dapeter hat geschrieben:El Gordo hat geschrieben:Was genau sind Deine Bedenken?
Meine Sorge ist, da ich kein Behälter hab, der auf genau 77°C heiß werden kann, vorübergehend über diese Schwelle beim Maischen gerate und sich so unerwünschte Bindungen (á la Methanol) erzeuge.
Das mit den Pektinen war sehr hilfreich, nur bin ich verunsichert, dass ich die Temperaturen nicht einhalten kann und so die Negativ Folgen von Methanol erleben werde.
Wäre sehr schlecht ein eventuell neues Hobby auf die negative Art zu erleben.
Mfg dapeter
Nunja, da ist deine Angst unbegründet. Das was du dir da einfängst sind Gerbstoffe die du aus dem Malz löst, das schmeckt höchtens nicht so wie erwartet. Bei maischen stellst du ansonsten nichts als Zuckersaft her. Den kannst du komplett austrinken, da wird dir aber nicht wegen Alkohol schwindelig, der ist da noch nicht drin :)
Erst nach der Arbeit von 5-6h kommt dann im Gäreimer die Hefe ins Spiel, die aus dem Zuckerwasser Bier macht -> Zucker wird zu Alkoholen und CO2. Davon siehst du aber wenig, das dauert bummelig 14 Tage +/- 7 oder mehr oder weniger.
Lies dir bitte die oben verlinke Brauanleitung durch, liess noch mehr zu den einzelnen Begriffen, bekomme ein Bild was du eigentlich vor dir hast und warum du welchen Schritt machst. Lese. Verstehe. Plane. Sonst wird dein erstes Erlebnis
sehr chaotisch. Eventuell gibts hier Brauer in deiner Gegend, die du am Brautag vielleicht mal besuchen und ausfragen kannst? Das wäre vielleicht auch hilfreich. Als deutsches Buch gibts den Hanghofer, der ist ganz ok für den Anfang.
Gruß,
Kai
Edit:
Eine Vorstellung nebst Anfrage zum über-die-schulter-gucken wäre da ganz hilfreich.... *hust*