zugegeben - der Titel ist seltsam.
Zur Vorgeschichte: nachdem es mich als gebürtigen Friesen nach einem Umweg über Kiel vor über 16 Jahren ins Bergische veschlagen hatte (also auch acht Jahre vor meiner Hobbybrauerkarriere), hatte ich mich an die Verkostung für mich relativ neuer Pilssorten gemacht. Ist klar: als Friese kam nur Jever Pils oder bestenfalls Beck`s ins Glas (aus grünen Flaschen).
Ich hatte mich jedoch immer gefragt, was mir bei den üblichen Verdächtigen (aus den braunen Flaschen) fehlt - sie schmeckten mir alle aus irgendeinem Grund "leer" im Vergleich zu den nordischen Sorten (das tun sie heute auch noch - aber aus anderen Gründen).
Im Forum hatten wir immer wieder mal das Thema "Lichgeschmack". Stinktier war nur eine Umschreibung von vielen. Also was ganz ekliges. Aber besonders die Vetreter aus den grünen Flaschen wurden immer wieder in diesem Zusammenhang genannt. Trotzdem konnte ich mir nichts darunter vorstellen. Auch der Vergleich Beck`s Dose-Flasche war nur bedingt für eine Meinungsbildung geegingnet.
Moment: grüne Flaschen? Da war doch was?
Ich habe daher kurzerhand bei meinem diesjährigen Frühlingsbock (Ruthards Rezept - Danke Ruthard dafür) zwei Flaschen in Klarglasflaschen abgefüllt und diese bewusst einige Tage ins Tageslicht gestellt.
Vor drei Tagen dann die Verkostung und der Vergleich mit den braunen Flaschen.
Beide Biere waren recht klar. Aber dann die Nase: hey, das Bier aus der Klarglasflasche erinnerte mich an früher - das war irgendwie das, was mir beim Pils aus braunen Flaschen doch gefehlt hat!? Der Geschmcksunterschied tat dann ein Übriges.
Jetzt ist mir vieles klarer. Das, was viele als ekligen Lichtgeschmack bei Beck`s und Co. beschreiben, war für mich irgendwie also viele Jahre normal - so, dass es mir sogar bei anderen Bieren gefehlt hat...
Das heißt natürlich jetzt nicht, dass ich meine Biere nur noch in Klarglasflaschen abfülle. Dafür kommt es mir mittlerweile auf ganz andere Dinge an

In diesen Sinne viele Grüße
Gerald