Dr.Edelherb hat geschrieben:Moin Blancblue,
hab bewusst 25 IBU gewählt weil der Stopfhopfen meiner Erfahrung nach auch noch mal eine gewisse Bittere reinbringt, vermute dann irgendwo bei 30 zu landen.
In eine Artikel von Barth-Haas in der Brauwelt (NR. 9-10 - 2012) zum Thema Hopfenstopfen wurde von einem Test berichtet, bei dem ein Bier vor und nach dem Stopfen mit Hallertauer Mittelfrüh analysiert wurde. (Genauere Angaben zu Dauer und Dosierung habe ich leider nicht, das macht's natürlich etwas schwierig)
Gemessen wurden der Linalool Gehalt (=Aroma), die niedermolekularen Polyphenole (=andere Pflanzenstoffe, die Farbe, Geruch und Geschmack beeinflussen) und die Bittereinheiten.
Erwartungsgemäß haben sich die Linalool Bestandteile deutlich, die Polyphenole spürbar, aber auch die Bittereinheiten leicht erhöht. (2 IBU)
Zudem nimmt man an, dass durch die Intensivierung des Hopfenaromas, neben der messbaren auch die wahrgenommene Bittere zunimmt.
Im Narziss steht zudem:
Auch Hopfenstopfen im Lagerkeller wird verschiedentlich geübt. Die hierdurch vermittelte "Hopfenblume" ist jedoch nicht sehr stabil, sie geht leicht in eine weniger frische Note und in eine scharfe Bittere über. Bestimmte Wasser-Ionen (z.B. SO4²-) und ein Verhältnis von Karbonat- zu Nichtkarbonathärte wie 1:2-2,5 verstärken diesen Effekt.
Ludwig Narziß, Abriß der Bierbrauerei (6. Auflage), S. 311
Kommen alle Faktoren zusammen, dann kann das sicherlich eine spürbare Zunahme der Bittere bedeuten.
Subjektiv betrachtet habe ich jedoch bisher keine deutlich spürbare Zunahme des Bittereindrucks durch Stopfen wahrgenommen.
Ich habe vor einiger Zeit 2x Teilsude gestopft und ungestopft abgefüllt. (1x 4g/Liter Cascade für 6 Tage bei 6,5% vol. Alkohol und 55 IBU und 1x 2,5g/Liter Falconers Flight für 7 Tage bei 26 IBU und 5% vol. Alkohol)
Dabei ging's mir zwar mehr um den grundsätzlichen Vergleich "gestopft vs. ungestopft", als um die Zunahme des Bittereindruck, aber einen solchen habe ich wie bereits gesagt persönlich nicht wahrgenommen.
Aber Du schreibst ja, dass Du da andere Erfahrungen gemacht hast.
blancblue hat geschrieben:
Ich würde nicht auf eine Hopfung nach Flameout oder Whirlpool verzichten. Die Stopfaromen sind viel zu flüchtig.
Ich würde auf eine Aromagabe auch nicht verzichten.
Auch nicht, wenn ich das Bier jung und in kurzer Zeit wegtrinken würde.
Aber das haste ja bereits geändert.
