Zapfen von mobiler Anlage
Zapfen von mobiler Anlage
Hallo,
bei einer Recherche im Netz nach dem Problem beim Bierzapfen bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Ich möchte das Problem einmal kurz darstellen:
Ich bin gelegentlicher Zapfer im Rahmen einer Vereinstätigkeit, also kein Profi-Gastronom, sondern ein Amateur.
Es wird eine Museumseisenbahn betrieben, dabei ist ein Buffetwagen mit Bierausschank mit im Einsatz. Die Anlage ist mit Faßbier, CO2 -Flasche und Kompensatorhahn ausgestattet.
Beim Ausschank kommt es sehr oft zur Schaumproduktion, anstelle zum Bierausschank.
Unter andren stellt sich die Frage: Hat der Zugbetrieb, und damit das ständige „Schütteln“ des Faßes einen Einfluss auf das Zapfen?
Wenn ja, was ist beim Bierzapfen unter diesen Umständen zu beachten?
Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen, bzw. nehme ich gerne einen Hinweis zu weiteren Recherchemöglichkeiten entgegen.
Gruß Hans
bei einer Recherche im Netz nach dem Problem beim Bierzapfen bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Ich möchte das Problem einmal kurz darstellen:
Ich bin gelegentlicher Zapfer im Rahmen einer Vereinstätigkeit, also kein Profi-Gastronom, sondern ein Amateur.
Es wird eine Museumseisenbahn betrieben, dabei ist ein Buffetwagen mit Bierausschank mit im Einsatz. Die Anlage ist mit Faßbier, CO2 -Flasche und Kompensatorhahn ausgestattet.
Beim Ausschank kommt es sehr oft zur Schaumproduktion, anstelle zum Bierausschank.
Unter andren stellt sich die Frage: Hat der Zugbetrieb, und damit das ständige „Schütteln“ des Faßes einen Einfluss auf das Zapfen?
Wenn ja, was ist beim Bierzapfen unter diesen Umständen zu beachten?
Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen, bzw. nehme ich gerne einen Hinweis zu weiteren Recherchemöglichkeiten entgegen.
Gruß Hans
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Da können verschiedene Parameter eine Rolle spielen.
Wie lange ist die Bierleitung, wie hoch der Zapfdruck auf dem Faß, welches Bier-Pils oder Weizen, Temperatur usw.
MFG
Hannes
Wie lange ist die Bierleitung, wie hoch der Zapfdruck auf dem Faß, welches Bier-Pils oder Weizen, Temperatur usw.
MFG
Hannes
Re: Zapfen von mobiler Anlage
- ausgeschenkt wird Pilsner
- Leitungslänge ist geschätzt 1m
- der Druck ist bei ca. 1,5bar
- zur Temperatur kann ich nichts konkretes sagen, jedenfalls gekühlt
Gruß Hans
- Leitungslänge ist geschätzt 1m
- der Druck ist bei ca. 1,5bar
- zur Temperatur kann ich nichts konkretes sagen, jedenfalls gekühlt
Gruß Hans
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Moin Hans,
schau mal hier:
http://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
bzw. hier:
http://braumagazin.de/article/zapftechn ... is-teil-2/
Da werden alle Teile des Zapfens ordentlich beleuchtet.
Cheers
T3K
schau mal hier:
http://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
bzw. hier:
http://braumagazin.de/article/zapftechn ... is-teil-2/
Da werden alle Teile des Zapfens ordentlich beleuchtet.
Cheers
T3K
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Oft ist beim Kompensatorhahn das Problem, dass zu wenig Druck anliegt. Also mehr Druck geben. Das Schütteln ist natürlich auch ein Problem, ist aber von hier aus schwer einzuschätzen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Hi,
das Schütteln ist weniger das Problem, ich gehe davon aus, dass die Letung zum Hahn nicht gekühlt ist.
Kann es sein, dass wenn du 4-5 Bier gezapft hast, dass es nicht mehr schäumt?
Wir haben schon literweise auf nem Anhänger ohne probleme gezapft.
mfg
Bernd
das Schütteln ist weniger das Problem, ich gehe davon aus, dass die Letung zum Hahn nicht gekühlt ist.
Kann es sein, dass wenn du 4-5 Bier gezapft hast, dass es nicht mehr schäumt?
Wir haben schon literweise auf nem Anhänger ohne probleme gezapft.
mfg
Bernd
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Das ist fast richtig, das Faß steht in einen Kühlfach unterhalb des Tresens, direkt darüber ist der Ausschank. Der untere Bereich der Leitung ist ja somit auch im Kühlbereich, oben natürlich nicht.diapolo hat geschrieben:... gehe davon aus, dass die Leitung zum Hahn nicht gekühlt ist.
Die 4-5 Bier in einen Ritt kommen nicht oft vor. Meist so 2-3, oder gar nur eins, und anschließend so 20-30min Pause.diapolo hat geschrieben:Kann es sein, dass wenn du 4-5 Bier gezapft hast, dass es nicht mehr schäumt?
Gruß Hans
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Bei der kleinen Menge die da gezapft wird, Stellen sich mir ein paar Fragen:
Wie groß ist das Fass und wie lange ist es schon angeschlossen? Bleibt das Fass auch bei nichtbetrieb am CO2 ?
Worauf ich hinaus will ist, das ich auf ne Übercarbonisierung tippe.
Wie groß ist das Fass und wie lange ist es schon angeschlossen? Bleibt das Fass auch bei nichtbetrieb am CO2 ?
Worauf ich hinaus will ist, das ich auf ne Übercarbonisierung tippe.
Re: Zapfen von mobiler Anlage
Hallo Hans,
schaue dir doch erst einmal die verlinkten Beiträge und die dortigen Links an.
Solltest du mit den Hinweisen deine Problem nicht lösen können, melde dich dann nochmal.
schaue dir doch erst einmal die verlinkten Beiträge und die dortigen Links an.
Solltest du mit den Hinweisen deine Problem nicht lösen können, melde dich dann nochmal.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!