Das Hobby und die "bessere Hälfte"

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Eulenfan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 15:50

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#51

Beitrag von Eulenfan »

Hallo,

ich habe das taktisch, glaube ich, ganz gut eingefädelt. Voraussetzung war, dass meine Frau einen runden Geburtstag hatte und gerne mal ein Bier, eigentlich täglich eins, trinkt.
Meine Idee: soll Sie doch selbst brauen, und falls Sie das nicht schafft, helfe ich ein wenig.... :Angel :Drink :Angel

Mit dem Starterset der Braueule von Brumas habe ich ein tolles Geburtstagsgeschenk mit gefühlt ca. 5 großen Paketen präsentiert. 4 Braupakete waren auch am Start...

Mittlerweile habe ich den zweiten Sud, einmal Pils, einmal Weizen, durch. Beide Biersorten schmecken hervorragend, meint auch meine Frau. Die sich bisher auf das Spülen und Reinigen fokussiert hat. Karfreitag steht der dritte Sud an, wieder rund 30 Liter köstliches Bier erwarte ich, ähhmmmm wir... :thumbsup

Zu dem hier diskutierten Konsum: da wir tagsüber keinen oder nur ab und zu zum Mittagessen mal ein Glas Wein trinken, sind wir "Nach-Dienst-Trinker". Allerdings regelmäßig. Und ohne weitere Probleme.. Da wird, wie immer, einfach übertrieben.
Chrisssss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
Wohnort: Rethmar

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#52

Beitrag von Chrisssss »

Gibt es ein sprechenderes Bild??
Dateianhänge
9009b574-ec46-43a2-8162-67d437c807e5.jpg
Miicha
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2013, 23:17

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#53

Beitrag von Miicha »

Guten Morgen,

wir brauen schon immer zusammen. Bei den allerersten Suden gab es Aufregung, was wie zu machen sei.
Seitdem ist mal sie (weniger Hopfen) und mal ich (mehr Hopfen) Chef. Die Brautage sind seitdem viel entspannter...

LG Micha.
Präzision ist genau genommen völlig daneben.
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2873
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#54

Beitrag von Malzwein »

Schön zu lesen, dass die "besseren Hälften" etlicher Brauer an dem Hobby in irgendeiner Form teilnehmen. Ich persönlich finde Kosten, Aufwand und Platzbedarf des Brauens zu groß, um ohne eine Teilnahme anderen Haushaltsmitglieder glatt über die Bühne gehen zu können. Nur mit einer Duldung wäre ich nicht glücklich.

Sagt einer, der beim Brauen, Putzen und Verkosten das Glück hat, auch mal den vollen Einsatz seiner Lebensgefährtin erleben zu dürfen.
(Ich kann aber auch ohne :Wink )
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#55

Beitrag von philipp »

Jau, das war das, was ich meinte. Auch wenn die bessere Hälfte selber nicht mitbraut, geht es trotzdem nur mit ihr, und nicht "gegen ihr" oder mit Duldung. Das macht nur Streß und vermießt einem selber den Spaß.

Wenn ich mit Kollegen braue, kommen die Anderen abends zum grillen dazu. Beim alleine Brauen suche ich mir Tage aus, wo sie selber auch etwas vor hat. Verkostet wird sowieso nur gemeinsam...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#56

Beitrag von cyme »

Malzwein hat geschrieben:Schön zu lesen, dass die "besseren Hälften" etlicher Brauer an dem Hobby in irgendeiner Form teilnehmen. Ich persönlich finde Kosten, Aufwand und Platzbedarf des Brauens zu groß, um ohne eine Teilnahme anderen Haushaltsmitglieder glatt über die Bühne gehen zu können.
Kosten und Aufwand lassen sich durchaus im Rahmen halten - ohne Edelstahl und Automatisierung schmeckt's genauso gut. Emaille-Einkocher gibt's für ~60,- Euro neu, mit BIAB-Sack und 30l-Gäreimer kommt man immer noch unter 100 Euro raus. Der Einkocher kann ja auch noch für anderes außer Brauen verwendet werden. Mit Kombirast im isolierten Behälter ohne Nachheizen lässt sich Brauen auch problemlos mit anderen Tätigkeiten im Haushalt vereinen, und auch der Zeitaufwand lässt sich drücken.
Benutzeravatar
Enfield
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 782
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 14:48

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#57

Beitrag von Enfield »

@cyme: du sagst es, und ich braue seit Jänner mit Nudelsieb und Kochtopf in der 6 Liter Klasse ;-). Und da stehste wirklich Stunden dabei. Zuerst mit dem Thermometer, dann beim Läutern, da geht nix nebenbei.

Und jetzt haltet euch fest was gestern meine bessere Hälfte gesagt hat: "Wenn Du das Hobby wirklich ernsthaft betreiben willst, kauf Dir doch ordentliche Ausrüstung! Das ist dann auch sicher weniger Sauerei und nicht so zeitaufwändig." Als ich ihr dann Einkocher oder Thermoport vorgeschlagen habe, meinte sie nur, dass das doch wieder eine Übergangslösung sei, warum nicht gleich ein Braugerät?!.

Das Leben ist schön...
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#58

Beitrag von afri »

Mein liebster Brautag ist der, an dem außer mir keiner im Haus ist. Meine Frau hat nix gegen das Hobby, aber auch nicht viel dafür, allerdings riecht sie zumindest an jedem Erzeugnis, bei den nicht so bitteren Dingern nippt sie dann auch manchmal. Ihre Eindrücke wandern üblicherweise neben meinen ins Brauprotokoll, das bei mir natürlich immer Verkostungsnotizen enthält.

Sie trinkt kein Bier und auch sonst kaum Alk, daher hat sie zwar Verständnis, fördert es aber auch nicht gerade. Putzen und Brauen muss ich also schon allein, was mir aber auch nix ausmacht. Ich bin schließlich auch froh, keine Ställe ausmisten zu müssen. Aber sie bekommt auffallend viel mit; Montag braute ich und sie rief nachmittags an, gerade nach flame-out. Auf ihre Frage nach dem Fortschritt berichtete ich den Stand der Dinge, worauf sie meinte: ah, dann kommt jetzt gleich der Whirlpool.

Sie ist also immerhin interessiert und hört zu, wenn ich ihr vom Hobby erzähle. Ist umgekehrt übrigens ebenso, ich kenne sogar den Oberblattstrupfenstößel :-) Mit anderen Worten: wir nehmen teil am jeweils anderen Hobby, ohne direkt mitzumischen. Früher [tm], als meine Frau noch Motorrad fuhr, war das noch was anderes, denn wenn man etwas gemeinsam betreibt, hat man noch viel mehr gemeinsame Themen. Leider mache ich das nunmehr allein, schade eigentlich. Aber so ist das nun einmal, Interessen ändern sich.
Achim (auch mal Saalflugmodelle gebaut und geflogen habend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#59

Beitrag von Alt-Phex »

Meine GöGa mag mein Bier, meistens jedensfalls. Wen es ein ordentlich gehopftes Pale Ale oder
ein malziges Winterbierchen ist, ist sie sofort dabei. Sie mag am liebsten dunkle, mastige Biere.
Da muss ich demnächst mal was "entwickeln". Grundsätzlich ist ein Bier aber immer OK.

Zum Geburtstag bekomme ich einen Wochenend-Trip nach Franken geschenkt. Irgendein Kaff
zwischen Bamberg und Würzburg. Warum ? - Weil es da geile Biere gibt - Das ist wahre Liebe!

P.S.: Freu mich schon wie bekloppt aufs "Schäufele", hmmmm....
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#60

Beitrag von M79576 »

Mein Güte, wenn ich hier so die Kommentare lese, kann ich nur sagen was geht es mir gut!
Brauen zählt bei uns nicht hier nicht zu einer Form der schwarzen Magie, die in der Hölle endet, sondern dient der Herstellung von individuell produzierten Lebensmitteln genauso wie kochen und backen. Meine Frau liebt den Geruch der Würze und findet 'unser' Bier, nicht 'mein' Bier lecker, auch wenn ich das meiste davon trinke, Beim Brauen mache ich 100% der Putzarbeit, beim Brotbacken teilen wir uns das, bei anderem Selbstgemachten mach ich nicht mit.
Früher, als alles noch schlechter war, also im Mittelalter, haben die Frauen auch noch die Hausbrauerei erledigt, ohne Hilfe des Hausherrn! Das wurde auch Bier!
Brauerei eine Männerdomäne? Jungs, wacht auf wir schreiben das Jahr 2016!
@Gulp:
Was sagt denn 'Allen' dazu wenn Du zusammen mit seiner besten Ehefrau braust?
(Das konnt ich mir einfach nicht verkneifen)

Gruss,

Michael,
der natürlich zusammen mit der besten Ehefrau von allen braut.
Benutzeravatar
Micha Ale
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Dienstag 14. Januar 2014, 13:40
Wohnort: Rimbach

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#61

Beitrag von Micha Ale »

Ich weiss nicht...
ich glaub, du hast irgendwas überlesen :Grübel .
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#62

Beitrag von gulp »

Wer ist den Allen? Ich sach mal, seit Kishon tot ist, darf ich das schon so formulieren. :Bigsmile

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Cluve
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 13. April 2013, 08:58

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#63

Beitrag von Cluve »

Moin,
vielleicht kennt das jemand, dass die liebe Frau eher mehr Menschen um sich herum mag, als man selber. Die Akzeptanz ggü. dem Hobby stieg sprunghaft, als ich ein kleines Braufest mit Nachbarn und/oder Freunden vorgeschlagen habe. Das findet jetzt 1-2 mal im Jahr statt. Eigentlich wissen wir doch, dass Bier eine kommunikative Komponente hat. Das kann man nutzen.

Ralf
Schwabsibräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 15. Februar 2016, 20:40

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#64

Beitrag von Schwabsibräu »

Dere, wo wohnt ihr denn? bei uns in der Oberpfalz ist das anders, meine Frau trinkt jeden Tag eine Halbe und ich so fünf im Schnitt. Bier ist bis zu drei Halbe am Tag gesund, alkoholfreie Zeiten sind wichtig (6 Wochen am Stück im Jahr) dann gibt es kein Poroblem. Es gibt Ärzte die trinken alle zwei Wochen ein Glas Wein und haben Angst sie verfallen dem Alkohol, es gibt andere und die machen es so wie ich bzw. ich so wie sie und an die halte ich mich

Gruß Schwabsibräu
Benutzeravatar
Proximus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 16:49

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#65

Beitrag von Proximus »

Schwabsibräu hat geschrieben:Bier ist bis zu drei Halbe am Tag gesund, alkoholfreie Zeiten sind wichtig (6 Wochen am Stück im Jahr) dann gibt es kein Poroblem. Es gibt Ärzte die trinken alle zwei Wochen ein Glas Wein und haben Angst sie verfallen dem Alkohol, es gibt andere und die machen es so wie ich bzw. ich so wie sie und an die halte ich mich
Bestechende Argumentation. :puzz

2,5 Liter im Durchschnitt pro Tag für 52-6=46 Wochen pro Jahr.
Das sind 800 Liter pro Jahr oder 40 Liter reiner Alkohol bei Standardalkoholgehalt.

Naja, immerhin mal ein Gegenpol zu den ganzen Asketen hier. :Wink
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#66

Beitrag von Johnny H »

Bei uns läuft das ganz prima, finde ich. Für uns ist das Brauen eine gemeinsame Unternehmung, und zumindest am Brautag arbeiten wir gemeinsam. Flaschenspülen und Abfüllen mache ich dann manchmal allein, aber auch nicht immer. Meine Holde ist diesbezüglich wirklich sehr geduldig. Ich bin zwar im Großen und Ganzen für die Brauanlage zuständig und auch für die Rezeptentwicklung, aber es kann durchaus sein, dass sie mich dann zum Ausbau ermutigt - das war z.B. der entscheidende Schritt zum Kauf einer Malzmühle. Meist sprechen wir auch ab, was als nächstes gebraut wird - so gab es z.B. letztes Jahr ein sehr gut gelungenes Milk Stout, für das ich mich allein vermutlich gar nicht unbedingt interessiert hätte.

Auch ein angebrochener Malzsack und momentan ein blubbernder Gäreimer, die mangels Platz in der Küche auf Küchenstühlen ruhen, werden mit wohlwollendem Gleichmut hingenommen.

So gesehen kann ich nur sagen: klasse!

Manchmal gibt es auch Diskussionen um den Alkoholkonsum, aber die haben sich dieses Jahr aufgrund von Veränderungen in unser beider Trinkverhalten stark reduziert.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#67

Beitrag von herbie01 »

Ich muss auch in den Lobgesang einstimmen. Meine Frau hat mich zu dem Hobby "gezwungen", kann also erstmal nicht so viel dagegen sagen.
Manchmal wird es ihr etwas viel, wenn ich mich nur mit meinem Bier und nicht mit ihr beschäftige. Aber das passt meist ganz gut, da ich ja auch gerne was mit ihr unternehme. Also werden Aktivitäten halt geplant und abgesprochen. Ich braue mal einen Tag, einen anderen musiziert mit ihren Freunden. Und der jeweils andere passt auf's Kind auf.

Meine Frau findet, das ich sehr glücklich bin, wenn ich mich mit Bier beschäftige. Das ist ihr wiederum wichtig und deshalb wird sie mir auch nie das Brauen verbieten. Ausserdem trinkt sie seeeeehr gerne meine Biere (nur Schlückchen, so lange sie noch stillt, aber sie genießt es)!

Christian
Benutzeravatar
Humpen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 11:38
Wohnort: Mainz

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#68

Beitrag von Humpen »

Meine Freundin mag das Hobby nicht. Danach riechen die Klamotten, ich bin den ganzen Tag beschäftigt und sie mag den Geruch von Bier nicht.
Sie trinkt aber generell auch kein Bier also scheints nicht an meinen Kreationen zu liegen :Smile .

Naja aber sie nimmts sportlich, sie macht ja auch Kram mit dem Ich nix anfangen kann. Leben und leben lassen.

Gruß, Humpen
Benutzeravatar
Hopfenprinz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
Wohnort: 29313 Hambühren

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#69

Beitrag von Hopfenprinz »

Alt-Phex hat geschrieben:Zum Geburtstag bekomme ich einen Wochenend-Trip nach Franken geschenkt. Irgendein Kaffzwischen Bamberg und Würzburg. Warum ? - Weil es da geile Biere gibt - Das ist wahre Liebe!
meinen Glückwunsch! Deine bessere Hälfte liebt Dich wirklich! Ich liebe Franken auch, die Reise dorthin muss ich aber immer selbst klar machen. Am 02. Juni geht's los :Smile . Dieses Jahr geht's von Zeil den Main entlang und über Bamberg nach Bad Staffelstein (Vierzehnheiligen).
Wo fährst Du da hin, hast Du schon einen Plan?

Ich nenne das immer "Wellness-Urlaub".
Grüße - André

„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
Benutzeravatar
Berlius
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 06:37
Wohnort: 97500 Ebelsbach

Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"

#70

Beitrag von Berlius »

@Alt-Phex und Hopfenprinz: Wenn ihr in die Nähe kommt, könnt ihr euch ja mal melden. Wohne zwischen Hassfurt und Bamberg.

Sorry für off topic
Antworten