Liebe Community,
ich stehe vor der ersten Expansion: 50l Sud, statt kurzes Malzrohr im Braumeister...
Daher möchte ich mir ein größeres Gärfass zulegen und bin bei Speidel über den Kellermeister gestolpert.
Bisher gab es im Forum nicht all zu viel dazu zu lesen - ich denke, die meisten arbeiten entweder mit den Gärfassern oder eben mit größeren Gärlösungen.
Der Kellermeister kostet gut 200 € mehr, als das 60er Gäfass von Speidel.
Gibt es einen echten Grund für die Entscheidung zum Kellermeister?
Er sieht halt schon eher aus wie ein ZKG... Aber ist das in Kunsttoffausführung und nur wegen des 2. Auslasses von größerer Bedeutung?
Lohnt sich die Zusatzinvestition?
Danke wie immer für Euren Rat!
Speidel´s Kellermeister vs. Gärfass
Speidel´s Kellermeister vs. Gärfass
Viele Grüße
Kai
Arnoldus Bräu
Hausbrauerei anno 2016
Kai
Arnoldus Bräu
Hausbrauerei anno 2016
-
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
- Wohnort: Österreich
Re: Speidel´s Kellermeister vs. Gärfass
Hallo Kai,
hab mich das auch schon mal gefragt, aber ich bin für ich persönlich zum Entschluss gekommen, das sich das Zusätzliche Geld anderwertig investieren läßt.
Hab michf für den Gärbehälter von Braupartner entschieden. Bin ganz zufrieden damit.
Gruss
Thomas
hab mich das auch schon mal gefragt, aber ich bin für ich persönlich zum Entschluss gekommen, das sich das Zusätzliche Geld anderwertig investieren läßt.
Hab michf für den Gärbehälter von Braupartner entschieden. Bin ganz zufrieden damit.
Gruss
Thomas

Gruss Thomas 

Re: Speidel´s Kellermeister vs. Gärfass
Mahlzeit.
Wenn Du keinen Zeitdruck hast und fünfzig Euro für die Versandkosten,
dann kauf Dir lieber den hier:
http://www.birramia.it/materiale-inox/f ... wD6PTGE6QA
Dann noch für dreißig Euro gescheite Edelstahlarmaturen und fertig.
Die Kommunikation mit birramia ist etwas, sagen wir mal... italienisch
,
aber für den Preis konnte ich nichts beanstanden. Selbst die Schweißnähte innen
sind fast genauso gut wie beim BM50 selbst und der ZKG steht sicher auf drei
Beinen.
Grüße
Norman
Wenn Du keinen Zeitdruck hast und fünfzig Euro für die Versandkosten,
dann kauf Dir lieber den hier:
http://www.birramia.it/materiale-inox/f ... wD6PTGE6QA
Dann noch für dreißig Euro gescheite Edelstahlarmaturen und fertig.
Die Kommunikation mit birramia ist etwas, sagen wir mal... italienisch

aber für den Preis konnte ich nichts beanstanden. Selbst die Schweißnähte innen
sind fast genauso gut wie beim BM50 selbst und der ZKG steht sicher auf drei
Beinen.
Grüße
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky