Eichenfass Erstbelegung Obstler

Antworten
Benutzeravatar
Vogge
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 12:42
Wohnort: Ortenburg
Kontaktdaten:

Eichenfass Erstbelegung Obstler

#1

Beitrag von Vogge »

Hallo zusammen,

von einem befreundeten Schnapsbrenner bekomme ich demnächst ein 20 Liter Eichenfass in dem ca 1. Jahr ein Obstler reifte.
Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Bier könnte man darin reifen lassen?

Hat da jemand eine Idee?

Gruß
Vogge
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#2

Beitrag von Ladeberger »

Habe mal ein untergäriges Bockbier aus dem Ex-Obstlerfass getrunken, das war schon sehr prägnant in der Nase, fast wie Obstler pur. Ich würde etwas nehmen, das die Obstlernoten harmonisch einbindet. Vielleicht ein IPA mit Mandarina, Fantasia oder Waimea gestopft.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#3

Beitrag von gulp »

Saison mit der Belle Saison war da mein erster Gedanke. Die hat selber schon so fruchtige Aromen. Womöglich noch mit Nelson Sauvin. Das könnte passen.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Vogge
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 12:42
Wohnort: Ortenburg
Kontaktdaten:

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#4

Beitrag von Vogge »

Hört sich beides sehr interessant an, danke für eure Ideen. :thumbup
Mein erster Gedanke war Richtung Heller Bock.
Nelson Sauvin hätte ich noch zuhause.
Mal sehen noch ist keine Entscheidung getroffen. :Waa
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#5

Beitrag von Solod »

Ich habe heute nach 2 monatiger Lagerung unseren Mai Bock aus dem Barriquefass verkostet.
Vor ca.3 Wochen war der Hopfen noch sehr dominant,heute war er schon sehr harmonisch eingebunden.
Sprich der Hopfen tritt immer mehr in den Hintergrund.
Ich würde eine helle Bockvariante mit einer guten Portion diverser Caramalze empfehlen.
Die Restsüsse harmoniert sicher gut mit dem Restobstler und den Tanninen vom Fass.

Gruss Solod
Benutzeravatar
Hopfenprinz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
Wohnort: 29313 Hambühren

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#6

Beitrag von Hopfenprinz »

Moin,

20 Liter Obstler hinterlässt seine Marke im Fass. Ich würde auch etwas fruchtiges - IPA mit zitrusähnlichen Noten - favorisieren und die Sache nicht all zu lange lagern. Einen Bock als Zweitbefüllung stelle ich mir recht "sprittig" vor, das harmoniert sicher besser mit einem Wein- oder Sherryfass.

Sitzen die Malzaromen erstmal im Holz, würde ich andere Biertypen befüllen, dazu viel Karamalz auf das IPA könnte passen. -- Eine aromatische Reise --
Viel Spaß damit!

Grüße - André
Grüße - André

„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
Benutzeravatar
Vogge
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 12:42
Wohnort: Ortenburg
Kontaktdaten:

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#7

Beitrag von Vogge »

Vielen dank, für die Anregungen.
Ich bekomme am Donnerstag eine Flasche von dem Obstler der in dem Fass ist,
dann werden wir mal mit verschiedenen Bieren testen.
Benutzeravatar
Jörg aus Bilk
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 40
Registriert: Montag 7. März 2016, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#8

Beitrag von Jörg aus Bilk »

Etwas Englisches oder Schottisches oder Irisches - da paßt das Obstaroma. Weizen hat eher Erdbeer-Bananengeschmack. Es gibt sogar ein Pflaumensaftstoutrezept; war zwar kein Slibowitz in dem Faß, aber Obstler paßt dennoch zu Stout oder dem Modebier IPA.
Benutzeravatar
Vogge
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 12:42
Wohnort: Ortenburg
Kontaktdaten:

Re: Eichenfass Erstbelegung Obstler

#9

Beitrag von Vogge »

Am Freitag habe ich zusammen mit Jürgen(WölkStoff)
getestet was passen könnte.
In dem Fass war aber kein Obstler wie anfangs gesagt sondern Mostbrand.
Most wird bei uns aus Äpfeln und Birnen Hergestellt also kein so großer unterschied zum Obstler.

Verkostet haben wir folgendes:

Alter Mostbrand von Wolfgang Harbeck
Heller Weizenbock von Plank-Bier
IPA von mir selber
Dunckler Bock mit Citra Hopfen von mir selber
Roggen-Weizen von Störtebeker
Doppelbock Salvator von Paulaner
Heller Maibock von Altenmünster
Bergbock Hell von Kloster Andechs

Der Mostbrand war pur sehr gut zu trinken er duftet nach Apfel und Birne wobei Birne dominierte. Im Mund dann wieder Apfel, Birne, Vanille und irgendwie auch Eichenholz. Ein sehr guter Tropfen.
Wir haben immer erst das Bier pur probiert und dann noch etwas von dem Mostbrand in das Bier geschüttet.
Am besten hat uns da der Bergbock von Andechs geschmeckt.
IPA, der Weizenbock von Plank und der Maibock von Altenmünster haben aber auch gut dazugepasst. Die dunklen Biere etwas weniger.



Gebraut wird jetzt am Freitag dieses Rezept:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ite=$seite

Wenn noch jemand Anregungen oder dazu hat, gerne her damit. :-)
Dateianhänge
IMG_20160325_214845463.jpg
Antworten