Hefe strippen und halten

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Hefe strippen und halten

#1

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
ich habe gestern ein dunkles Hefeweizen getrunken das mir sehr gut geschmeckt hat. Nun habe ich vor denächst, wenn die Temperaturen es zulassen, einen schwarzen Weizenbock zu brauen. Dau wollte ich die Hefe aus meinem Getränk verwenden und habe zwei Fragen.
Im Wiki habe ich gelesen wie das strippen durchgeführt wird. Das ist OK und verstanden. Aber warum ist das Bier von Schöfferhofer nicht zum strippen geeignet? War ein Schöfferhofer dunkles Weizen.
Wie lange kann ich die Hefe halten? Also kann ich die Hefe im Kühlschrank über einige Wochen aktiv erhalten oder muß ich mir 2 Flaschen aufheben und dann die Hefe strippen wenn ich sie brauche?
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#2

Beitrag von El Gordo »

Entweder ist die Hefe in dem von dir genannten Bier durch Hitze abgetòtet und/oder es wurde für die Flaschengärung eine untergärige Hefe zugegeben.
Dies ist sehr oft der Fall gerade bei größeren Brauereien.

Stefan
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hefe strippen und halten

#3

Beitrag von Scarabeo »

Danke, schade dann wird das wohl nichts.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#4

Beitrag von El Gordo »

Es gibt da durchaus Alternativen. So schade ist das auch wieder nicht.

Stefan
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hefe strippen und halten

#5

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
den schwarzen Doppelbock braue ich auf alle Fälle. Das habe ich versprochen als ich um das Rezept gebeten hab.
Da wird als Hefe die GOZDAWA Belgian Fruit & Spicy Ale Yeast (BFSAY) genommen.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#6

Beitrag von El Gordo »

Warum nimmst du dann nicht diese belgische Hefe?
Weizenhefen tun sich manchmal eh schwer mit viel Alkohol.

Stefan
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hefe strippen und halten

#7

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
weil ich die Hefe bisher nur bei Hopfen&Mehr gefunden habe und ich nicht für zwei Päckchen Hefe 6,-€ Versand bezahlen will. Im Moment habe ich nichts was ich da bestellen könnte, habe mich gerade für dieses Jahr mit Braumalz und Hefe eingedeckt.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#8

Beitrag von El Gordo »

An der Hefe sparen ist bei so einem Bier keine sehr gute Idee. Da kommt mit einer Weizenhefe ein ganz anderes Bier dabei raus. Muss nicht schlecht sein, wird aber was ganz anderes.

Stefan
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#9

Beitrag von El Gordo »

Hab die Hefe grad bei amihopfen.com gefunden:
http://amihopfen.com/Hefe/Obergaerig/GO ... ::712.html

Vielleicht liefern die für weniger Porto.

Stefan
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hefe strippen und halten

#10

Beitrag von Scarabeo »

Danke,
aber die wollen auch 6,-€.
Ich habe als Weizenhefe die Safbrew WB-06, Safbrew S-33 und Brewferm TOP Bierhefe da.
Ich denke mit der S-33 bin ich gut beraten.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#11

Beitrag von El Gordo »

Die S-33 ist keine Weizenhefe, macht keine typischen Aromen und hat einen auffalend niedrigen Vergärungsgrad. Sie ist auch nicht belgisch sondern englisch, auch wenn das immer wieder behauptet wird.
Mit der Brewferm Top kenn ich mich nicht aus.
Die WB 06 ist auch keine bayrische Weißbierhefe sondern eine Alehefe, auch wenn sie anders verkauft wird.

Wenn es denn unbedingt billig sein soll, dann stripp Gutmann oder Schneider.

Oder frag noch mal bei Amihopfen. Die haben einen Hefenotdienst und da war der Versand glaub immer weniger.

Ich persönlich würde das Porto zahlen. Das ist weniger ärgerlich wie ein Bier, das nicht so wurde, wie es sein sollte.

Stefan
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hefe strippen und halten

#12

Beitrag von Scarabeo »

Danke,
genau das stand bei der S-33 und bei der WB-06. Sollten beides Hefen für weizen bzw. belgische Biere sein. Deshalb habe ich sie ausgesucht. Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müßen. Dabei geht es nicht ums Geld sondern es ärgert mich das ich für einen Warenwwert von 3,50 € eben 6,- € Versand zahlen soll. Wir haben in Berlin zwar ein paar Brauereien aber keinen Laden wo man Hobbybrauzubehör kaufen kann. Eine echte Marktlücke da es hier schon einige Hobbybrauer gibt.
Ich Danke Dir für Deine Gedult mit mir.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Hefe strippen und halten

#13

Beitrag von El Gordo »

Doch da gibt's einen Laden in Berlin.
http://www.bierlieb.com
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hefe strippen und halten

#14

Beitrag von Scarabeo »

Uiii,
der ist mir durchgerutscht. Danke. Habe gleich mal eine Mail losgetreten und angefragt ob die evtl. die GOZDAWA Belgian Fruit & Spicy Ale Yeast haben. Dann würde ich Samstag vorbei fahren.

Nochmals Danke!
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Antworten