ich würde gern am Freitag ein Weizen brauen. Dazu habe ich am Montag aus den Bodensätzen von 5 Flaschen Schneider Weisse Tap5 ein Starter angesetzt. Dazu habe ich Trockenmalzextrakt aufgekocht.
Habe zunächst mit ca. 200ml angefangen und gestern nochmal 400 ml dazugekippt. Das ganze befindet sich in einem Erlenmeyerkolben auf einem Magnetrührer
bei >= 20°C und wird regelmäßig belüftet. Der Starter riecht angenehm nach Gärung. Leider bilden sich keine Kräusen.
Ich habe schon etwas im Forum gewühlt und z.B. diesen Beitrag gefunden.
Kleine Blässchen sind erkennbar, wenn man genau hinsieht, aber ansonsten wirklich eine glatte Oberfläche.
Das Bier war auch noch nicht so alt - ca. 2 Monate.
Bin ich hier zu ungeduldig oder stimmt da einfach was nicht?

Habe bis jetzt nur aus geernteter Hefe vom Gärfass Starter gemacht und da ging immer relativ schnell die Post ab.
Als Plan B habe ich die Wyeast 3068.
Grüße
Paule