Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#1

Beitrag von chaos-black »

Hallo ihr lieben,
demnächst soll ein Bier gebraut werden, welches die Hopfensorten mit edelsteinigen Namen beinhalten soll. Nennenswerte Erfahrungswerte habe ich mit keiner der Sorten, um also die Zugabezeitpunkte und Dosierungen einschätzen zu können, wollte ich euch fragen, wie intensiv ihr Geschmack und Geruch bei sowohl Stopfung als auch Aromagaben der folgenden Hopfensorten einschätzt. Ich hab dazu mal die Beschreibung von Hopfen der Welt dazu geschrieben:
-Crystal (Mandarine, Zitrus)
-Pacific Gem (Brombeere, Eiche, Pinie)
-Pacific Jade (kräuterig, Zitronenschale, schwarzer Pfeffer)
-Saphir (blumig, fruchtig, Zitrus)
-Smaragd (fruchtig, hopfenwürzig, Zitrus)
-Topaz (tropische Fruchtnoten)
-Opal (würzig, Zitrus, kräuterig)

Ich weiß, dass ich wenn ich die Sorten eh nicht kenne wohl kaum einzeln rausschmecken können werde, was welcher Hopfen beigetragen hat (dazu braue ich vielleicht ein andermal Single Hop) aber jetzt soll es erstmal die bunte Mischung werden ;)

Schönen Dank im Voraus!
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Grundsätzlich fehlt mir mal dein Rezept, der Hopfen ist ja nur ein Teil des Bieres.
Malzsorten, Maischprogramm und Hefe machen da schon viel aus.

Du hast dir jetzt alle Hopfensorten mit Edelstein-Namen rausgesucht, tolle Idee.
Aber warum ? - Um dann aufs ausgedruckte Etikett "Jewelbrew" zu schreiben ?

Rezeptentwicklung geht anders. :Grübel

Aber wenn du Spaß dran hast, mach das ruhig, will ich dir nicht ausreden.
Ich würde Vorderwürzehopfung und Whirlpool machen (<80°C) und dann
kannst du ja noch entsprechend stopfen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#3

Beitrag von Bierwisch »

Hallo Alex,

wie Du ja schreibst, weißt Du bisher nichts von den verschiedenen Hopfen, außer dem Namen...
Für die Entwicklung eines Rezeptes ist das sehr dürftig.

Als blutiger Anfänger habe ich exakt das Gegenteil von Dir gemacht - ich habe ausschliesslich Singlehop-Biere gebraut und später höchstens mal noch extra Bitterhopfen verwendet, wenn der Alphasäuregehalt zu niedrig war. Auch heute kombiniere ich nur selten mehrere Sorten, weil ich gerne mehr über die Aroma- und Geschmackseigenschaften der einzelnen Hopfen lernen möchte.

Natürlich kann man versuchen, die Hopfung dem geplanten coolen Namen für sein nächstes Bier anzupassen, aber ob Dich das als Hobbybrauer weiterbringt, wage ich mal zu bezweifeln.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#4

Beitrag von tauroplu »

Moin, ich find die Idee irgendwie cool. Und da er ja die Hopfenaromaeindrücke eben nicht genau kennt, fragt er ja nach, ob jemand von uns, die diese Hopfensorten schon mal verarbeitet haben, da einen entsprechenden Input geben kann.
Anfänger hin oder her, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Sorten nun ausgerechnet in einem dunklen Doppelbock mit jeder Menge Spezialmalzen testen will, sondern dass es ein „normales“ Helles sein wird.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1559
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#5

Beitrag von diapolo »

Morgen,
ich hab den Pacific Gem zum Stofen in nem IPA verwendet.
Er hat ein recht süßes Aroma geht in Richtung Kaugummi sehr interessant auf jeden fall.
Ich hatte damals ein IPA gebraut und dieses mit verschiedenen Hopfen gestopft.
Hier war der Pacific Gem der mit der ungewöhnlichsten Note.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1976
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#6

Beitrag von kalausr »

Ist doch gut zu fragen und die eine oder andere Meinung zu bekommen. Dafür sind wir doch füreinander da.

Kaufe Dir doch die Sorten einfach, halte die Nase rein und entscheide im Moment. Wenn ich meine Rezepte zusammenstelle, gehe ich immer so vor, auch beim Kochen.
Das geht aber nur, wenn man die Zutaten vor Ort hat und eine smarte App, die einen unterstützt.

Der Rest sollte auch stimmen.
Verwende hellere Malzsorten, halte das Bier aber etwas karamelliger (zB mit dem hellsten Cara Crystal Malz), dies bettet die Hopfenaromen weicher ein. Halte das Bier zwischen 5-6%.
Nimm eine neutral vergärende Hefe, Nottingham geht gut.

Ich würde Crystal mit Pacific Jade und Topaz kombinieren.
Crystal und Topaz habe ich in guter Erinnerung. Die Beschreibungen stimmen. Bei Jade auch, ist aber nicht der brutale Aromakracher.

So würde ich Pacific Jade für eine moderate Bitterhopfung und eine deutliche Geschmackshopfung bei 30 min nehmen.
Topaz und Crystal geben dem ganzen dann am Ende den Kink in die tropische Ecke, da kannst Du evt auch noch Jade mit dabeihaben, aber nicht dominierend.

Oder mache es so, wie Dich der Moment leitet.

Meine 50 Eurocent, Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#7

Beitrag von chaos-black »

Heyo, danke euch für eure Kommentare.
Das mit den Edelsteinsorten soll auch just for the heck of it gebraut werden, ich bin mir bewusst, dass ich dabei nicht viel über die Hopfen lerne, aber wie gesagt, spätere Single Hops sind auch eine Option ;)

Was Schüttung und Maischarbeit angeht hatte ich ein Biervorbild (5am Saint von Brewdog) dazu im Kopf, wo auch viele geschmacksintensive Hopfengaben (6 Hopfensorten zu 11 Gaben) meiner Meinung nach sehr gut vom Rest ergänzt werden.

Im Rezept sind laut DIY Dog Extra Pale, Caramalt, Munich Malt, Crystal 150 und Dark Crystal drin. Die meisten davon hab ich bei gängigen Shops nicht gefunden, daher würde ich dann folgende Schüttung als Äquivalent probieren: Pilsner Malz (60%), Cara Hell (15%), Münchner I (15%), Cara Crystal (7%), Caraaroma (3%) - und damit liege ich grammmäßig bei den Caras schon recht weit unter dem, was eig im DIY Dog steht (etwa 400g weniger Caras auf 20L Sud!). Rasten sind auch eher merkwürdig laut DIY Dog, aber vlt wird damit soviel Cara ertragbar, es gibt da nämlich nur eine Rast bei 62°C für 75min. Danach würde ich noch auf 78°C hochheizen und dann direkt abmaischen. Als Hefe hatte ich auch die vom 5am Saint geplant, nämlich die Wyeast 1056 American Ale. Das ganze wird dann auf 12,5°P eingebraut mit schwachen 30IBU aber eben ordentlich Aroma (6 der 11 Hopfengaben sind Dryhopping).

Auf jeden Fall sind solche Infos wie die von Kalausr genau das was ich suche! Danke!

Liebe grüße und Gut Sud!
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Dr.Edelherb

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#8

Beitrag von Dr.Edelherb »

"mit schwachen 30 IBU"

Keine Ahnung was an 30 IBU schwach is.. vorallem bei 12,5°P.
Aber wenn irgendein buntes Etikett was von 120 IBU erzählt is 30 schwach ja, aber ich muss es ja gottseidank nicht trinken.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#9

Beitrag von chaos-black »

Ich brau sonst meistens Ales an der Grenze zum IPA mit 40-45 IBU, vielleicht sind 30 dann auch nur in meinem subjektivem Empfinden schwach *Schulterzuck"

Und was ist dieses bunte Etikett was von 120IBU erzählt? :Waa
Ich weiß nich was los is, dass du hier bei einer Diskussion über Hopfensorten und deren Geschmack mein Vorhaben pauschal und derartig abwerten musst, dass du es "gottseidank nicht trinken" musst :thumbdown
Fänds aber ehrlich gesagt auch nicht sinnig das jetzt hier zum Thema zu machen, ggf. per PM. Stattdessen lieber noch ein paar Erfahrungsberichte zu den Hopfensorten :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Dr.Edelherb

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#10

Beitrag von Dr.Edelherb »

Sorry war blöd formuliert.. das ich es gottseidank nicht trinken muss war auf diese 120 IBU Bomben bezogen.. nicht auf deins, ich find 30 IBU aber schon viel.. versteh net was daran schwach ist..
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4770
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#11

Beitrag von Tozzi »

Pacific Gem ist der einzige von den 7, den ich bereits verwendet habe.
Der ist in der Tat sehr "beerig" in der Nase, Pinie konnte ich nicht ausmachen. Aber was "holziges" hat er, mit etwas Phantasie.
Der wird Dir die IBUs aber nach oben schrauben, mit seinen >14% Alphas.
75g oder so habe ich noch da, wenn Du nur eine kleinere Menge brauchst kann ich Dir was zukommen lassen.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#12

Beitrag von chaos-black »

Aso, joo ist vlt einfach Sache von was man am liebsten trinkt - in meinem Fall eben eher so in Richtung IPA. Kannst du aber ja auch gern anders bewerten ;)

@Tozzi danke dir! Ich schau mal am Ende wenn ich das Rezept durchkalkuliert hab, wieviel ich brauche und komm dann ggf. auf dich zurück. Zu welchem Zeitpunkt hast du den Pacific Gem denn zugegeben?
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
iamsebastian
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:48
Wohnort: Hopfengarten Eden
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#13

Beitrag von iamsebastian »

Ich habe jetzt zwei Sude hintereinander verbraut, wo ich den Smaragd als Aromahopfen und zum Stopfen verwendet habe. Fruchtig und hopfig trifft auf jeden Fall zu. Zitrus nimmt man in der nasalen Note auch wahr, im Antrunk ist davon aber nicht mehr viel zu merken. Insgesamt ist es aber eine fruchtige Angelegenheit geworden. Probiert habe ich es vor allem, um mehr Erfahrung in Kompositionen zu erlangen und "mal etwas eigenes" zu probieren.

Zum Thema, ob man den Smaragd überhaupt als fruchtig wahr nimmt, schließlich ist es keine atlantische Aromenbombe: Getrennt voneinander, stellten zwei gestandene, erwachsene Frauen (50+) fest, ohne, dass ich nachgefragt habe, dass es ein fruchtiges Bier ist. Probiert haben sie Jungbier -- denn die Sude (http://bleifrei.xyz/4/, http://bleifrei.xyz/5/) sind noch in der Reife und wurden von den Damen somit sehr frisch probiert.
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4770
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#14

Beitrag von Tozzi »

chaos-black hat geschrieben:Zu welchem Zeitpunkt hast du den Pacific Gem denn zugegeben?
Das waren 40 Minuten vor Kochende, laut Rezept (MMuM "Alex Barley Wine").
Großartig rausschmecken wird man ihn wohl eher nicht.. :Grübel
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#15

Beitrag von chaos-black »

Wow, danke! Was ist das für eine SOftware?
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
TOBIer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 08:49
Wohnort: Usenborn

Re: Fragen zu Aroma und Geschmack von 7 Hopfensorten

#16

Beitrag von TOBIer »

Hallo,

ich habe mal ein Weizen (analog dem Almtaler) mit Saphir gebraut (20 Ltr., 13°Pl, 15 IBU: 17g Saphir (4,5%-alpha) als VWH und 21g bei Flame out). Ich würde den Saphir als unaufdringlich (kein Wunder bei nur 15 IBU) und mit einer beerigen Note (am ehesten Erdbeer) beschreiben. Zitrus konnte ich nicht feststellen, allerdings überlagert die 3068 im Weizen ja auch einiges.

Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß

Tobi
Antworten