Nach einigen Monaten des fleißigen mitlesens heut emal mein erster Beitrag.
Ich habe am Wochenende meinen dritten Sud hergestellt. Der erste war ein Pils (fertige Mischung), der zwote ein Helles (auch aus fertiger Mischung), beider waren auch lecker und und es lief alles ohne Komplikationen.
Jetzt wollte ich aber mal was anderes machen. Eigentlich wollte ich ein Stout brauen, bin aber auf der Suche nach netten Rezepten über ein Vier Korn Bier gestolpert. das hat mich dann so gereizt das ich mal probiert habe.
Das Rezept war leider für 27-28 Liter ausgelegt, ich musste als alle Zutaten entsprechend umrechnen:
Zutaten:
Schüttung: 1,1Kg Pilsener Malz
370g Cara Malz
7540g Weizen Malz
750g Dinkel Malz
750g Roggen Malz
Hopfen: 9gr Northern Brewer (BH, 15%)
11gr Hallertauer mittelf. (AH, 8%)
Hefe: 8,5gr S04 (Fermentis)
Wasser: Hauptguss: 11,5l
Vorlage: 3,7
Nachguss: 9,5
Würzebereitung:
Maischen: Einmaischen bei 35°C (Nur das Roggenmalz)
Roggenrast bei 40° 30min
Zugabe des restl. Malzes
Eiweisrast bei 55°C 15min
Maltoserast bei 66°C 30min
Verzuckerung bei 72°C ca. 35min (bis Jod normal)
Abmaischen bei 78°C
Abläutern: 1. Läuterruhe 20min
Nachguss 9,6l
2. Läuterruhe 10min
Hopfenkochen: Dauer 75min
1. Hopfengabe 5min nach Kochbeginn: 9gr Northern Brewer (BH, 15%)
2. Hopfengabe 5min vor Kochende: 11gr Hallertauer mittelf. (AH, 8%)
Gärung / Lagerung:
Stammwürze: 12,1%P
Hopfenbittere: 26IBU
Anstell Temperatur: 15-20°C
Gärdauer ca. 3-4 Tage
Schlauchen, bei 4,8 %P
Lagerung mind. 3-4 Wochen bei 3-5°C
Leider kamen am Ende nur 16l mit einer Stammwürze von 9%P raus


Warscheinlich hätte ich doch das Originalrezept brauen sollen...
So sah das Ganze aus bei mir: