4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#1

Beitrag von bladi »

Sali zäme

Gerade hab ich einen 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen gebaut.

Bild

Viel Spass beim Anschauen und Nachbauen.

bladi

Bier ist auch Poesie
http://www.wirbrauen.ch
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#2

Beitrag von gertstensaft »

Hallo baldi,

cooles Teil :thumbup

Fixierst Du die Flaschen seitlich gar nicht ? Oder habe ich das nur nicht gesehen ?
Läuft das Bier an der Wandung herunter, oder plätschert das von oben runter ? Sonst bräuchtest Du doch einen längeren Degen.

Gruß
Gert
Eigen Maisch' und Sud
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#3

Beitrag von chixxi »

Wirklich cooles teil! Drei fragen dazu:

Wo hast du die Hähne für die Druckregelung gefunden (in der Schweiz?)? Also nicht die Dreiweghähne...

Hast du mit den Dreiweghähnen keine Probleme? Bei mir drückt die dir Kohlensäure manchmal das Bier in den Keg zurück.

Mit welchem Druck füllst du ab?
Ubi cervisia, ibi patria.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#4

Beitrag von Fricky »

wirklich sehr interessante Konstruktion . :thumbup
Das baust aber auch nicht schnell mal so am Nachmittag. :Grübel

Sind das höhenverstellbare Türstopper, auf denen die Flaschen stehen?
Das hält so ohne weiteres ohne dass die seitlich verrutschen?
Und reicht der Zug der Federn, um das gegen den CO2-Druck fest genug und dicht an die Gummis anzupressen?

Gruß, Peter.
--
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#5

Beitrag von bladi »

@Gert, Dass Bier plätschert wenn du so willst, einfach in die Mitte der Flasche. Nein eine Halterung für die Flaschen ist nicht unbedingt nötig aber optional natürlich machbar. Es braucht dazu einen Gesammsystemtdruck von 1.6 bis 1.8 bar, dann schäumt es überhaupt nicht und wenn lässt man den Schaum einfach über das Gasventil ablaufen (geht dann halt ein bisschen länger mit dieser Flasche).

@Chixxi, diese Teile habe ich vom Hornbach. Du musst beim zurückdrücken unbedingt schauen, dass du im ganzen System den gleichen Druck hast und das dieser nicht zu tief ist, also 1.6 bis 1.8 bar gehen problemloas für die Flaschen ohne das diese einem um die Ohren fliegen (ist mir bis heute bei sehr vielen abgefüllten Flaschen noch nie passiert)

@Fricky, ja man kann diese Stopfen höhenverstellen via den Schrauben Muttern. Wenn die Federstärke stimmt verrutscht da gar nichts. Ja die Federstärke reicht problemlos. Nein du brauchst für eine solche Maschine zwei bis drei Tage da die Abfüllköpfe ja auch noch gebaut werden müssen.

Grüss euch bladi

Bier ist auch Poesie
http://www.wirbrauen.ch
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#6

Beitrag von Ruthard »

diese Teile habe ich vom Hornbach
Die Dreiwege Hähne auch?

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#7

Beitrag von bladi »

tja Bauwolf alles ist nicht hier zu finden, dazu musst du dich schon auf http://www.wirbrauen.ch begeben, da kannst du bei richtiger Suche alles weitere finden denn wie sagt das alte Sprichwort so schön "wer nicht wirbt stirbt" :Angel :Smile


Bier ist auch Poesie
http://www.wirbrauen.ch
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#8

Beitrag von chixxi »

Danke für die Auskunft. Muss wohl nochmals etwas suchen im Hornbach, meine Variante sieht nicht so praktisch aus.

Ich arbeite nur mit einem Druckminderer der sowohl an den Keg als auch an den Abfüller angeschlossen ist. Systemdruck sollte also ungefähr immer überall gleich sein, ob da wohl die Steighöhe des Bieres aus dem Keg (ca. 1 Meter) schon eine Differenz macht? Auf jedenfall funktiooniert der Dreiweghahn (schon 2 mal ausgetauscht) bei mir nicht wie gewünscht. Wenn ich diesen auf CO2-Stellung bringe und die Flasche nach dem Spülen unter Druck setze wird anscheinend CO2 in die Bierleitung gedrückt. Auch beim abfüllen, also Dreiweghahn in Bier-Stellung werden immer mal wieder CO2 Blasen eingedrückt.

Hast du sonst noch Tipps zur Anwendung?
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#9

Beitrag von gertstensaft »

Hallo chixxi ,
Auch beim abfüllen, also Dreiweghahn in Bier-Stellung werden immer mal wieder CO2 Blasen eingedrückt.
den Effekt hatte ich auch. Kann es sein, dass Du am Keg einen CO2-Anschluß mit Rückschlagventil hast ? dann ist der Druck im Fass immer etwas geringer als in der Leitung. Ich habe es bei mir gegen eines ohne Rückschlagventil ausgetauscht, dann ging es.
1 m Steighöhe wirkt sich natürlich auch aus. Warum stellst Du es nicht auf die gleiche Höhe wie den Abfüller ? (Da kann man auch die Schläuche kürzer halten )

Gruß
Gert
Eigen Maisch' und Sud
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#10

Beitrag von chixxi »

Danke für die Tipps. Ja, ist ein NC-Anschluss mit Rückschlagventil, werde ich bei Gelegenheit mal austauschen.

Muss mir bald mal einen doppelten Druckminderer für meinen Kegerator/Keezer anschaffen, mit dem könnte ich das Problem ja auch beheben.
Ubi cervisia, ibi patria.
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#11

Beitrag von bladi »

Sali Zäme

Der vier Flaschen Abfüller wurde nun im harten Alltagseinsatz getestet. Wie könnte es anders sein, als das nun der Mann/Frau am Kronokorker (für eine Flasche) richtig arbeit hat und fast nicht mehr hinterher kommt. 130 x 3,3cl Flaschen pro Stunde sind problemlos möglich.

Ein Video der den Abfüller in Aktion zeigt ist für die nächsten Wochen geplant. Gerade lasse ich den ganzen Abfüller CAD zeichen, ich werde euch darüber informieren wie die Geschichte weiter geht.

Grüsse und gute Zeit.
bladi
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#12

Beitrag von bladi »

Nun gibt es ein Video für den 4 Flaschen Gegendruckabfüller, guckst du http://wirbrauen.ch/modules.php?name=Ne ... cle&sid=46
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#13

Beitrag von Brauling »

Super das Teil!
Hast schön gemacht!
Rein interessehalber : Was bekommst denn an Stundensatz Flaschen/h bzw. L/h so durch?

Bin ja froh wenn ich die Tage endlich meinen 1-stelligen GDA in Betrieb nehmen kann!

Greetz, Andy

Sorry grad gelesen: 130x0,33l ... :thumbup
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#14

Beitrag von bladi »

bis 160 Flaschen/Stunde
Benutzeravatar
pottate
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 143
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 02:42
Wohnort: NRW

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#15

Beitrag von pottate »

Also der Füllstutzen ist in das Gummi eingelassen und mit dem T-Stück verschraubt?
Entschraubst Du das ganze Konstrukt zur Reinigung, oder spülst Du nur einfach durch?

Wenn das Bier in die Flaschen läuft, wird dann auch gleichzeitig das Gas zwischen Flaschenkopf und Gummidichtung herausgedrückt?
Wenn die Flasche voll ist und der Füllstutzen nichts mehr in die Flasche drücken kann, kommt der Rest aus dem Eckventil heraus, richtig?

Schöne Konstruktion! Haste gut gebaut.

Gruß Ate
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#16

Beitrag von bladi »

Sali Ate

Nein ich schraube nicht das ganze Teil voneinander um zu reinigen. Die Komponenten sind so gewählt, dass gutes Spühlen reicht.
Nein das Gas wird nicht über die Gummidichtung und Flaschenkopf herausgedrückt, sondern über das Entlüftungsventil. ES wird ausschliesslich über dieses Entlüftungsventil gearbeitet, mit diesem wird auch die Einfliessgeschwingkeit reguliert.

Grüess bladi
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#17

Beitrag von bladi »

Sali Zäme

Gesten habe ich diesen Füller mit einer Feinmechanischen Werkstatt angeschaut und ich werde diesen Füller bald leicht modifiziert zum Kauf anbieten.

Grüess bladi
Biervampir
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 23:24
Wohnort: Zürich

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#18

Beitrag von Biervampir »

Hoi Bladi

Na das klingt doch mal interessant. Wirst du das Teil auch in unterschiedlicher Grösse anbieten? Für einen 20 Liter Sud ist 4fach wohl etwas überdimensioniert.
Natürlich warten hier auch alle gespannt auf den / die Preise!

Grüess

Matthias
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#19

Beitrag von bladi »

Nein es ist nur ein 4 Flaschen Abfüller geplant, da der Preis für ein kleineres Teil sich nicht nach untern verbessert denn der Aufwand bleibt eigentlich gleich.
Benutzeravatar
pottate
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 143
Registriert: Montag 23. Februar 2015, 02:42
Wohnort: NRW

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#20

Beitrag von pottate »

bladi hat geschrieben:Sali Ate
Nein das Gas wird nicht über die Gummidichtung und Flaschenkopf herausgedrückt, sondern über das Entlüftungsventil. ES wird ausschliesslich über dieses Entlüftungsventil gearbeitet, mit diesem wird auch die Einfliessgeschwingkeit reguliert.

Grüess bladi
Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. :thumbup
Ich verstehe dann aber das System dahinter noch nicht so ganz. :Pulpfiction

Mit meinen einfachen Worten beschrieben:
Es gibt diese Gummi-Dichtung mit dem durchgesteckten Füll-Röhrchen.
Wenn durch das Füllröhrchen kommt anfangs das Gas und auch das nach dem Umschalten das Bier.

Das Entlüftungsventil ist dieses Eck-Ventil oben drüber an der Seite, wo auch der Schaum herauskommt, korrekt?
Damit darüber das Gas aus der Flasche entweichen kann, muss doch dann in dem Füllröhrchen auch ein Abgang für das Gas in Richtung Eckventil laufen, oder? :Grübel

Viele lieben Grüße,
Ate
bladi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 12:35

Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen

#21

Beitrag von bladi »

Hallo

Hier ein Update. Ich werde dieses Wochenende den Neuen 4 Flaschen Abfüller testen.

Weitere Nachricht, es wird möglich sein den Füller in 2,4,6,8,10,12 Flaschen Ausführung ordern zu können. Weiter ist es möglich, die Füllerköpfe einzel zu bekommen.

Bilder, Video usw. folgen demnächst auf diesem Kanal.

Grüsse
bladi
wirbrauen.ch
Antworten