schnelle Würze für Hefestarter?

Antworten
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

schnelle Würze für Hefestarter?

#1

Beitrag von respect »

Hallo,
der nächste Brautag naht!
Ich habe aber keine Würze mehr zum Hochziehen meiner Hefe.
Wie mach ich das am besten - Kochtöpfe hab ich :P
Halbes Kilo Malz 2 Liter Wasser maischen bei 68° für eine Stunde.
Dann abseihen & fertig - oder auch kochen?

Danke für eure Kleinformatrezepte!

Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#2

Beitrag von respect »

respect hat geschrieben:Hallo,
der nächste Brautag naht!
Ich habe aber keine Würze mehr zum Hochziehen meiner Hefe.
Wie mach ich das am besten - Kochtöpfe hab ich :P
Halbes Kilo Malz 2 Liter Wasser maischen bei 68° für eine Stunde. Ist vermutlich zu wenig Wasser?
Dann abseihen & fertig - oder auch kochen?

Danke für eure Kleinformatrezepte!

Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#3

Beitrag von Ursus007 »

Glas Gerstenmalzextrakt im Bio-Markt kaufen, Würze mit 8-10°P ansetzen, wenig Hefenahrung dazu. Aufkochen, abkühlen, einhefen. Schneller geht's nicht.
Steht bei mir am Do. an für ein Dunkles Weizen am Wochenende.
Zuletzt geändert von Ursus007 am Dienstag 22. März 2016, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#4

Beitrag von Ulrich »

mindestens 30 minuten bei >85°C,
=> besser auf ca 10 BE bittern und 30 min kochen. Der BRUCKBILDUNG WEGEN: Sonst hast Du so eine Hefe -Eiweisschleim. Also Kochen bis Bruchbildung abgeschlossen (ca. 30 Minuten, ist aber abhängig von der Kochung.)

Edith: verflixt, wieder zu langsam! Bei gerstenmalzextrakt wird wahrscheinlich die Problematik des Eiweiss-rotzes nicht auftauchen.
Benutzeravatar
Sauhamml Seppl
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 269
Registriert: Montag 30. Juni 2014, 16:39

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#5

Beitrag von Sauhamml Seppl »

Könnte man nicht auch Zuckerwasser (evtl. mit braunem Zucker) machen?
"Wenn du dir das Leben nehmen willst, musst du hier schön warten, bis ich wieder rauskomme."
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Malzbier :Greets
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Hopfenprinz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
Wohnort: 29313 Hambühren

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#7

Beitrag von Hopfenprinz »

Da ist für die Hefe nicht genug an Nährstoffen drin. Dann nimm wenigstens Zuckerrübensirup, das taugt zur Vermehrung, wenn auch nicht so gut wie Malzprodukte.
Grüße - André

„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#8

Beitrag von respect »

Alt-Phex hat geschrieben:Malzbier :Greets
Stimmt - das hab ich ja schon mal wo gelesen.
Danke!
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Kyritz

Re: schnelle Würze für Hefestarter?

#9

Beitrag von ZeroDome »

Hopfenzupfer hat geschrieben:
ch habe aber keine Würze mehr zum Hochziehen meiner Hefe.
Wie mach ich das am besten - Kochtöpfe hab ich :P
Halbes Kilo Malz 2 Liter Wasser maischen bei 68° für eine Stunde. Ist vermutlich zu wenig Wasser?
Dann abseihen & fertig - oder auch kochen?

Danke für eure Kleinformatrezepte!
Ich mache es so ähnlich:
4:1 Wasser und Malz bei 65 Grad 1 Std
Abseihen über Nudelsieb
Kurz Aufkochen und Verdünnen auf 8 Plato
Jup.

hier mit einem kleinen Video dazu, wer englisch kann. Die Würze würde ich aber später auf keinen Fall zum Sud geben, sondern abdekantieren. :)
Antworten