Trailer Bier Rebellen
Trailer Bier Rebellen
https://youtu.be/nqcxShRmllg
Und es geht weiter - ein Trailer für eine BR-Produktion.
Ausstrahlungsdatum: Montag, 11.04.2016 - 20:15 bis 21:00 Uhr
Und es geht weiter - ein Trailer für eine BR-Produktion.
Ausstrahlungsdatum: Montag, 11.04.2016 - 20:15 bis 21:00 Uhr
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- exmores
- Posting Klettermax
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 09:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Trailer Bier Rebellen
Lieben Dank
Direkt mal die Aufnahme programmiert...
Edith hat kurz ein Fehler eliminiert....

Direkt mal die Aufnahme programmiert...
Edith hat kurz ein Fehler eliminiert....
Zuletzt geändert von exmores am Mittwoch 30. März 2016, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Trailer Bier Rebellen
Super, da bin ich ja mal gespannt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Trailer Bier Rebellen
*einenexmores hat geschrieben: Edith hat kurz ein Fehler eliminiert....
*SCNR*
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- exmores
- Posting Klettermax
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 09:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Trailer Bier Rebellen
Da hats Autocorrect aus "nen" "ein" gemacht und einfach die Grammatik ausser acht gelassen, Frechheitphilipp hat geschrieben:*einenexmores hat geschrieben: Edith hat kurz ein Fehler eliminiert....
*SCNR*

Re: Trailer Bier Rebellen
Gibt es das bereits in der Mediathek ?
Ich wollte mir den Film grad ansehen, bin aber nicht fündig geworden.
Cheers
T3K
Ich wollte mir den Film grad ansehen, bin aber nicht fündig geworden.
Cheers
T3K
- bredi
- Posting Klettermax
- Beiträge: 247
- Registriert: Montag 23. September 2013, 17:53
- Wohnort: Nordendorf
Re: Trailer Bier Rebellen
Ich finde auch nix.
Re: Trailer Bier Rebellen
Wir haben zwar Montag und auch April,
aber noch nicht den 11.

Grüße
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
- aalhuhnsuppe
- Posting Freak
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
- Wohnort: Potsdam
Re: Trailer Bier Rebellen





Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Re: Trailer Bier Rebellen
Oh man, ich brauche mehr Schlaf ;)
Schafft euch kleine Kinder an und es kann passieren das ihr gedanklich Wochen verliert ;)
Schafft euch kleine Kinder an und es kann passieren das ihr gedanklich Wochen verliert ;)
Re: Trailer Bier Rebellen
Aktuell scheint es noch einen Fehler im EPG zu geben - am 11.4. ist ein anderes "Bayern erleben" angekündigt, welches am 2.5. laut Homepage ausgestrahlt wird. Also aufpassen bei der Programmierung.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- LupusLupulus
- Posting Klettermax
- Beiträge: 252
- Registriert: Dienstag 8. September 2015, 23:24
Re: Trailer Bier Rebellen
Haha, @T3K, du bist nicht allein...
Ich habe gestern auch verzweifelt die Mediathek nach dem Beitrag durchsucht. Dann nochmal hier geschaut und
Ich habe gestern auch verzweifelt die Mediathek nach dem Beitrag durchsucht. Dann nochmal hier geschaut und

www.kesselbrauer.de - der Stuttgarter Hobbybrauerverein
2. Stuttgarter Brauschau am 9. Mai 2026: brauschau.kesselbrauer.de
2. Stuttgarter Brauschau am 9. Mai 2026: brauschau.kesselbrauer.de
Re: Trailer Bier Rebellen
Grüße
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Re: Trailer Bier Rebellen
Das war klasse!
Und nicht so bierernst. Ein Versuch, das ganze unverkrampft zu sehen.
Stefan
Und nicht so bierernst. Ein Versuch, das ganze unverkrampft zu sehen.
Stefan
- happyhibo
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
- Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern
Re: Trailer Bier Rebellen
Ja, sehe ich auch so.
War schön anzuschaun...

War schön anzuschaun...

Re: Trailer Bier Rebellen
Ganz meine Meinung.
Obendrein finde ich, dass beispielsweise die Ansichten von Dominik Tapper aus der Klosterbrauerei Baumburg wunderbar zeigen, dass Traditionsbewusstein und Akzeptanz für (ich nenne es mal) "Modernität" kein Ausschluss sein muss.
Obendrein finde ich, dass beispielsweise die Ansichten von Dominik Tapper aus der Klosterbrauerei Baumburg wunderbar zeigen, dass Traditionsbewusstein und Akzeptanz für (ich nenne es mal) "Modernität" kein Ausschluss sein muss.

- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Trailer Bier Rebellen
Klasse. Die Tante fährt mit dem Auto von Bier zu Bier, aber wenigstens hat sie sich zwischendurch auch mal umgezogen. Und die Haare hat sie auch gerichtet. Gefällt mir!
Inhaltlich locker gehalten, diverse Meinungen zum RHG, ohne zu werten, großes Kino! Leider konnte ich an einigen Stellen dem Text nicht folgen; als mit Hochdeutsch aufgewachsener Mensch hat man mit dem Dialekt teilweise Probleme, ich ganz besonders. Dennoch ein sehenswerter Beitrag im TV, dankenswerter weise online anguckbar.
Achim
Inhaltlich locker gehalten, diverse Meinungen zum RHG, ohne zu werten, großes Kino! Leider konnte ich an einigen Stellen dem Text nicht folgen; als mit Hochdeutsch aufgewachsener Mensch hat man mit dem Dialekt teilweise Probleme, ich ganz besonders. Dennoch ein sehenswerter Beitrag im TV, dankenswerter weise online anguckbar.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Trailer Bier Rebellen
Ich glaube der Film hat nicht ganz grundlos auch den Knopf UT = Untertitel.afri hat geschrieben:Leider konnte ich an einigen Stellen dem Text nicht folgen; als mit Hochdeutsch aufgewachsener Mensch hat man mit dem Dialekt teilweise Probleme, ich ganz besonders.

Grüße
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Re: Trailer Bier Rebellen
Ich fand den Bericht auch Klasse - mal von der "Urban-Legend" rund ums IPA abgesehen.
Genau verstanden habe ich da manchmal auch nicht alles, aber die Grundaussage kam rüber.
Habe drei Jahre unter einem bayrischen Braumeister gedient. Die anderen Dialekte die in der
restlichen Belegschaft genuschelt wurden waren auch nicht besser. Ich bin da klar im Vorteil.
Genau verstanden habe ich da manchmal auch nicht alles, aber die Grundaussage kam rüber.
Habe drei Jahre unter einem bayrischen Braumeister gedient. Die anderen Dialekte die in der
restlichen Belegschaft genuschelt wurden waren auch nicht besser. Ich bin da klar im Vorteil.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
- Wohnort: Österreich
Re: Trailer Bier Rebellen
Ein gelungener Beitrag. Es belegt klar, die Scene lebt. Und noch wichtiger: Es kommt an,..
Tolle Reportage.
Tolle Reportage.

Gruss Thomas 

Re: Trailer Bier Rebellen
Na dann, ich habe mich immer gefragt, warum zum teufel läuft da ein Untertitel in dem das gleiche steht was der gerade labert. Gut jetzt weiß ich es....
Pfälzisch ist wie Latein, nur die gebildeten sprechen es.
Pfälzisch ist wie Latein, nur die gebildeten sprechen es.
- bredi
- Posting Klettermax
- Beiträge: 247
- Registriert: Montag 23. September 2013, 17:53
- Wohnort: Nordendorf
Re: Trailer Bier Rebellen
Wowh ,also ich fands echt gut.
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Trailer Bier Rebellen
Moin !
Und man sieht :
Der "Zoff ums RHG" ist lediglich noch gut um Aufmerksamkeit zu wecken, dann kommt aber recht schnell heraus, das doch auch die Rebellen dem RHG was Positives abgewinnen können.
Und dann wenn man doch mal gegen verstößt will man es dem Kunden ja auch gerne mitteilen ( war so ne Aussage von einem Brauer).
Ich hoffe dass auch in Bayern Leuten mit solch einer Einstellung der Weg zum Verkauf ermöglicht wird.
Ansonsten passt es doch, das Bier ist auf en Guten Weg...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Und man sieht :
Der "Zoff ums RHG" ist lediglich noch gut um Aufmerksamkeit zu wecken, dann kommt aber recht schnell heraus, das doch auch die Rebellen dem RHG was Positives abgewinnen können.
Und dann wenn man doch mal gegen verstößt will man es dem Kunden ja auch gerne mitteilen ( war so ne Aussage von einem Brauer).
Ich hoffe dass auch in Bayern Leuten mit solch einer Einstellung der Weg zum Verkauf ermöglicht wird.
Ansonsten passt es doch, das Bier ist auf en Guten Weg...
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: Trailer Bier Rebellen
Servus,
vorallem hat mir Dominik Tappers "Wein zu Bier - Vergleich" bezüglich Regionalität gefallen.
Wenn ein Winzer keinen eigenen Weinberg hätte und die Trauben vom jeweils günstigsten internationalen Anbieter beziehen würde und das noch dazu öffentlich wäre, würde niemand mehr seinen Wein trinken.
Viele Großbrauereien (Stichwort Fernsehbier) kaufen natürlich größtenteils international, zu den jeweils gerade günstigsten Konditionen.
Eine feine Sache bei der Klosterbrauerei Baumburg, wenn die Gerste vom eigenen Acker verarbeitet werden kann und Hopfen aus der Gegend verwendet wird!
Man sieht, beim Bier kann durchaus noch etwas am Regionalitätsbezug gearbeitet werden!
Gerade für Hobbybrauer sicher ein interessanntes Thema, da uns oft nichts anderes übrig bleibt, als auf Massenware von Großmälzereien zurückzugreifen.
Allzeit Gut Sud!
Alex
vorallem hat mir Dominik Tappers "Wein zu Bier - Vergleich" bezüglich Regionalität gefallen.
Wenn ein Winzer keinen eigenen Weinberg hätte und die Trauben vom jeweils günstigsten internationalen Anbieter beziehen würde und das noch dazu öffentlich wäre, würde niemand mehr seinen Wein trinken.
Viele Großbrauereien (Stichwort Fernsehbier) kaufen natürlich größtenteils international, zu den jeweils gerade günstigsten Konditionen.
Eine feine Sache bei der Klosterbrauerei Baumburg, wenn die Gerste vom eigenen Acker verarbeitet werden kann und Hopfen aus der Gegend verwendet wird!
Man sieht, beim Bier kann durchaus noch etwas am Regionalitätsbezug gearbeitet werden!
Gerade für Hobbybrauer sicher ein interessanntes Thema, da uns oft nichts anderes übrig bleibt, als auf Massenware von Großmälzereien zurückzugreifen.
Allzeit Gut Sud!
Alex

I came, I saw , and finally it was borne in on me, that I need to brew my own beer
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 117
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 14:10
- Wohnort: Hamburg
Re: Trailer Bier Rebellen
Für solche Beitaege lohnt sich die GEZ doch wieder ein stueckweit. Sehr schoener und auch unterhaltsamer Bericht. Der alte Wirt war auf jeden Fall der Beste 

Re: Trailer Bier Rebellen
Man darf da aber nicht vergessen, dass da so ziemlich alles gescripted, also vorgegeben ist.
Trotzdem nett gemacht.
Stefan
Trotzdem nett gemacht.
Stefan
Re: Trailer Bier Rebellen
Mir hat's auch sehr gut gefallen, v.a. die Darstellung, dass Craft Bier nicht gleichbedeutend mit "nicht reinheitsgebotskonform" ist. Und auch mir haben die Baumburger mit Ihrer Einstellung sehr gut gefallen, Leben und Leben lassen. Und mit dem Regionalitätsbezug sind die Baumburger ja auch voll im Trend, außer dass sie des halt schon immer so gemacht haben.
Nicht jeder muss seine Biere mit kiloweise Hopfen stopfen, aber wenn er es mag, soll er es doch machen. Und umgekehrt, wer es nicht mag, muss es ja auch nicht machen.
Schön fand ich auch die Botschaft, dass die Fernsehbiere der Großkonzerne dafür gesorgt haben, dass auch die kleinen Brauereien irgendwann dazu übergegangen sind, ihr Bier langweiliger zu machen, um sich dem Geschmack anzupassen. Dass die (sog.) Craftbrauer jetzt dafür sorgen, dass sich die Leute wieder etwas mehr nach den regionalen und kleinen Brauern und Bieren mit Charakter umsehen, ist eine win-win-Situation für beide Seiten.

Nicht jeder muss seine Biere mit kiloweise Hopfen stopfen, aber wenn er es mag, soll er es doch machen. Und umgekehrt, wer es nicht mag, muss es ja auch nicht machen.
Schön fand ich auch die Botschaft, dass die Fernsehbiere der Großkonzerne dafür gesorgt haben, dass auch die kleinen Brauereien irgendwann dazu übergegangen sind, ihr Bier langweiliger zu machen, um sich dem Geschmack anzupassen. Dass die (sog.) Craftbrauer jetzt dafür sorgen, dass sich die Leute wieder etwas mehr nach den regionalen und kleinen Brauern und Bieren mit Charakter umsehen, ist eine win-win-Situation für beide Seiten.

"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!" (Martin Luther)