Hallo und einen schönen Ostermontag,
wer von Euch weiß, welche Versicherung(en) notwendig bzw. vorgeschrieben sind, wenn ich eine Hobbybrauerei offiziell anmelden möchte ?
Ich möchte den Graubereich und den UnterderHand-Verkauf vermeiden und meine Biermenge sowieso erhöhen. Deshalb bin ich im Moment auf
der Suche nach Infos zu dem Thema. Einige von Euch haben den Schritt ja schon vollzogen und so lange es beim 1 Personen-Betrieb bleibt sind
die Auflagen auch geringer.
Grüße
Matze
Versicherungen bei gewerblichem (Hobby-)brauen
-
- Posting Senior
- Beiträge: 387
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
- Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)
Re: Versicherungen bei gewerblichem (Hobby-)brauen
Wo sind die gewerblichen Brauer ??
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7610
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Versicherungen bei gewerblichem (Hobby-)brauen
Im Osterurlaub?Matze hat geschrieben:Wo sind die gewerblichen Brauer ??
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Versicherungen bei gewerblichem (Hobby-)brauen
Hi,
ich bin zwar kein gewerblicher Brauer, aber Versicherungsmakler seit 1989.
Eine Zwangsversicherung ist mir nicht bekannt, sicherlich ist eine Betriebshaftpflichtversicheurng für eine Brauerei mehr als sinnvoll. Mindestversicherungssumme sollten 5 Mio Euro bei Personen-, Sach-, und Vermögensschäden sein.
Wenn Du viel Geld in Deine Anlage gesteckt hast, könnte ein Abschluß einer Inhaltsversicherung, hier zumindest einer Feuer-Versicherungssumme wichtig sein. Ob Einbruch-Diebstahl oder Sturm-Hagel oder auch Leitungswasser Gefahren für Deine Anlage darstellen, kann ich von daheim aus nicht feststellen.
Falls Du hochwertige Elektronik einsetzt, käme uU noch eine Elektronikversicherung in Betracht.
Viele Grüße vom Eulenfan
ich bin zwar kein gewerblicher Brauer, aber Versicherungsmakler seit 1989.
Eine Zwangsversicherung ist mir nicht bekannt, sicherlich ist eine Betriebshaftpflichtversicheurng für eine Brauerei mehr als sinnvoll. Mindestversicherungssumme sollten 5 Mio Euro bei Personen-, Sach-, und Vermögensschäden sein.
Wenn Du viel Geld in Deine Anlage gesteckt hast, könnte ein Abschluß einer Inhaltsversicherung, hier zumindest einer Feuer-Versicherungssumme wichtig sein. Ob Einbruch-Diebstahl oder Sturm-Hagel oder auch Leitungswasser Gefahren für Deine Anlage darstellen, kann ich von daheim aus nicht feststellen.
Falls Du hochwertige Elektronik einsetzt, käme uU noch eine Elektronikversicherung in Betracht.
Viele Grüße vom Eulenfan