ich bin noch realtiver Anfänger im Brauen mit Maische.

Soweit ich gelesen habe, nutzt Schneider ein Dekoktionsverfahren mit anschließender offenen Vergärung und dann Flaschengärung. Das Rezept wird in Brewing with Wheat teilweise auch beschrieben, es gibt auch ein paar Rezeptideen im Netz. Fest steht wohl, Weizen Gerste 60/40.
Die Dekoktion würde ich gerne umgehen da ich dafür nicht die Möglichkeit habe. Ich habe gelesen, dass das mit einem Anteil an Melanoidinmalz klappt. Frage ist: wie viel.
Wo ich mir nicht sicher bin ist, ob ich Chocolat Malt nehemn soll, was das Bier extrem schnell extrem dunkel macht, oder mit Caramalt arbeiten soll.
Die länge der Rasten habe ich aus dem Buchrezept bzw. versucht die späteren von der Länge anzupassen, da keine Dekoktion stattfindet.

Hefe würde ich aus Schneiderfalschen ziehen.
Wenn ihr mir zum Vorgehen konstruktive Kritik geben könntet wäre ich euch sehr dankbar!
Zielwerte Fertigbier:
- Stammwürze: 18,50 %mas
- Menge: 50,00 l
- Bittere: 17 IBU
- Farbe: 43,9 EBC
- VGs: 82 %
- Alk.: 8,5 Vol.%
Schüttung:
- 7,69 kg(58 %) - Weizen Malz(4 EBC)
- 1,06 kg(8 %) - CaraMünch_II_Weyermann(120 EBC)
- 3,84 kg(29 %) - Pilsner Malz_Weyermann(4 EBC)
- 0,66 kg(5 %) - Melanoidinmalz_Weyermann(70 EBC)
Maische 1 (59,93 l):
- Aufheizen: 35 °C - 5 min (t=5 min)
- Einmaischen: 35 °C - 10 min (t=15 min)
- Aufheizen: 45 °C - 5 min (t=20 min)
- Rast: 45 °C - 10 min (t=30 min)
- Rast: 50 °C - 10 min (t=45 min)
- Rast: 64 °C - 15 min (t=65 min)
- Rast: 73 °C - 20 min (t=88 min)
- Rast: 78 °C - 20 min (t=108 min)
- Maischekochen: 101 °C - 60 min (t=188 min)
Hopfengabe(IBU:17,5 / Ø-Ausbeute:28%):- 0,020 kg Magnum(Pellets TYP90, 12,2% a-Säure, kochen, 60 min), Ausbeute:28%, IBU:13,7
- 0,012 kg Hallertauer Tradition (Pellets TYP90, 5,7% a-Säure, kochen, 10 min), Ausbeute:28%, IBU:3,8
1 http://www.thebrewingnetwork.com/forum/ ... 01&start=8
2 https://books.google.de/books?id=jc2QAw ... 22&f=false
Liebe Grüße