@die zahlreichen novax 20b besitzer

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

@die zahlreichen novax 20b besitzer

#1

Beitrag von litschauer »

Welche Schlaeuche verwendet ihr?
Ich war knapp davor einen Molkereidampfschlauch in 19mm zu kaufen aber ich war mir nicht sicher ob auch das Auessere lebensmittelecht ist wenn ich es in den heissen Sud eintauche.

Vielen Dank im Voraus
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#2

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

Ich bin zwar kein Novax Besitzer, und Schlauche mit Schwerkraft um, mag es aber nicht, wenn Schläuche irgendwo einfach nur so drinliegen.

Ich habe auf allen Schläuchen Verschraubungen bzw. Kupplungen. Für die Sudpfanne / Gärbehälter usw. habe ich immer Kupferrohre mit entsprechenden Anschlüssen. Keine Schlauchaußenwand kommt bei mir mit Würze in berührung. Kupferrohre kann man auch einfacher mit Klemmen befestigen wie z.B. einen Silikonschlauch.

Ich hoffe, die bei deinem Problem helfen zu können.

MfG
Thomas
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#3

Beitrag von litschauer »

Dank fuer dein Reply. Also du has Kupferrohre und dann die Schlaeuche mittels Kupplung befestigt?
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#4

Beitrag von hoggel1 »

Ja,
alles was mit Lebensmittel in Verbindung kommt, da nutze ich 1/2 Zoll Verschraubung und für Wasser (Kühlwasser usw) Messinggardenaanschlüsse.
Ich habe mich dazu entschlossen, damit niemand aus meinem Haushalt (Frau, Schwiegereltern oder die Kinder) meine Brauschläuche für irgendetwas Artfremdes verwendet.

Für das normale Wasser für Haus und Garten habe ich Gekakupplungen.

An die Kupferrohre habe ich Fittings mit 1/2 Gewinde gelötet. Ich habe mich aus folgenden Gründen so für die 1/2 Zoll Verschraubung entschieden:
- Gute Verfügbarkeit
- Einfach zu reinigen - im Vergleich zu Gardenakupplungen
- Wird sehr gut dicht - Die Gekakupplungen, die ich im Garten verwende, werden nach ein paar Jahren undicht, und da ich per Schwerkraft hopfenseihe, hatte ich Angst, das ich die Undichtigkeit erst merke, wenn es zu spät ist.

MfG
Thomas
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3379
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#5

Beitrag von Bodo »

Ich nutze zur Zeit Silikonschläuche mit 7mm innen und 2mm Wandstärke. Die sind noch von der kleinen Schwester der 20b. Leider hat die 20b so viel Dampf, dass die Saugseite sich zusammenzieht sobald der Schlauch ein wenig gewinkelt daher kommt. Ich werde jetzt auf 10mm Bierschlauch umsteigen, der ist deutlich härter und wird sich nicht zusammen ziehen. Preislich auch schwer OK, im gegensatz zu entsprechenden Silikonschläuchen. Die würde ich in 10mm nicht unter 3mm Wandstärke nehmen. Wenn Du unter 100L im Ausschlag bist, reichen die 10mm dicke. Ich habe auch an allen Schläuchen Biertüllen mit 1/2 Verschraubungen drann. Den Ausgang der 20b habe ich von 3/4 auf 1/2 reduziert und an eine Seite noch einen Kugelhahn gebaut, um Druckseitig die Durchflussmenge zu regeln.
Gruß
Bodo
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#6

Beitrag von morpheus_muc »

BodoW hat geschrieben:(...) Ich werde jetzt auf 10mm Bierschlauch umsteigen, der ist deutlich härter und wird sich nicht zusammen ziehen. Preislich auch schwer OK, im gegensatz zu entsprechenden Silikonschläuchen. (...)
Die sind immer gut, solange keine heiße Würze gepumpt wird... Bierschlauch ist in der Regel PVC, das ist bis maximal 60°C lebensmittelecht.

Molkereidampfschlauch ist eigentlich die beste Lösung, aber warum soll der von außen mit der Würze in Kontakt kommen???

Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3379
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#7

Beitrag von Bodo »

morpheus_muc hat geschrieben: Molkereidampfschlauch ist eigentlich die beste Lösung, aber warum soll der von außen mit der Würze in Kontakt kommen???
Der ist aber leider so hart und unflexibel, dass er für mich nicht in Frage kommt. Ich schaue mal wie viel ich für den Heißbereich brauche, und dann sind evtl. 10x16 Silikonschläuche die richtige Wahl.
Der Unterschied zwischen 1,5 und 2mm Wandstärke ist schon immens. Den 1,5er zieht es sofort zusammen, den 2er erst in der Kurve. Da sollten wohl 3mm passen.
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
stammersdorfer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 15. November 2013, 08:17
Wohnort: Wien / Stammersdorf

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#8

Beitrag von stammersdorfer »

Hallo!

Habe auch ein Novax und bin am überlegen welche Schläuch inkl. Würze pumpen!
Silikonschlauch könnte ich mir den vorstellen:
http://www.schlauch-profi.de/product_in ... rware.html
und als Würzeschlauch diese, ist halt eine Preisfrage...
http://www.schlauch-profi.de/product_in ... lauch.html
http://www.schlauch-profi.de/product_in ... lauch.html
http://www.schlauch-profi.de/product_in ... --rot.html (hätte ich gerne! ;-)) )

Lg, Alex
Raspberry Pi Brausteuerungsplatine Lötanleitung:
http://stammersdorfer.at
Benutzeravatar
Krappi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 374
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 14:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#9

Beitrag von Krappi »

Hi,

auf der Saugseite habe ich diesen Schlauch verbaut, der funktioniert gut: http://www.schlauch-profi.de/product_in ... arben.html

Auf der abgebenen Seite habe ich zunächst mal mit einem Schlauch ohne Verstärkung (siehe erster Link des Vorposters) angefangen. Das ist aber bislang noch nicht optimal, da mir beim Abstellen
der Pumpe zwischendurch darin ein Unterdruck entstand, der die Würze wieder zurückzog :Ahh.

Beim Silikon-Gewebeschlauch ist mein Eindruck, dass der innen und außen aus dem selben Silikon ist, er also tendenziell auch außen lebensmittelecht sein sollte.

Viele Grüße,
Stephan
Drinr.com - Die Beer-Food-Pairing Community
Benutzeravatar
Elia
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 27. Juli 2012, 18:23
Wohnort: Sarnen (CH)

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#10

Beitrag von Elia »

Hallo

ich habe diese Schläuche (19 mm Innendurchmesser) und bin sehr zufrieden.
Sind schon etwas teuer https://shop.maagtechnic.de/ishop/produ ... hmaagapp01 aber gut!

Lg Elia
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#11

Beitrag von litschauer »

.
Molkereidampfschlauch ist eigentlich die beste Lösung, aber warum soll der von außen mit der Würze in Kontakt kommen???
Naja weil ich den Schlauch in der Wuerze versenke, daher meine Ueberlegung....
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#12

Beitrag von morpheus_muc »

litschauer hat geschrieben:.
Molkereidampfschlauch ist eigentlich die beste Lösung, aber warum soll der von außen mit der Würze in Kontakt kommen???
Naja weil ich den Schlauch in der Wuerze versenke, daher meine Ueberlegung....
Wieso und wobei versenkst Du denn Schläuche in der Würze?
Beer is the answer, but I don't remember the question...
litschauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:16

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#13

Beitrag von litschauer »

Naja um vom Braumeister in das Gaerfass umzupumpen.
stammersdorfer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 15. November 2013, 08:17
Wohnort: Wien / Stammersdorf

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#14

Beitrag von stammersdorfer »

Hallo Litschauer!

Was rennt so? schon alles fertig ;-)))

Bzgl. umpumpen, würde ich es mit guten Anschlüssen machen!
Also entweder Triclamp oder Kamlock Kupplung ans Gärfass aus Edelstahl.
Kamlock Kupplungen werde ich nehmen. Triclamp habe ich "übersehen"...

Lg, Alex
Raspberry Pi Brausteuerungsplatine Lötanleitung:
http://stammersdorfer.at
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#15

Beitrag von negme »

Muss diesen Thread jetzt nochmal auspacken, da ich einige Probleme mit meiner Novax bzw. mit dem Schlauch habe. Hab sowohl auf Saug- als auch auf Druckseite den blauen Molkereidampfschlauch mit 19mm. Jetzt hab ich jedoch das Problem, dass die Schläuche so steif sind, dass die Verschraubungen bei der Pumpe lösen. Selbst wenn ich sie mit aller Gewalt festschraube, konnte ich dieses Problem bislang nicht in den Griff bekommen. Habt ihr diese Probleme mit den doch relativ festen Schläuchen nicht?

Beim Abpumpen hab ich bislang nicht so wirklich eine passende Lösung gefunden. Triclamp oder Kamlock kommt nicht wirklich in Frage, da ich die Würze aus einfachen Kunststoff-Fässern bzw. bald aus dem Thermoport rauspumpen will. Am einfachsten wäre es auch hier, den Schlauch in der Würze zu versenken. Wie genauch ich das mit dem Molkereidampfschlauch lösen soll, ist mir auch noch nicht ganz klar.
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#16

Beitrag von negme »

Keine üble Idee und ziemlich einfach :D Danke, werde ich auch so machen!

Und hat jemand eine Idee bezüglich des Problems der Schlauchbefestigung an der Pumpe Erfahrung oder eine Idee?
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#17

Beitrag von Kurt »

Hallo!

Für das Großprojekt Hofbrauerei brauche ich eine Bierpumpe und passenden Schlauch. Es wird auf jeden Fall die Novax Pumpe werden. jetzt ist die Frage welcher Schlauch geeigent ist. Ich tendiere aktuell zu Silikonschlauch. Welcher Durchmesser ist da sinnvoll, 18, 19 oder 20 mm? Welcher Außendruchmesser? Der Schlauch-Profi hat mehrere zur Auswahl. Muss auf der Saugseite ein gewebeverstärkter Schlauch montiert werden? Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#18

Beitrag von Hagen »

Moin Kurt,
ohne speziell eine Novax im 'Einsatz zu haben, wirst du auf jeden Fall einen gewerbeverstärken Schlauch haben müssen. Falls du ihn auch im Heißbereich einsetzt, stellt sich eher die Frage, ob ein gewerbeverstärkter Silikonschlauch dann noch ausreicht.
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: @die zahlreichen novax 20b besitzer

#19

Beitrag von Duke »

Hallo!

Ich benutze auch die Purpurschlange von Conti in 13 und 19mm. Auf die Novax 20 habe ich mir 1/2" Camlock-
verschlüsse geschraubt, ebenso an die Schlauchenden. Die Camlockverschlüsse mit Mutter- und Vaterteil werden
nicht verschraubt, sondern gesteckt und dann mit den zwei kleinen "Hebeln" gegeneinander gepresst und mit zwei
Sicherungssplinten arretiert. Hat den Vorteil, dass sich da nichts verdreht.
Auch wenn es etwas Geld gekostet hat, habe ich mittlerweile ZKGs, Würzepumpe, Reinigungspumpe, CIPs, BM50
und alle Schläuche mit Camlock ausgerüstet.

IMAG0373.JPG
IMAG0375.JPG
Gruß

Norman


edit: Ergänzung
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Antworten