Auslaufhahn (hähne) Läuterbottich

Antworten
Schwabenbier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Kreis Schwäbisch Hall

Auslaufhahn (hähne) Läuterbottich

#1

Beitrag von Schwabenbier »

Hallo Brauergemeinde!
Bei manchen Brauanlagen wie z.B. bei PICO sieht man sehr aufwändige Ablaufhähne am Läuterbottich (sieh Bild von den PICO Homepage - leider sehr klein). Andere Hersteller haben dann wieder die Standard Kugelhahn im Einsatz.
Gibt es einen bestimmten Grund, solch aufwändige Hähne wie bei PICO zu verwenden oder ist das alles nur eine Design-Sache? Wer weiß, wo man solche Designer Hähne kaufen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße - Schwabenbier :Drink
Dateianhänge
pico_läuterauslauf.jpg
pico_läuterauslauf.jpg (6.41 KiB) 1716 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Auslaufhahn (hähne) Läuterbottich

#2

Beitrag von Bierjunge »

Bei Pico wahrscheinlich überwiegend design-motiviert, ansonsten aber zum Sinn von Schwanenhälsen erlaube ich mir mal wieder auf den brau!magazin-Artikel zu verweisen.

Moritz
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Auslaufhahn (hähne) Läuterbottich

#3

Beitrag von Fricky »

klasse, der Hinweis auf den Artikel zum Läutern im brau!magazin. :thumbup
Jetzt ist mir auch so einiges klar geworden.

Das ist bisher irgendwie völlig an mir vorbeigegangen.... :Grübel

Hab zwar bisher (meistens) ohne grössere Probleme geläutert und dachte, das passt schon so, aber einmal hats mich auch richtig erwischt. Jetzt weiss ich wenigstens, warum.
Wieder was gelernt....

Gruß, Peter.
--
Schwabenbier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Kreis Schwäbisch Hall

Re: Auslaufhahn (hähne) Läuterbottich

#4

Beitrag von Schwabenbier »

Hallo Moritz!
Vielen Dank für den Hinweis auf den Artikel über das Läutern! Jetzt ist mit klar geworden, warum man teilweise sehr aufwändige Konstruktionen sieht.
Viele Grüße - Schwabenbier
Antworten