kölsch zu brauen, das Maischen und Kochen hat so weit alles gut geklappt. Beim Hopfenseihen sind mir 2 Fehler unterlaufen:
1. ich habe die Hefe zur gekühlten Würze in den Bottich gegeben, bevor ich Speise entnommen habe. Ich muss dann wohl mit Trockenmalzextrakt für CO2 sorgen. Auch noch kein Problem.
2. Da ich gerne Bastel, habe ich mir gleich einen Hopfenseiher und Gegenstromkühler nach Anleitung von http://www.besser-bier-brauen.de gebastelt, und auf weiteres Filtrieren verzichtet. Allerdings ist mir dann doch etwas Hopfen/Trub in den Gäreimer gelaufen, da der Trubkegel bis zum Hopfenseiher gerecht hat. (Topf ist relativ hoch im Verhältnis zum Durchmesser) Im Schlauch habe ich nichts vorbeischwimmen gesehen, aber erst bei niedrigem Pegel in der Pfanne gesehen, dass da doch vermutlich einiges hinein gelaufen ist.
Ist das schlecht für den Geschmack, wenn da Hopfen drin bleibt? Soll ich besser nochmal filtrieren, oder lassen wie es ist? Hefe ist schon drin.
Vielen Dank für die Info,
Robert
Hopfenreste bei Gärung
Re: Hopfenreste bei Gärung
Nach längerer Forumssuche habe ich einen Thread gefunden, wo drin steht, dass es wohl nicht umbedingt ganz klar sein muss:
viewtopic.php?f=16&t=6417
Man verzeihe mir die Anfängerfrage, ich hatte in der Schnelle nichts passendes gefunden, und wollte mein Bier retten.
viewtopic.php?f=16&t=6417
Man verzeihe mir die Anfängerfrage, ich hatte in der Schnelle nichts passendes gefunden, und wollte mein Bier retten.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Hopfenreste bei Gärung
Na, mal keine Panik. Viele stopfen ja auch noch nach Gärende, dabei kommt noch einiges mehr dazu, als du mit dem Seiher mitgezogen hast. Idealerweise sinken eventuelle Hopfenteilchen während oder nach der HG mit der Hefe nach unten und sind dann nicht mehr in Flaschen oder Fass nach dem Umschlauchen.
Ich hatte allerdings mal gushing und führte das auf zuviel noch schwebende Hopfenreste zurück. Kann also auch manchmal schief gehen, in aller Regel jedoch nicht.
Achim
Ich hatte allerdings mal gushing und führte das auf zuviel noch schwebende Hopfenreste zurück. Kann also auch manchmal schief gehen, in aller Regel jedoch nicht.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:28
- Wohnort: Zürich
Re: Hopfenreste bei Gärung
1. Kannst auch Zucker, 3-7g/l nehmen, falls Malzextrakt fehlt.
2. Ist mir auch schon passiert. Schmeckt gar nicht so schlecht. Einige fanden es sogar besser als ohne.
2. Ist mir auch schon passiert. Schmeckt gar nicht so schlecht. Einige fanden es sogar besser als ohne.
Re: Hopfenreste bei Gärung
Danke für den Tipp, aber ich habe schon offenes Malzextrakt, da ich damit einen Hefestarter gemacht habe, ich denke ich werde das nehmen. Aber ich habe ja noch ein paar Tage um mich zu entscheiden, mal sehen.