über die Suche hab ich nichts zu meiner Frage gefunden, deshalb mach ich mal ein neues Thema auf.
Ich hab letztes WE folgendes Rezept gebraut:
Pilsener Malz 2.137Kg 80% 3.5 EBC
Weizen 0.321Kg 12% 10 EBC
Cara Hell 0.214Kg 8% 25 EBC
Gesamt 2.672 Kg
HG: 9l
NG: Soviel es braucht
Einmaischen bei 46°C
1. Rast 50°C 5min
2. Rast 64°C 25min
3. Rast 74°C 35min
Abmaischen 78°C
Kochzeit 90min
VWH Hallertauer Tradition (Pellets) 5 % Alpha 8.95g 90min
Mandarina Bavaria (Pellets) 7.4 % Alpha 2.51g 90min
Mandarina Bavaria (Pellets) 7.4 % Alpha 2.51g 15min
Mandarina Bavaria (Pellets) 7.4 % Alpha 7.86g 0min
Heraus kam dabei:
Menge 11.3 Liter
Stammwürze 13.2°P
Bittere 24.3 IBU
Farbe 10.3 EBC
Angestellt mit der Nottingham.
Restextrakt 2,76°P
mit Haushaltszucker auf 5g/l aufkarbonisiert.
Heute abgefüllt und das Jungbier probiert. Was soll ich sagen, noch nie hat mir ein Jungbier so gut geschmeckt

Das Problem an der Sache ist allerdings der recht hohe Alkoholgehalt von 6,1% lt. KBH.
Daher jetzt meine Frage:
Verändert sich der Geschmack deutlich, wenn ich das Rezept beim nächsten mal mit 12°P STW braue um weniger Alkohol zu erhalten?

Ich würde gerne irgendwo zwischen 5 und 5,5% landen.
Grüße