Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

Antworten
Heiko Wonnerth
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 12. April 2016, 10:18

Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

#1

Beitrag von Heiko Wonnerth »

Hallo zusammen, :Drink
auch in habe mich heute hier frisch angemeldet und habe eine Frage, die mich umtreibt und ich auf die Schnelle im Internet die Antwort darauf nicht bekommen habe. Die Rastzeiten (Eiweißrast, Maltoserast und Verzuckerungsrast) sind ja durchaus zeitintensiv. Damit auch engergieintensiv und mit einem entsprechenden Wasserverlust bei offenem Deckel verbunden.
Nun meine Frage: Spricht für euch etwas gegen Abdecken während der Rasten und nur kurz öffnen, wenn per Hand gerührt wird? Habe schon gelesen, dass ähnlich wie beim Hopfenkochen dazu geraten wird, flüchtige Stoffe bewusst flüchten zu lassen.
Habe mir auch überlegt, ob ich ein automatisisertes Rührgerät baue. Aber auch dafür sollte ich wissen, ob man größtmöglich abdichten kann, um den Wasserverlust geringer zu halten.

Wäre euch sehr dankbar für eine Antwort,

Grüße
Heiko Wonnerth :Bigsmile
Aligatore83
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 09:35

Re: Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

#2

Beitrag von Aligatore83 »

Ich habe auch ein Rührwerk auf dem Einkocher.
Einen Deckel könnte ich nicht noch oben drauf packen - da sitzt der Motor.
Ich hätte da auch Angst bezüglich Überhitzung des Motors...

Ohne Rührwerk sieht es dann schon wieder anders aus - da würde ich den Deckel vermutlich auf den Topf legen.

LG Alex
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

#3

Beitrag von Schlinsermändle »

also ich habe kein Rührwerk mehr, mache mittlerweile die einstufige Infusion, aber davor habe ich ab und an doch den deckel gehoben, und keine negativen Erfahrungen machen können,..
Gruss Thomas :Smile
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

#4

Beitrag von saschabouchon »

Hi,

Der Deckel kann drauf bleiben. Da passiert nix. Gibt eigentlich nur Vorteile, wenn dieser drauf ist (homogenere Temperaturverteilung, weniger Wärmeverlust etc.)

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
Pfaffenbrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 10:18

Re: Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

#5

Beitrag von Pfaffenbrauer »

Hallo,
den Deckel mach ich nach dem Einmaischen gleich wieder drauf. Weg kommt er erst wieder zum Abmaischen. Die Problematik des aufgelegten Deckels entsteht meinem Verständnis nach erst beim Hopfenkochen, da dort gewisse unerwünschte Substanzen mit dem Dampf abziehen können müssen, weil sie sonst die Aromatik des Biers negativ beeinflussen.
Gruss
Stefan
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Deckel drauf oder nicht während Rastvorgängen

#6

Beitrag von Bierolo »

Maischen / Hopfenkochen / Whirlpool sind getrennte Aspekte.
Ich maische mit einem Rührwerk mit Acryl-Deckel und da ist der "Baby"-Motor oberhalb des Deckels auf einem U-Profil.
Keine thermischen Probleme, auch bei 6,5kg im Einkocher PC Version 1 < 2016

Nur beim Hopfen kochen wird "DMS" als Gemüsesuppe gefürchtet und kontrovers diskutiert.
Da ist dann kein Rührwerk montiert und der Deckel bestenfalls halb auf dem Topf bei offenem Fenster.
(aktuell im 37l Pullmann auf Hendi M und Standventilator als "Raus-Pust-Unterstützung")

Beim "Whirlpool" kommt der Deckel wieder drauf.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Antworten