Ich bin 61 Jahre alt wohne in Köln und mag kein Kölsch oder Alt (manchmal); und doch die Braulust hat mich angefallen ;)
Nun lese ich schon 3 Wochen hier im Forum denke über Rezepte auf maischemalzundmehr.de nach und stelle mein Brauset bei verschiedenen Händlern zusammen und schaue Videos auf youtube ( da gibt es keine Brauanleitung für Anfänger die nicht viele Fehler hat ( siehe viewtopic.php?uid=4766&f=3&t=4974&start=0 ...) wenn ich schon ein paar Brauerfahrungen gemacht habe, sollte ich das Problem mal angehen.. Es hat mich gepackt...
vor 5 Tagen habe ich mit Freundin ein kleines Brauhaus für Craftbiere besucht. Die dort ausgeschenkten Biere waren spritzig perlig und fruchtig und sahen aus wie Apfelmost. Die in Flaschen mitgenommenen klar abgestanden und eher langweilig. Woher kommt das? War das frisch gezapfte Bier noch sehr jung?
Nun nochmehr Fragen:
Bei den Rezepten auf MMum passen sich die Zutaten den literangaben an nur die Hefe ist nicht in Mengen angegeben. Wieviel brauch ich bei 25l und vieviel bei 10l?
Meine Brauausrüstungs-Zusammenstellung
KLARSTEIN Biggie EINKOCHAUTOMAT (ist bestellt)
Brau- und Gäreimer 30 Liter
Läutereinsatz für Gäreimer "Strainbuddy"
Läuterhexen sind ausverkauft
Monofilament Filterbeutel 150µ - Größe 2 (17,5 Liter)
viel Kleinzeug (z.B. Kronenkorkenverschließer "Eterna", Spindel...)
bracht man einen Flaschenmanometer?
Fehlt noch was wichtiges?
Kann ich mit dieser Ausrüstung angemessen läutern?
Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Hier geht es freundlich zu wird viel erforscht und sprüht vor Begeisterung an der Sache .

Danke erstmal
gruß otto
