Fertigungsrückstände bei Edelstahl

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Fertigungsrückstände bei Edelstahl

#1

Beitrag von cosmophobia »

Hallo,

mittlerweile kenne ich das ja, hat man ein neues Edelstahlteil findet man darauf mehr oder weniger graue Rückstände. Vor allem mechanisches Reinigen bringt hier einiges.

Nun Folgendes: ich habe bei meinem IPL vorhin erstmals eine neue Hop-Spider (Kann man dan im Deutschen Hopfen-Spinne sagen?) aus Edelstahl im Einsatz. Gründlich gereinigt und ausgespühlt. Nur kommt man in die 300µ Poren ja mechanisch nicht wirklich rein. Wird schon passen, dachte ich.
Nach dem Hopfenkochen habe ich aber gesehen, dass die Rückstände, die ja immer in höhe des Würzespiegels auftreten gräulich verfärbt sind.

Nun nehme ich an, dass sich durch das längere Kochen noch Fertigungsrückstände gelöst haben. Die Würze selbst scheint unauffällig.

Nun die große Frage: Ist das jetzt schädlich, oder brauche ich mir keine Gedanken zu machen?
Jm010265

Re: Fertigungsrückstände bei Edelstahl

#2

Beitrag von Jm010265 »

Da wird Dir keiner eine Empfehlung geben können.
Ich reinige neues Zeug immer mit Ätznatron -vorher!
Billig und gut!
Wieviel Würze ist es den?

Gruß Hannes
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6048
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Fertigungsrückstände bei Edelstahl

#3

Beitrag von afri »

Wenn es Fertigungsrückstände in Form von Schleifspänen wären, dann ist das nicht schädlich, ist ja sicher nur Edelstahl, was da so gräulich erscheint.
Achim (Laie, was Fertigungsrückstände angeht)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Antworten