sooo... ich schubse den Thread nochmal nach oben.
Habe eben meine erste Flasche verkostet von meinem "Oranje-Wit" ... grad frisch aus der Nachgärung...
In Anlehnung an das Rezept:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ctorsha=65
Als Schüttung hatte ich:
Pilsner Malz 2,2 kg (55%)
Weizen Rohfrucht: 1,6 kg (40%)
Cara hell 0,2 kg (5%)
Haferflocken hab ich Trottel vergessen....
Ausschlagsmenge 21 Liter
pH nach dem Einmaischen: 5,4 (mit Ascorbinsäure eingestellt)
Rasten, Hopfung und Gewürze wie im Rezept angegeben
Vergoren mit der Brewferm Blanche (Trockenhefe; 1Packung) bei 20°C, 12 Brix beim Anstellen
Aussehen tut's so:
von "Oranje" doch noch recht weit entfernt. Das Bier kann halt die "Herkunft" eines Wits nicht verleugnen (meine Kamera macht es farbiger als es in Natura ist, in echt scheint noch deutlich der Farbton "Tapetenkleister" durch)
schmecken tuts.... nun ja.... tja......hmmmm.... na ja...... zumindest hab ich das Glas geleert. Ganz schlecht kanns also nicht sein. Wirklich gut aber auch nicht.
In der Nase eine frische Säure, ein Hauch Orange, über allem hängt aber eine gummiartige Hefenote (Backhefe).
Im Antrunk sehr schlank, schön perlig (7g CO2/l), mit einer feine Säure, aber relativ wenig Aroma. Im Nachhall hängt eine leichte Bittere nach, nicht kratzig aber doch deutlich spürbar, nicht schön für ein Weizen/Wit. Die Bittere ordne ich aber eher den Orangenschalen zu als dem Hopfen. Wenn ich auf den trockenen Orangenschalen rumkaue, hab ich genau den Geschmack. Die Orangenschalen haben zudem einen aufdringlichen Geruch, der mich am ehesten an "Apotheke" erinnert
Die Hefe finde ich ziemlich belanglos (hat mich jetzt aber auch nicht überrascht nach der vorherrschenden Meinung hier.)
Alles in Allem viel besser als mein "Anfängerweizen"
viewtopic.php?f=17&t=8345&view=unread#unread .... aber von richtig lecker deutlich entfernt.
Edit: Nachdem der letzte Schluck im Glas warm geworden ist, hat sich die Hefenote verflogen und die Orange kommt schön durch. Allerdings intensiviert sich auch die Bittere mit der Temperatur..... ich lass das Bier mal eine Woche in der Kühlung und geb ihm eine Chance..