Abflusshahn am Braukessel
- Michel
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 16:25
- Wohnort: Erbes-Büdesheim
Abflusshahn am Braukessel
Hallo Brauerkollegen,
ich habe mir als Braukessel einen Edelstahl-Einkochautomat gekauft. Dieser war mit einem normalen Abflusshahn versehen.
Diesen habe ich nun auf eine Edelstahlvariante in 3/8 Zoll umgebaut (siehe Bilder).
Leider ist die Abdichtung hier etwas bescheiden und ich muss beim Läutern die Maische mit der Hand auf dem Sudkessl nehmen.
Der Ablasshahn ist zu klein. Beim Ausschlagen der Würze bekomme ich die Würze nur mittel Ansaugen am Silikonschlauch in Bewegung.
Ich würde den Ausgang am Sudkessel gerne vergrößern und suche dafür eine flachdichtende Verschraubung an die ich den Schieber und co wieder verbauen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Bitte um Vorschläge.
ich habe mir als Braukessel einen Edelstahl-Einkochautomat gekauft. Dieser war mit einem normalen Abflusshahn versehen.
Diesen habe ich nun auf eine Edelstahlvariante in 3/8 Zoll umgebaut (siehe Bilder).
Leider ist die Abdichtung hier etwas bescheiden und ich muss beim Läutern die Maische mit der Hand auf dem Sudkessl nehmen.
Der Ablasshahn ist zu klein. Beim Ausschlagen der Würze bekomme ich die Würze nur mittel Ansaugen am Silikonschlauch in Bewegung.
Ich würde den Ausgang am Sudkessel gerne vergrößern und suche dafür eine flachdichtende Verschraubung an die ich den Schieber und co wieder verbauen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Bitte um Vorschläge.
Re: Abflusshahn am Braukessel
such mal nach "Borddurchlass" , sowas müsste funktionieren...
- Michel
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 16:25
- Wohnort: Erbes-Büdesheim
Re: Abflusshahn am Braukessel
Besten Dank
Re: Abflusshahn am Braukessel
Ich weiss nicht ob ich jetzt einen Trugschluss aufsitze, aber dein Ventil ist DN8, das wäre lediglich 1/4 Zoll, oder?
Gruß
Jan
Gruß
Jan
- Michel
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 16:25
- Wohnort: Erbes-Büdesheim
Re: Abflusshahn am Braukessel
Genau leider nur 1/4"
Re: Abflusshahn am Braukessel
1/4 " ist beim besten Willen zu klein. Für eine einfache Variante in der Würzemenge < 40l verweise ich gerne auf meine Lösung beruhend auf einer 1/2" Bohrung. Wichtig ist es, Engstellen im Ablauf zu vermeiden, also beim 3/4" Ventil auf den vollen Durchgang achten.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Abflusshahn am Braukessel
Ähh sorry,
was meint ihr mit 1/4"?
Die EInkocher haben doch durch die Bank weg ein Loch für ein 3/8" Hahn??
Kirk
was meint ihr mit 1/4"?
Die EInkocher haben doch durch die Bank weg ein Loch für ein 3/8" Hahn??
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- Michel
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 16:25
- Wohnort: Erbes-Büdesheim
Re: Abflusshahn am Braukessel
Hi Kirk,
der Kocher hat ein 3/8" Loch.
Ich habe den bereits auf 1/4" mit doppelnippel und co. umgebaut.
der Kocher hat ein 3/8" Loch.
Ich habe den bereits auf 1/4" mit doppelnippel und co. umgebaut.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Abflusshahn am Braukessel
Sorry,
blicke ich jetzt nicht. Warum?
Einen 1/2" auf 3/8" Reduziernippel mit Plöppgummi rein und gut ist?
Oder wolltest du die Maische durch den Hahn ablassen?
Kirk
blicke ich jetzt nicht. Warum?
Einen 1/2" auf 3/8" Reduziernippel mit Plöppgummi rein und gut ist?
Oder wolltest du die Maische durch den Hahn ablassen?
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Abflusshahn am Braukessel
Hab ich richtig verstanden, dass Du die Maische im Kessel durch ein 1/4" Loch versuchst in ein anderes Gefäß zu geben? Also keine Hexe oder Panzerschlauch etc?
ein peplexer Henry....
ein peplexer Henry....


- Michel
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 16:25
- Wohnort: Erbes-Büdesheim
Re: Abflusshahn am Braukessel
@ Kirk,
genau, ich wollte über den Hahn ablassen, was aber nicht so wirklich funktioniert.
Deshalb die Frage nach einer anderen mögichkeit des Umbaus.
genau, ich wollte über den Hahn ablassen, was aber nicht so wirklich funktioniert.
Deshalb die Frage nach einer anderen mögichkeit des Umbaus.
Re: Abflusshahn am Braukessel
Unter 1" geht da nicht viel, besser 1 1/2" - Das wäre ein ziemlich großes Loch in dem kleinem Einkocher.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Abflusshahn am Braukessel
Das Ablassen von Maische durch ein 1/4" Loch ist wie Erdöl durch nen Kaffeefilter zu drücken.... Guck mal hier.
Grüße
Henry
Grüße
Henry

- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Abflusshahn am Braukessel
Sorry,Michel hat geschrieben:@ Kirk,
genau, ich wollte über den Hahn ablassen, was aber nicht so wirklich funktioniert.
Deshalb die Frage nach einer anderen mögichkeit des Umbaus.
ich glaube das wird nichts. Du könntest dir einen Panzerschlauch oder Leuterator einbauen und aus dem Maischekessel läutern.
Das Loch im EInkocher auf 1" oder größer zu bekommen wäre möglich...stände aber in keinem Verhältniss.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.